1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es gibt Meinungen, die kann man nur hinnehmen und ignorieren.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    32.134
    Punkte für Erfolge:
    278
    Hinnehmen sicherlich nicht, aber ignorieren gerne :)
     
  3. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wann schmeißt man die Russen endlich aus dem UN Sicherheitsrat raus?
    Oder können sie das mit ihrem Vetorecht selbst verhindern?

    Zitat Wikipedia:
    Weltfrieden und Russland passt irgendwie nicht.
     
    NurderS04 gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und mein Opa war im ersten Weltkrieg in französischer Gefangenschaft, und im zweiten Weltkrieg in russischer. Er konnte vergleichen, und sein Urteil war eindeutig. Aus französischer Gefangenschaft waren Freundschaften geblieben, Kontakte zu Mithäftlingen und Wachpersonal. Für ihn war die Gefangenname eine Befreiung von der Front.
    Die russische Gefangenschaft war für ihn der Horror. Die Hälfte der Mithäftlinge hat es nicht überlebt, er konnte keine paar Minuten davon erzählen ohne in Tränen auszubrechen. Allerdings sagte er auch, dass es den Aufsehern dort nicht viel besser ging. Die Lager wurden von der Führung einfach völlig vergessen, man hat sich nicht darum gekümmert, es war ein täglicher Kampf ums Überleben.
    So der Bericht von jemandem der in zwei Kriegsgefangenschaften war.
    Komischerweise bestätigen viele Dokumentationen zu diesem Thema die Eindrücke meines Opas.
     
    NurderS04, körper und Company gefällt das.
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Allgemein ja, aber nicht bei dem, was hier @kabelanschluss ablässt:

    Wenn etwas keine "Meinung" mehr ist, sondern vorsätzliches Verbreiten von Lügen, Unwahrheiten oder die Herabwürdigung von Opfern (egal ob Krieg oder was auch immer), dann darf das einerseits nicht unwidersprochen bleiben und darüber hinaus muss eine Plattform (soziales Netzwerk, Forum, whatever) das aktiv unterbinden und sanktionieren! Das ist man den Opfern schuldig!

    Wer schweigt, unterstützt solches Treiben!

    Immer wieder wird von der Gesellschaft "Haltung" verlangt ... wo ist die hier?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. April 2022
    Gast 188551, emtewe, NurderS04 und 7 anderen gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Kann man machen man kann aber auch reagieren und nicht jeden Blödsinn so stehen lassen. ;)
     
    NurderS04, Gast 140698 und Coolman gefällt das.
  8. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.185
    Zustimmungen:
    1.509
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Bei 'kabelanschluß' sollte man einfach den Stecker ziehen.
    Und vielleicht sollte der Kollege mal arbeiten gehen, dann hätte er weniger Zeit, Kriegslügen zu verbreiten.
    Ansonsten macht sowas einfach nur perplex und sollte gelöscht werden.

    Sicher findet ein Krieg immer auch auf propagandistischer Ebene statt.
    Sicherlich ist Selenskij auf präsentativer Ebene sehr viel gewandter als Putin, aber solange ein Land das andere (nachweislich) überfällt darf man nicht solch demagogischen Quatsch verbreiten.
    Es ist schlimm genug, dass wir solche Bilder sehen müssen, genauso schlimm sind die Leute unter uns, die unter diesem Eindruck ernsthaft noch irgendwas zu Rußlands Verteidigung glauben konstruieren zu müssen.
    Mich mach das sehr traurig!
     
    Insomnium, NurderS04, ManfredK2 und 5 anderen gefällt das.
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Mein Rat: Wen solche Aussagen so sehr wie mich entsetzen: PN an Florian!
     
    Winterkönig gefällt das.
  10. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man achte dabei auf die Wortwahl: "Für Söldner aus anderen Staaten trifft Putin keine Schuld." Der Zar ist gut, aber die Bojaren schlecht.

    Es ist diese typische verblendete Glorifizierung und Idealisierung Putins und damit auch Russlands. Der Kämpfer gegen Genderwahn, gegen Papi&Papi-Ehen, gegen die böse Nato, die böse EU und die bösen abendländischen Werte. Und wundert sich wirklich jemand über russische Fahnen auf Demos? Dass die Rechten Europas stark von Putin und seinem Regime unterstützt werden, dürfte bekannt sein. Die Frage ist: Werden die Rechten unterstützt, um Europa zu spalten, oder (auch), weil man die gleichen Werte teilt.
    (Echtzeitübersetzung einschalten)

    Yashin/Jaschin ist ein unbequemer Kommunalabgeordneter, ein Dorn in Moskaus Auge (Moskau wie Stadt Moskau).

    Dass man Bilder hinterfragen sollte, dürfte jedem klar sein. Irgendwie fühle ich mich an die zweite The Boys Staffel erinnert, was hier abgeht.

    Ein Beispiel: Gestern ist ein Bild eines Jungen in Twitter geteilt worden, der von russischen Soldaten erschossen worden sein soll (es gibt genügend Berichte über zivile Fahrzeuge, die vorsätzlich beschossen und die Passagiere erschossen worden sind). Dass ein kleiner Junge auf diese oder andere Weise durch Schüsse getötet werden könnte, ist sehr wahrscheinlich. Auf Deutsch und Englisch steht in den Tweets, dass es ein vierjähriger Junge ist. Nur steht auf dem Bild mit dem Jungen in Russisch, dass es der sechsjährige Sascha war. Und schon macht man sich angreifbar. Und wenn es sich noch herausstellt, dass das Foto von irgendwo geklaut wurde oder ein Stockbild ist, dann haben wir den Salat.

    Ein anderes Beispiel ist ein Foto, auf dem man sieht, wie eine Suchoi durch eine Wolke aus Täuschkörpern fliegt, mit der Unterschrift "ein russischer Bomber wird von ukrainischer Flugabwehr angegriffen". Und das Bild wird fleißig geteilt. "Stirb Raschist!"

    Blöd ist, dass dieses Bild von einer Flugshow stammte und mindestens 10 Jahre alt ist, es gibt auch Videos, wie die Su (oder war es gar eine MiG?) fliegt und beindruckend Täuschkörper ausstößt.

    So liefert man Munition.

    Und jetzt haben wir das Butscha-Verbrechen. Die eindeutigen Bilder werden in Zweifel gezogen, absichtlich falsch interpretiert. "Was Satellitenfotos? Habt ihr überhaupt schon eine Leiche gesehen, wie wochenlang bei Plustemperaturen auf der Straße liegen? Und was erzählt da die Augenzeugin? Woher weiß sie, dass da jemand Tschetschenisch gesprochen hat? Und der Bürgermeister von Butscha hat gesagt, dass die ukrainische Armee schon am 31. März in Butscha waren, die Fotos mit Leichen aber erst am 02.04 veröffentlicht wurden. Und habt ihr das von Sascha gehört?"

    Diese absichtlichen Fehlinformationen sind nicht dazu da, um eine alternative Erklärung zu geben, sondern durch die Vielzahl der Pseudo-Unstimmigkeit so viele Erklärungsmöglichkeiten zu generieren, sodass am Ende die eigentliche Wahrheit nicht akzeptiert wird. MH17 lässt grüßen.