1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1.659
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Umweltökonom: "Wir sind zu Konsumdeppen geworden"
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da ist viel Wahres dran.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wobei die Erkenntnis nun wirklich nicht neu ist. Um mal ein Beispiel mit direktem Forenbezug zu nennen. Als ich ein Kind war, ungefähr 8 Jahre, haben meine Eltern einen Farbfernseher gekauft. Den hatten sie noch als ich ausgezogen bin, mit 21 Jahren. Der wurde zwischendurch einmal repariert.
    Und dann kann ich mich erinnern, als ich meinen ersten Flachfernseher gekauft habe, hat der Sony Deutschland Chef auf der Ifa in einem Interview gesagt, dass die technische Entwicklung zur Zeit so schnell voran schreite, dass der Konsument sich daran gewöhnen solle, alle 2 Jahre einen neuen Fernseher zu kaufen. Es ging damals um die HD Ready Diskussion, und das HD Ready eben nicht wirklich HD Ready war.
    In der Zeitspanne meines bisherigen Lebens, sind wir also von der Nutzung über Jahrzehnte, mit Reparaturen, zu einer Nutzung für 2 Jahre gelangt.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, das eine ist eine von Dir gemachte Erfahrung, das andere ist eine Ansage (Orakel) eines TV Hersteller.

    Ich kenne niemanden, der sich alle 2 Jahre einen TV kauft und das Jahre nach dem diese Aussage wohl getätigt wurde.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das stimmt natürlich, aber der Zyklus hat sich auf jeden Fall verringert, das zeigt ja auch der Preis. Der Fernseher den meine Eltern damals kauften lag im Bereich von 3 Monatsgehältern meines Vaters, oder bei rund der Hälfte der Anschaffung eines guten Gebrauchtwagens. Der war in Deutschland hergestellt, und bei einem lokalen Fachbetrieb gekauft worden. Da hingen viele deutsche Arbeitsplätze dran. Das ist der Unterschied den ich meine. So ein Fernseher war damals eine große Investition, das war kein Wegwerfartikel, zudem hat der hier Arbeitsplätze gesichert. Mein erster CD Player war von Philips, den hat mir ein Nachbar preiswert besorgt, der arbeitete nämlich bei Philips, und kam an Rückläufer die repariert und an Mitarbeiter verkauft wurden. Die kosteten dann 800,- statt 2000,- DM. Also auch mit dem Kauf früher CD Player, sicherte man hier noch Arbeitsplätze.
    Wenn du heute die Amazon Osterangebote betrachtest, da bekommst du für rund 200,- Euro einen 40" Fernseher, wie soll das gehen? Das funktioniert nur mit Ausbeutung von Arbeitern am anderen Ende der Welt, und extrem billigen Transporten.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    32.134
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, das ist auch die Folge einer Globalisierung, in der das Geld eine sehr wichtige Rolle spielt. Man muss aber auch dazu schreiben, dass solche Geräte wie in deinem Beispiel nicht sehr lange halten und meinetwegen schon nach 2, 3 oder 4 Jahren kaputt gehen. Dann muss man eben wieder Geld reinstecken. Ich will mal nichts unterstellen, aber das ist wohl eine beabsichtigte Philosophie der Hersteller, dass die Geräte nicht "lebenslang" halten sollten.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, war bei meinen Eltern genauso. Die TV-Geräte wurden so lange genutzt bis diese defekt waren und wurden repariert. Eine Reparatur lohnt sich allerdings heute meist nicht mehr, denn es können ohnehin nur komplette Komponenten ausgetauscht werden. Welche Service-Werkstätten erhalten in Deutschland noch Schaltpläne oder Reparaturanleitungen von Herstellern aus dem asiatischen Raum? Von den erforderlichen Diagnose-Werkzeugen mal abgesehen.
    Da werden defekte TV-Geräte entsorgt und neue Geräte gekauft, weils einfacher ist, zumal in Deutschland die Arbeitszeit von Technikern mittlerweile zu kostspielig ist um übliche Unterhaltungselektronik zu reparieren.

    Wobei es mittlerweile ein Recht auf Updates bei Gerätesoftware gibt, dass die zum Kaufzeitpunkt vorhandene Funktionalität über die Nutzungsdauer eines Gerätes erhalten bleiben muss.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das stimmt, inzwischen kommen Gesetze welche die Lage verbessern. Auch eine Reparaturpflicht ist ja in Planung, die auch in einem bestimmten Verhältnis zum Kaufpreis stehen muss. Das wird spannend. Stell dir vor ein Fernseherhersteller wird verpflichtet alle Geräte bis zu 10 Jahre nach dem Kauf für maximal 50% des Neupreises zu reparieren. Dann wird niemand mehr 200 Euro Geräte verkaufen können. Es sei denn man gründet nur für den Abverkauf eines Gerätes eine Firma die man direkt danach wieder auflöst.
    Letztendlich ist es ja immer ein Wettlauf zwischen Gesetzgeber, und jemanden der die Gesetze umgeht...:(
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder man kauft Geräte nicht mehr, sondern least diese.

    Apple spielt offenbar mit dem Gedanken iPhones zukünftig nicht mehr zum Kauf anzubieten sondern nur noch zum Leasing.
    Interessanter Schachzug. Bislang gibt es beim Leasing von iPhones noch einen Anbieter-Wettbewerb, das würde dann zu einem Anbieter-Monopol.
    Bedeutet: Apple kann den Preis alleine festlegen, und die Nutzung teurer machen.

    Allerdings dürften dann viele Nutzer sich jährlich neue iPhones holen, weil das dann attraktiver würde, nach dem Leasingmodell.

    Leasing statt Kauf: Apple arbeitet am iPhone-Abo

    Aber mal zurück zum Thema. Geräte reparieren und länger nutzen wäre gut fürs Klima, aber schlecht für den Umsatz von Unternehmen.
     
  10. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Leasing für ein Telefon, an einem solchen Punkt sind wir mittlerweile schon angekommen?! Maximal würde ich unter gewissen Umständen ein Auto leasen aber ein Telefon? Niemals......
     
    Coolman gefällt das.