1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming-Markt: Sind die goldenen bereits Zeiten vorbei?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. April 2022.

  1. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Anzeige
    ist Dir eigentlich bewusst, wie oft Du uns das schon erklärt hast? :D
     
    thomasowl, janth und Yiruma gefällt das.
  2. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zumindest erwähnt er nicht mehr wie viel Nit sein TV hat.:D
    Das ständige Wiederholen und die Betonung auf High-End TV Gerät machen den TV auch nicht besser.
    Der Samsung Fernseher ist gruselig und in der Qualität alles, nur kein High-End TV. Darum wurde der auch so schnell verschleudert.
    Aber wenn er damit zufrieden ist, und so begeistert von der Bildqualität, dann sei es ihm gegönnt.

    Und seien wir ehrlich, wir haben doch auch Dinge die wir des öfteren wiederholen.:D
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.195
    Zustimmungen:
    3.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, das sehe ich grundsätzlich auch so. Allerdings ist der Unterschied zwischen Kino und dem Fernsehen daheim heute bei vielen nicht mehr so groß wie früher. Wenn zu Hause im Wohnzimmer ne Röhre steht, die ein Bild so groß wie ein Handy heute macht, lohnt sich Kino viel mehr, als mit nem 75 Zoll high end samsung für uvp 2999,- EUR. :p:D

    TV zu Hause wird dadurch mehr und mehr Konkurrenz zum Kino.
     
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Wahrscheinlich schon viel zu oft... :whistle::D Ich glaube meine überschwängliche Begeisterung für meinen Samsung 75" Q90T sollte ich hier im Forum nicht mehr an die große Glocke hängen, sondern sollte den TV lieber im stillen Kämmerlein für mich alleine genießen... :cool:;)
     
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Der Streaming-Markt ist mit Anbietern übersättigt. Wenn sich nun das Freizeitverhalten der Menschen wegen der CoronaVO-Lockerungen wieder ändert und die Leute weniger Zeit zu Hause verbringen, dann werden einige Anbieter aufgeben oder bankrott gehen. Vor allem in den kommenden Monaten, in denen die Leute ihre "wiedergewonnene Freiheit" durch außerhäusliche Freizeitaktivitäten überkompensieren, werden die Anbieter das durch Rückgang der Monatsabonnements spüren - so meine Einschätzung.
     
    Discone gefällt das.
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.409
    Zustimmungen:
    7.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    Übersättigt? Im DACH Raum geht es doch erst los mit den internationalen Anbietern. Die wiedergewonnene Freiheit konnte man doch für 95 % der Hobbys schon die letzten Monate nutzen, solange die Hobbys nicht aus Kneipen sitzen bestanden. Konnte selbst in den Lockdowns gemütlich bei der Tür raus wandern gehen. Schi fahren etc. war alles problemlos möglich. Ich hab da eher die Befürchtung das sich viele nach der offiziellen Covid Zeit auch weiterhin mit den Freunden im Gartenhaus oder der Garage treffen werden, weil der Kaffeevollautomat ohne Probleme einen gleich guten Cappuccino produziert wie die schlecht gewartete Kaffeemaschine im Lokal um die Ecke. Von einem Produkt wie Bier rede ich da noch gar nicht. Da ist Flaschenbier oft weit besser als das gezapfte aus der Anlage. Dazu der Preisunterschied. Wenn nicht gerade viele auf Partnersuche sind, wird es wohl stressig werden für die Gastronomie.

    Nochmal, man muss ja nicht 20 Anbieter durchgehend buchen. Gibt ja auch mehr Tv Sender als 5 am Markt.
     
    thomasowl gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.486
    Zustimmungen:
    32.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was aber genau nicht heißt, dass es in Deutschland hier 2022 und Folgejahre erheblichen Mehrbedarf gäbe. Da hat doc.snyder meiner Ansicht nach 100% recht. Guck dich doch selbst hier im TV affinen Forum um wie gestöhnt wird, wenn schon wieder ein neuer Streamer kommt. Die wenigen User hier mit 8-10 Abos sind wie gewohnt nicht im Ansatz stellvertretend für Deutschland. Laut den Statistiken haben Amazon Prime/Video und Netflix 60% Marktanteil in Deutschland. Dann kommt laaaaaange nichts und dann kommen Disney und Sky Ticket mit randgruppengerechten 9%. Ergo...Masse der Leute hat 2 Streaming Abos. Fertig. Und wenn noch 10 neue Streamer kommen, werden die sich nicht 2 oder 4 weitere zulegen, sondern bei den zweien bleiben, die ihnen ihrer Meinung nach das beste Angebot liefern.

