1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Millionen Bundesbürger leben offline

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. April 2022.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Und wie groß ist die Quote außerhalb dieses Rahmens?

    Sonst hättest du hier an der Diskussion auch nicht teilnehmen können.

    Ach ja, früher war einiges besser als heute.

    Das Endkundengeschäft wurde an O2 übergeben.

    Kann sein. Die größten Zeitfresser kommen über das Netz.
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.314
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gut erkannt, gibt ne 1! ;)
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  3. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese ganzen Verbrecher Lieferdienste wie "Lieferradel" und Co. nehmen wir erst ernst wenn man den Mitarbeitern einen vernünftigen Lohn bezahlt! Aktuell würde ich diese ganzen Dienste verbieten!

    Bei mir um Umfeld machen alle einen Bogen um diese Firmen und empfinden diese "Geschäftsmodelle" als Ausbeutung pur!

    Man kann ja bestellen, aber bitte dann direkt bei Rewe oder im Restaurant!
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, der Sohn eines Schwagers fährt mit dem Rad für einen Lieferdienst in Berlin und kann ganz gut davon/damit leben. Verdienst ist höher als der Mindestlohn und Trinkgeld von den belieferten Kunden kommt auch noch hinzu. Stressig ist es natürlich schon, obwohl geregelte Arbeitszeiten mit geregelten Freizeiten und Urlaub. Ist nicht jedermanns Sache, bei Wind und Wetter mit dem Rad zu fahren.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Da muss ich Dir recht geben. Nicht alle Lieferdienste, aber ziemlich Viele bezahlen gut und den Studenten macht es meist nichts aus, da sie sowieso mit dem Rad bei Wind und Wetter unterwegs sind.
     
  6. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht ist es in Berlin anders geregelt!

    Mein Sohn ist 2020 bzw. zu Beginn von Corona einige Zeit bei Flaschenpost gefahren und bei "Lieferradel" und bei beiden gab es heftige Probleme bei der Abrechnung! Auch ein Transporter darf nur bis zu einen bestimmten Gewicht Flaschenkästenladen laden, aber den Chef war alles egal.

    Es gab sogar nur eine Kopie vom Fahrzeigschein! >>> Ist ein Vergehen im Strassenverkehr!

    Auf dem Fahrrad bzw. bei "Lieferradel" gab es Probleme bei der Ausstattung!
    War ein Versuch wert und er ist froh dort weg zu sein!

    Mittlerweile gibt es in unserer Stadt ca. 7-8 Lieferdienste, die nichts anderes machen als Lebensmittel oder Pommes auszuliefern mit dem Rad!
    Viel zu viele Lieferdienste und ist sehr vielen ein "Dorn" im Auge!

    Bei den Energiepreisen werden viele selber mal wieder raus gehen. Ich lebe in einer Großstadt und hier gibt es an jeder Ecke Lebensmittel oder Dönerbuden oder....
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    „Schwarze Schafe“ bei den Lieferdiensten gibt es sicherlich überall und warum man sich in einer Großstadt wie Berlin überhaupt Pizza, Pommes usw. zum sofortigen Verzehr liefern lassen muss, erschließt sich mir nicht wirklich. Dinge des täglichen Bedarfs als wöchentlichen oder monatlichen Einkauf liefern zu lassen, ist dann schon eher für nicht mehr so mobile Menschen eher verständlich.
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.474
    Zustimmungen:
    7.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Während meiner Quarantäne im November wollte ich mal den Lieferdienst von Rewe in Anspruch nehmen (wollte meine Liebsten nicht mit meinen Einkäufen belasten).

    Mindestbestellwert 50 Euro. Dann auf Auswahl "Liefertermin" gegangen. Was musste ich sehen? Die Lieferung hätte erst in 12(!!) Tagen stattgefunden. Hatte dann eine Mail an Rewe geschrieben, mit der Frage ob das tatsächlich sein könnte. Als Antwort kam dann zurück, ich würde in einem Gebiet wohnen, wo die Liefertermine begrenzt seine und die wenigen Termine seinen dann schnell weg. Toll, nicht jeder Kunde wohnt Downtown Frankfurt oder am Prenzlauer Berg.

    Es wurde dann aber noch besser. Wählte dann aus, dass man die Ware abholen kann. Dachte, ok, ein Rewe ist ja bei mir im Ort. Dort konnte ich aber die Ware nicht abholen, sondern bei einem Rewe 10(!) Kilometer entfernt!

    Das Ende vom Lied war, dass ich doch jemanden beauftragen musste, und ich nie von Rewe mir Lebensmittel liefern lasse. Wenn Rewe so einen Dienst anbietet, was ja in gewissen Situationen löblich sein kann, dann bitte auch alles Abdecken und nicht nur Ballungsräume. So hat das in meinen Augen keine Hand und Fuß.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei uns, nicht im Prenzlauer Berg sondern am Stadtrand von Berlin, funktioniert der Rewe-Lieferdienst ganz gut, wenn man ein paar Tage vorher bestellt. Nur am Anfang der Pandemie mit fast „Lockdown“ gab es auch keine zeitnahen Liefertermine. Den Rewe-Lieferdienst nutzen wir immer gerne, wenn ein größerer Einkauf für Familienfeiern anstehen oder vor der Pandemie auch gerne vor der Rückkehr aus dem Urlaub, so dass am Rückkehrtag zur vereinbarten Zeit alles da war, was man so für die nächste Woche braucht.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Du musst halt bedenken, dass die meisten REWE zu klein sind. Die müssen einen extra Platz haben um das alles zu richten, da arbeiten zusätzlich etwa 10 Mitarbeiter, davon 4 bis 5 Fahrer gleichzeitig in der Schicht, die die Fahrzeuge beladen, während der Rest Bestellungen entgegennimmt, kommisioniert und den Fahrer richtet. Zusätzlich die, die zum normalen Personal, extra alles aus dem Verkaufsraum einsammeln für die Bestellungen. Ich weiß das, weil ich im Lindenhof kurzzeitig beschäftigt war. Sowas kannst Du nun einmal in 90 % der REWE nicht anbieten. Platzbedarf, Personal - das ständig beschäftigt werden muss, Nachfrage (die ist ja in manchen Regionen gleich 0 vor Covid gewesen) und falls sie jetzt höher ist, kommen wieder die ersten Punkte zur Sprache.