1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nur hat das eben nichts mit der Hardware zu tun, sondern nur mit dem Dickkopf von MS.
    Unterm Strich wird wohl kaum jemand deswegen komplett neue Hardware kaufen nur weil MS das so will. Nicht Grundlos gibts noch massenweise Rechner mit Win XP drauf.
    Würde ich nicht tun! TPM ist das erste was ich deaktiviere.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2022
    brixmaster gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Einerseits kann man ja argumentieren, MS ist ein kommerzielles
    Unternehmen - wollen Gewinn machen - auch indirekt durch Verkauf von Hardware.

    Andererseits ist Windows so weit etabliert, das es wie eine Art Grundversorgung ist.
    Auch hinsichtlich des Kartellrechts.

    Vor allen in Hinblick des Sicherheitsprobleme wenn ältere Versionen nicht mehr supportet werden. Wenn die unbedingt 2 Schienen fahren, dann hätte man ja zumindest sagen können, Windows 10 wird unbegrenzt mit Sicherheitsupdates versorgt, nur eben nach 4 Jahren gibt es keine neue Funktionen mehr. Um eben so für den Umstieg zu "werben".
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2022
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das werden die genauso zurücknehmen wie damals mit Win8 eingeführten Kacheln. Die wollte auch kaum jemand haben.
    Spätestens bei Win 12 ist der ganze TPM Spuk wieder vorbei. :whistle:
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Witzig...
    Bei meinem etwas über 4 Jahre alten Laptop zeigt mir Windoofs Update, dass der nicht für W11 geeignet sei und bei dem MiniPC, den ich gerade als HTPC einrichten möchte, will Mikroschuft es mir aufdrängen :D.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. mungo

    mungo Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Vielleicht brint der Artikel hier
    TPM und Virtualisierung: Hardware-basierte Sicherheitsfunktionen zur Abwehr von Malware in Windows | WindowsPro
    mehr Verständnis für das Thema. Ich fand ihn gut.
    Daraus zitiert:
    "
    Die drei Hauptpunkte sind:

    • Kernisolierung / Core Isolation
    • Sicherheitschip / TPM-Chip
    • Sicherer Start / Secure Boot
    Die Core Isolation ist erst seit der Windows 10 Version 1803 für alle Editionen verfügbar und nicht mehr bloß im Device Guard der Enterprise Edition enthalten.

    Kernisolierung, Sicherheits-Chip und Secure Boot Features im Device Security-Menü werden erst von Gen8-Prozessoren unterstützt."
    ...
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    - Die Nutzerzahlen stagnieren - lese ich gerade zu Windows 11.
    Wenn Microsoft darüber traurig wäre, dann dürfte ich das als grotesk bezeichnen.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Zwangsweise nutze ich einen Rechner mit Windows 10 für meine Arbeit (zu ca. 10%). Die Administratoren verzögern das Update auf Windows 11 maximal. Zu 90% nutze ich einen Rechner mit Debian und zu 100% einen Rechner mit Debian zu privaten Zwecken. Ich komme wunderbar ohne Windows klar und kann jedem Windows-Nutzer, der kein Gamer ist, nur wärmstens empfehlen, sich auf diese Umstellung ernsthaft einzulassen. Man kann im Zweifelsfall ja auch dual fahren und für den ersten Kontakt mit der Linuxwelt beispielsweise das weitverbreitete "Ubuntu" nehmen.
     
    KTP gefällt das.
  9. mungo

    mungo Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Warum dual fahren? Wer Linux einsetzen will kann es auch über Win10/Win11 tun. Mit WSL (Windows Subsystem Linux) stehen Linux-Derivate wie Ubuntu, Debian, Kali.. zur Verfügung.
    Mehr Informationen zum Thema findet man hier
    AlmaLinux 8: Microsoft stellt neue Distribution für das WSL bereit
    Ich bevorzuge virtuelle Maschinen, ich erwähnte das schon. Mein Favorit unter Hyper-V ist Linux Mint entweder von Debian oder Ubuntu. Neben Hyper-V kann man auch VMWare (Player ist umsonst) oder VirtualBox einsetzen.
    Warum also Windows verlassen um Linux kennen zu lernen?
    ...
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gibt ja auch keinen Grund, übereilt Windows 11 im Firmenumfeld auszurollen. Verantwortungsvolle Admins prüfen doch erstmal (zeit)intensiv, welche Auswirkungen das haben könnte.;):)