    Zu den TV Sendern zitiere ich gern die langjährige Statistik, die das auch für Kabel/SAT/DVB-T bestätigt. 50 freie Sender....geilo. Tatsächlich aber frequentierten die Zuschauer im Kern nur 4 (in Worten: vier) Sender zählbar. Das sind das Erste, ZDF, ein großer Privater und ihr Regionalprogramm.

    Viel Auswahl ist schön, aber wie man sieht, wenn bis auf Amazon und Netflix oder die 4 genannten TV Sender alle weg wären, gäbe es kaum Beschwerden.
     
    kjz1, thomasowl und Yiruma gefällt das.
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Das eine ("Übersättigt") hat nichts mit dem anderem ("Noch mehr Anbieter kommen dazu") zu tun. Letzteres sorgt nur dafür, dass der Druck auf alle Anbieter noch größer wird. Am Ende des dadurch entstehenden Preiskampfes werden ein paar große Anbieter übrig bleiben und wenn jetzt noch mehr Anbieter auf den Markt drücken beschleunigt das diesen Prozess nur. Denn der Ottonormalkonsument wird nicht mehr als zwei oder maximal drei Streaminganbieter nutzen (ich meine Durchschnittsverbraucher und keine TV-Junkies oder Livesportfanatiker).
    Der Großteil der Eventbranche fährt erst jetzt wieder richtig hoch, d.h. Angebote wie Konzerte, Musicals, Oper, Konzerte, Leseabende, Paintball-Schlachten, Pauschalreisen, ... werden erst jetzt wieder verstärkt angeboten und in der Folge wahrgenommen.
    Da sagen die Zahlen der Eventbranche aber was anderes, also, dass das eben nicht sehr stark wahrgenommen wird. Ich erkläre mir das so, dass die Leute gehemmt waren, solche Angebote anzunehmen, selbst wenn sie bestanden.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Sehen wir genauso. Die neuen Anbieter sind meist uninteressant. Das, was da angeboten wird, gibt es meist schon woanders in der Flatrate. Filme leihen, ab und zu, aber kaufen? Wofür? 90 % schaut man sich doch kaum nochmal an.
     
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.409
    Zustimmungen:
    7.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sag es mal so. Das ist das Digitalfernsehen Forum. Hier hängen noch verdammt viele klassische TV-Kunden rum, die noch im Sat und Kabelzeitalter leben. Dazu ist ein Onlineforum wohl nimmer der Bereich in dem man viele Personen unter 40 bzw. 50 findet. Die sind auf Twitter, Insta und Tiktok. Auf Facebook ist ja auch nur noch 40+. Glaube nicht wirklich, dass wir hier repräsentativ die Gesellschaft vertreten. Wenn die gewohnten hier ihre "Ich brauch das alles nicht außer meinen Satreceiver und meinen guten alten Plasma anstimmen" erinnert mich das langsam an Altersstarrsinn. Viele klassische TV-Sender wären doch mit einem 5 % Marktanteil zufrieden. In Deutschland schaffen es nur vier. Der Rest sendet trotzdem seit bald 40 Jahren.

    TV-Sender - Marktanteile 2021 | Statista

    Wie viele haben hier ein Curiosity Stream Abo? Wohl maximal eine Hand voll. Und trotzdem expandiert der Dienst weiter. Hab sogar eine Dokumentation mit deutschem Ton dort gefunden. Spanisch und Französisch sind auch schon bei einigen Dokumentationen vorhanden. Mit Canal+ ist nun im AT Markt sogar der fünfte Streamer gestartet, der österreichische Film und Serientitel kommerziell vermarkten will. Beim Umfang des österreichischen Films und Serienmarkt kann man zumindest in diesem Nischenmarkt von einer gewissen Sättigung sprechen. Trotzdem werden die Dienste wohl noch paar Jahre weiter zu fünft am Markt das Gleiche verkaufen.
     
    rince279 gefällt das.