1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Wenn ich da von meiner ehemaligen Firma ausgehe, einem Großkonzern, wird Windows 11 da sehr spät aufschlagen und dann in einer, von der Konzern IT angepassten Version.
    Er war damals fast ein Wunder, dass da Konzernweit auf Windows 10 umgestellt wurde, natürlich ebenfalls eine angepasste Version.
    Aber lief vom ersten Tag an, auf allen PC und NB´s einwandfrei.
    Gab aber noch ein paar Altgeräte, die kein Windows 10 bekamen, weil sie dazu nicht fähig waren.
    Aber ich schätze, da wohl mittlerweile die Werkstatt PC schon längst wieder getauscht wurden, dass dann diese windows 11 kompatibel sind.
    Bei meinem ehemaligem PC war sogar TPM vorhanden, aber die verbeute CPU sit nicht WIN11 geeignet.
    Und mit Patches wird bei uns im Konzern nicht gearbeitet, da wird dann eher der PC getauscht, wenn er das entspr. Alter hat oder Win10 bleibt.

    Was mich an meinen zwei Win11 Geräten wundert, der alte PC mit WIN11, der ist auf dem allerneuesten Stand, das NB dagegen immer noch auf 21H1, 22000.593.
    Da warte ich noch auf ein Update für 21H2.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Notebooks der Firma waren bei uns auch immer die letzten Computer, die ein Versions-Update bekommen haben, falls überhaupt (noch) möglich. Wir planen gerade erst die finanziellen Mittel für das irgendwann notwendige Update der Computer von Windows 10 auf Windows 11, weil ein Großteil der Computer nicht die Anforderungen für Windows 11 erfüllen und ausgetauscht werden müssen. Wird wieder eine größere (Sonntags-)Aktion, die gut geplant sein muss.
     
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Und kommen zum Schluss, dass Windows 11 nach Windows 10 eine weitere Verschlimmbesserung ist. Die Einführung der UAC war bereist "Pain in the ass". Das letzte sinnvoll administrierbare Windows war Version 7.
     
    KTP gefällt das.
  4. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Solche "Standalone"-Kisten kann man nur pflegen, wenn man davon nicht allzu viele hat. In jedem größeren Unternehmen gehören die auch in die Windows-Domäne, damit sie übers AD gepflegt werden können.
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Na ja, wir haben einen Windwos Server und als Clients nette kleine Kästchen ... lüfterlos und nicht größer als ein Stapel Bierdeckel ... so läuft alles via Terminal Server ... sauber und einfach ... und wenn ein AP getauscht werden muss, ist das eine Sache von Minuten.
     
  6. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    in meiner alten Firma gab es nur TS-Clients, nur ich nutzte einen eigenen Rechner für Entwicklung, ein Kollege im Handwerksbereich einen Rechner für Pläne und der Chef einen Laptop.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Terminal-Server ist gut und schön, wenn die genutzte Anwendungssoftware das gut unterstützt. Unsere Außenstellen mit nur einem Computer-Arbeitsplatz arbeiten auch als Terminal-Server-Cient. Da geht das auch, weil dort nur eine Anwendung, die „Hauptanwendung“ für die medizinische Datenerfassung, insbesondere für quartalsweise Leistungsabrechnung, benutzt werden muss. Komplett alle mittlerweile über 40 Computer-Arbeitsplätze nur mit einem Terminal-Server arbeiten zu lassen, scheitert schon an anderen Anwendungsprogrammen und insbesondere an den hohen Lizenzkosten und auch Hardwarekosten für einen entsprechenden Terminal-Server.

    Kenne aber eine ähnliche Praxis wie unsere, die auch nur mit einem Terminal-Server mehr schlecht als recht arbeiten (wollen und müssen). Da hab ich mal aushilfsweise als Admin gearbeitet, weil deren Admin krankheitshalber verhindert war, und die Probleme von denen möchte ich niemandem wünschen.

    Aber egal, als Admin in einen Windows-Domäne hat man alle Möglichkeiten, um Windows-Computer an Arbeitsplätzen auch aus der Ferne vollständig administrieren zu können. Wegen sowas war ich jetzt seit mehr als zwei Jahren dank „Home-Office“ nicht mehr in der Firma. Wenn, dann hauptsächlich wegen Hardware-Problemchen oder -Erweiterungen/-Veränderungen und um mal wieder direkten Kontakt zu den netten Mitarbeitern zu haben. Da werden dann auch Probleme angesprochen, die man bei den alltäglichen Videokonferenzen (morgendliches „Briefing“) lieber nicht erwähnt, aber auch wichtig oder/dringend sind.
     
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Welche Praxissoftware nutzt ihr? Für einen Freund habe ich zwangsweise einen Windows Server aufsetzen müssen, weil er medatixx nutzt. Ich fände es wünschenswert, wenn der Hersteller seiner Server- und Clientsoftware auch für Unix-basierte Systeme anbieten würde.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Problem ist immer, wenn man unterschiedliche Clienthardware hat und dann mehrere WIM-Pakete mit den entsprechenden Treibern basteln muss. Unter Unix-basierten Systemen hat man diese Notwendigkeit nicht.