1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es ist kein generelles Problem, sondern nur ein Problem bestimmter Akkutypen. Es gibt auch sichere Akkutypen, welche nicht anfangen können zu brennen.
    ------------------------------------------------------------------------------

    Zum Thema Benzinpreis.
    Wenn jetzt die Bundesregierung ein Boykott von Erdöl aus Russland beschließt, dann werden die Benzinpreise, sowie Diesel und Heizöl, erstmal wieder steigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2022
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja ist doch vollkommen okay, dass das so ist und möglich ist. Ich habe hier nicht geschrieben, dass E-Autos dumm sind, sondern, dass nicht jeder weiß, wie man das alles richtig bedient und einstellt. Bis zu 85 % Ladung z.B. kann man bei Telefonen auch einstellen. Jedoch: Wer kein "Nerd" ist oder sich damit nicht beschäftigen möchte, würde die Einstellung nicht finden. Bei der Arbeit hat auch gut die Hälfte das Telfon in Betrieb genommen, ohne was einzustellen außer vielleicht bischen am Display, Hintergrundbild, Klingelton und Übliches. Tief in die Materie? Nö, wofür, geht doch?! Gut, Phones haben auch etwas mehr Verbraucht im Standby, das hat ein Auto kaum. Ich wollte doch nur sagen, dass es Leute gibt, die sich nicht darum kümmern, sondern "Hauptsache es läuft und ist voll geladen".
    Habe ich doch überhaupt nicht. Im Thread über "über 60 nutzen kein Internet" habe ich die älteren Leute doch eher in Schutz genommen, denn es gibt durchaus immer mehr, die sich mit der Technik auskennen oder davon begeistert sind. Fakt ist aber: Es sind leider noch nicht genug. Wenn da "mehr als die Hälfte der über 60 Jährigen" kein Internet nutzen, wie sollen die sich mit dem E-Auto richtig auskennen? Da hege ich große Zweifel.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich kenne die Tesla App seit 2014, und gerade diese Einstellung, war von Anfang an, übersichtlich und für jeden klar verständlich auf dem ersten Bildschirm. Es ist ja auch die wichtigste Einstellung die man vornehmen muss. Auch für Nicht-Nerds. Ok, 2014 war natürlich jeder der eine Autosteuerung auf dem Handy hatte eine Art Nerd, inzwischen ist das bei Neuwagen jedoch fast normal.
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Tesla verwendet beispielsweise für Ihr Model 3 SR+ einen LFP-Akku, den man tatsächlich ohne schaden nehmen zu können ständig auf 100% laden kann. Dieser Akku hat neben weiteren kleineren Details den Nachteil einer geringeren Energiedichte, weswegen er für reichenweitenstärkere Modelle derzeit noch nicht in Betracht kommt.
    Dieser Akkutyp wird vorraussichtlich zukünftig in immer mehr Fahrzeugen Verwendung finden. Damit wäre dieses "Problem" schonmal gelöst.
    Außerdem werden zukünftige Batteriegenerationen immer robuster werden.

    Bis das mal soweit ist, dass jeder nur noch E-Auto fahren kann sind diese "Probleme" längst gelöst, auch da die zukünftige Generation 60+ damit schon länger in Kontakt gekommen ist.
    Irgendwie argumentiert man immer so, also ob morgen sofort alle Fahrzeuge umgestellt werden. ;)
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wenn es nach den Grünen Traumtänzern ginge schon :whistle:.

    Für die ist die derzeitige Situation doch, wie wir hier sagen "a gmaids Wiesle".
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es fährt ja nicht jede gleich einen Tesla. Jeder Hersteller hat mittlerweile sein eigenes E-Segment. Im alten Opel Ampere fand ich das absolut unübersichtlich.
    Ich werde nie ein E-Auto fahren privat. Den Quatsch mache ich nicht mit. Umweltfreundlich sind die Dinger im Prinzip gleich 0. Wasserstoff, da wäre ich (nach der Testphase und nach Absprache mit meinem Geldbeutel) ziemlich früh dabei. Allerdings muss da natürlich auch das Problem mit der Herstellung (Energieintensivität) gelöst werden.

    Eine geringe Energiedichte bei Autos, wo ja gerade DAS die Attraktivität von E-Autos steigern soll als Äquivalent zu einem Verbrenner, finde ich auch etwas kontraproduktiv.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich fahre genau dann privat ein E-Auto, wenn der Hersteller eine 30 Jahre Garantie auf den Akku gibt. Dann bin ich sofort dabei.

    Obwohl ich ganz ehrlich sagen muss, ich liebäugel aktuell mit einer anderen Lösung. Es gibt einige Seiten im Netz von Umbaudiensten, die alte, klassische Verbrenner, auf Elektroantrieb umrüsten. Mein Auto erfüllt einige der Vorraussetzungen. Der alte V6 Motor ist groß, und auch das Abgassystem mit 4 Katalysatoren ist groß. Dazu kommt ein großes Automatik-Getriebe, und ein großer Tank, all das hinterlässt Platz wenn man es entfernt, der mit moderner Akkutechnik genutzt werden kann.

    Das Volumen von Motor, Getriebe, Abgasanlage und Tank, sind zusammen ausreichend um einen effizienten Antrieb und Akkus unterzubringen. Die Akkutechnik ist allerdings noch nicht ganz so weit. Die Anbieter dieser Umbauten sagen es könne noch so 2-5 Jahre dauern, dann können sie mir ein perfektes Paket auf mein Auto zuschneidern. Ich hätte natürlich gerne die gleiche Leistung, und auch das Gewicht des Fahrzeuges sollte nicht zunehmen. Der Wunsch könnte allerdings problematisch werden.
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wenn Opel den E-Manta Restomod in Serie gebaut hätte, wäre vielleicht das mein nächstes bzw letztes Auto gewesen, weil sich damit der Kreis zu meinem damaligen Manta A als erstes Auto geschlossen hätte ;)
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Demnach nie, da kein Hersteller 30 Jahre Garantie auf den Akku geben wird.

    Wenn du dich mit den (zukünftig) weiter steigenden Spritpreisen arrangieren kannst... und so lange einen neuen fahrbaren Untersatz kaufen solange noch solche mit Verbrennungsmotor hergestellt werden.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wie gesagt, mein Auto ist für mich ein Spielzeug für die Freizeit. Ich nutze es weder zum Einkaufen, noch um zur Arbeit zu kommen. In den meisten Jahren zeigt mein Fahrradtacho mehr Kilometer als mein Autotacho. Und für das Spielzeug, werde ich mich mit dem Spritpreis schon arrangieren. Seit meinem fünften Schuljahr fahre ich Fahrrad, meist so 10-20 Kilometer pro Tag, am Wochenende mehr. Würden das alle so machen, würde der Sprit nur halb soviel kosten.
    Sollte ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr dazu in der Lage sein, dann fiele meine Wahl aber heute wohl auf einen Plugin Hybrid. Fürs Einkaufen elektrisch, zum Spielen auf der Autobahn mit richtigem Motor... ;)