1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Es gibt bei uns im Ort eine "Selbstbedienungstankstelle" mit EC- bzw. Kreditkartenzahlung. Hier kann man schon immer(seit der Eröffnung im letzten Jahr) nur für 80€ tanken. Das reicht für viele bei den drzeit hohen Preisen zum Volltanken nicht mehr.
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das werden wohl wie gesagt Plugin Hybride sein.
    Übrigens bedeutet ein angestecktes Auto nicht, dass es lädt.
    Man kann es auch anstecken und den Ladevorgang automatisiert später oder per App beginnen.
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Es gibt viele Tankstellen, wo es per Knopfdruck ein Limit gibt: 50 oder 100 Euro sind gängig. Es wäre unsinnig, den Betrag als Limit zu setzen, man würde dann die Literzahl begrenzen. Insofern, sorry, die Geschichte der Rationierung ist einfach "Bullshit" ...

    Teils, teils ... zum Teil muss man vorher zahlen ... oder man zieht in der Tanke die Karte durch, dann kannst Du auch volltanken. Beides weit verbreitet und normal.
     
    Teoha und Coolman gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na na, ich gehe auf die 70 zu und kann sehr wohl mit Apps umgehen.;):)
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Schwer zu sagen, kenne mich nicht so aus. Aber Leute, die nicht fahren (z.B. sieht man es auch durch den Flugrost am Fahrzeug) oder nur wenig fahren, laden es trotzdem am Ladegerät hängen. Oder die, wo nur mal kurz zum Einkaufen nutzen und dann argumentieren "falls ich aber plötzlich länger weg muss, muss es ja geladen sein". Machen sicher nicht alle, aber leider ein größerer Teil.
    Richtig. Aber wie beim Handyakku ist der "Stress" auf dem Akku deutlich größer, wenn man von 80 % auf 100 % lädt z.B. Und genau darum dreht sich meien Diskussion.
    Aber wieviele 70 Jährige im Gegensatz zu 40 Jährige nutzen Apps?
     
  6. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schwiegermutter ist über 80,die nutzt das Smartphone mehr als ich.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Bei Fahrern vollelektrischer Fahrzeuge wage ich zu behaupten, da dies nicht der Fall sein wird, auch weil es schlicht nicht nötig ist. Mit meinem komme ich bei 50% Akkustand immer noch locker 180km weit und auf Autobahnen gibt es mittlerweile genügend HPCs zum schnellen nachladen.

    Du bringst hier was durcheinander.
    Erstens hat ein BEV anders als Handys ein Batteriemanagementsystem, welche das Laden und Entladen jeweils sehr gut steuern.
    Dazu kommt, dass wenn Du an der Wallbox anschließt erstmal kein Strom fließen muss, bzw. in den Akku gelangt.
    Sprich, ich stecke bei 20% SOC an und will, dass das Fahrzeug in 12 Stunden bei 80% ist, dann fängt auch erst enstprechend das Laden an. Oder er lädt gleich und die Ladung endet automatisch bei den eingestellten 80% usw. Das Auto ist dann zwar noch angesteckt, aber es fließt kein Strom.

    Meine Eltern, mein Schwiegervater, meine Onkels und Tanten sind alle über 70 und verwenden Apps als eine Selbstverständlichkeit. Unterschätze niemals die älteren Leute.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    So pauschal betrachtet stimmt das nicht. Nicht jeder defekte Akku löst einen Großbrand aus.

    Könntest du bitte Beispiele nennen? Mir selber ist nur der Fall in Kulmbach bekannt, aber da wurde das Verbot wieder aufgehoben.

    Wenn ich was zu diesem Thema suche finde ich Meldungen wie folgende:
    Parkverbot für Elektroautos in Tiefgarage unzulässig
    Golem.de: IT-News für Profis
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2022
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gibt es im Prototypenstadium, notwendig wäre aber ein einheitlicher Standard dafür, den es noch nicht gibt.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du kennst doch wahrscheinlich das Urteil. Seit 25.2.2022 dürfen sie wieder, aber das war nur die Entscheidung eines Antsgerichtes, die nächsten Instanzen kommen. Bis 25.2.2022 war es in mehreren Tiefgaragen untersagt, bis ein Gericht das stoppte. Ausserdem ist die Haftung noch nicht geklärt, die Gebäudeversicherung schiebt es auf die PKW Haftpflicht, und umgekehrt. Das Thema schiebt sich gerade durch Gerichte und Versicherungen, bis es irgendwann oben angekommen ist. Aktuell dürfen die Elektroautos bis auf weiteres wieder in Tiefgaragen. Aber wie gesagt, die Versicherungen streiten auch noch wegen der Haftung. Das ist alles noch offen...

    Hier beschreiben übrigens die Feuerwehren ihr Problem: Die Feuerwehren rufen um Hilfe
    Das zeigt dass ein E-Auto Brand, auch wenn er nicht häufiger auftritt, höhere Kosten verursacht.