1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming-Markt: Sind die goldenen bereits Zeiten vorbei?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. April 2022.

  1. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wenn man halt keine Qualität möchte.

    Jeden das seine...
     
  2. wiana

    wiana Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2021
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    53
    4k-DVD ist wirklich besser als 4k-Streaming?

    Ansonsten habe ich Prime, das halt im Vergleich zu Netflix richtig günstig ist, da es noch viele weitere Vorteile gibt. Prime kostet im Monat 8 Euro (jährlich noch günstiger) für alles, Netflix ist mittlerweile bei 13 Euro (eventuell noch mehr). Außer Serien und ein paar Filme gibt es da aber nix mehr an weiteren Leistungen. Selbst wenn Prime 10 Monat kosten würde, wäre es immer noch deutlich günstiger.....
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.906
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es nur um den Preis geht, würde schon längst niemand mehr in ein Kino gehen. Aber nehmen wir an, es ginge nur um den Preis: Dann könnte ja auch der umgekehrte Effekt eintreten, dass die Kinos im Vergleich wieder attraktiver werden, weil auch Streaming nicht mehr so günstig ist.
     
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Das denke ich auch... ;)
    Jetzt bekommt Netflix ca. 120€ im Jahr von mir.
    Wenn Netflix mir den brasilianischen Account sperren würde, würde ich Netflix ständig pausieren bzw. nur ein paar mal im Jahr buchen. Dann hätte Netflix statt 120€ nur 0 bis 40€ Einnahmen im Jahr. Macht für Netflix wirtschaftlich nicht sooo viel Sinn... ;)
     
    Yiruma und grunz gefällt das.
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.201
    Zustimmungen:
    3.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, das "Heimkino" geht bei vielen immer mehr in Richtung "Kino". Großer TV, ordentlicher Sound, ein bequemes Sofa, günstige Snacks und die Toilette in der Nähe... (Und sicher kein Corona... Das ist zumindest bei meiner Frau ein Thema.)

    Ich möchte damit nicht ausdrücken, dass das Kino keine Berechtigung mehr hat, aber für einen "Eberhofer" muss ich heute nicht ins Kino, der sieht daheim "genauso gut" aus. Den letzten James Bond hab ich mir im Kino gegeben, das war schon cool. Aber der ganz große Mehrwert ist das (für mich) nicht. Obwohl ich nur nen 55er TV hab, dafür aber ne 5.1-Soundanlage, das macht schon auch was aus... Gerade der Sound ist auch das, was mir im Kino taugt, wenns wirklich aus allen Ecken kracht.

    Wenn ich dann den Preis für den Kinobesuch "gegenrechnen" würde... Natürlich ist das nicht fair, denn Kino ist schon was anderes als das tägliche daheim auf der Couch glotzen. Aber für mich hält sich der Mehrwert eben in Grenzen. Ich war schon vor Corona weniger als 1x pro Jahr im Kino...

    Gehe da lieber zum Fußball oder Eishockey, das ist "mein" Kino. Da hab ich persönlich nen Mehrwert gegenüber TV. Gerade mit Freunden, aber ich bin auch oft "ganz alleine" nur wegen des Sports als Zuschauer im Stadion oder der Eishalle.

    Um zum Thema wieder zurück zu kommen: Kino wird ja auch nicht günstiger, so dass diese Argumentation auf wackligen Beinen steht. Wenn jemand am Erlebnis Kino und den allerneusten Filmen interessiert ist, dann wird der/die auch weiter ins Kino gehen. Wenn ich "nur" ordentlich unterhalten werden will und aufs Geld achten will oder muss, dann hol ich mir netflix und genieß für den gleichen Preis viel mehr Filme zu Hause. Zumindest, wenn ich mal das Equipment zu Hause angeschafft hab und nicht nur auf nem alten 32er Flatscreen gucken darf. Ansonsten könnte ich natürlich wieder oft ins Kino, bevor ich 500 bis 1.500,- EUR für den TV und nochmal 200 bis 800,- EUR für den Sound ausgebe...
     
    Gast 199788 gefällt das.
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.418
    Zustimmungen:
    7.155
    Punkte für Erfolge:
    273

    Na ja, wenn du es teuer willst, kannst du natürlich auch jetzt schon einen OnDemand Film bei Prime oder Itunes buchen. Quasi Kinopremieren zu Hause. Wobei die aber bei mehr als einer Person immer noch viel günstiger sind als Kino.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja, sogar um Längen. Ihr habt wohl noch nie eine 4k Disc geschaut? Selbst manche BluRay ist besser als Streaming, um Längen sogar. Da gibt es keine Artefakte oder Matsch bei schnellen Bewegungen wegen den ach so effizienten Codecs, wo dann noch mehr die Datenrate reduziert wird. Ähnlich DAB+ :confused: Schwarz ist SCHWARZ und kein Matsch aus manchen Artefakten oder wie bei AppleTV+ leichte "Comic" Zeichnungen. Bestes Beispiel die Serie Suspicion, wo ein Typ am Strand im Dunkeln zwar zu sehen ist, aber durch die Artefakte des Codecs sieht das Gesicht wie eine Zeichnung aus. Da wird einfach zu viel, was man nicht "sieht" oder unbedingt "sehen" muss, gekürzt. So spart man Datenraten. So wie bei der MP3 oder dem AAC.
    Während selbst bei UHD bei Netflix die Datenrate bei nicht einmal einem MBit ist, läuft bei einer BluRay in stillen dunklen Szenen knapp 10 MBit und bei der UBD rund 20. Bei schnellen Bewegungen oder Actionszenen kann man sich mit bis zu 150 MBit Datenrate begnügen. Ich habe letztens die extended Editions von Herr Der Ringe und der Hobbit angeschaut. Trotz aller Kritik, dass die BluRays zum Teil besser sind, war das der Wahnsinn an Bildqualität mit Dolby Vision und Ultra HD. Niemals kommt Streaming an diese Qualität ran.
    Also nur FullHD? Wieso nennst Du die Ultra HD BluRay 4k DVD?
     
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich habe extra relativ viel Geld ins "Heimkino" investiert (75 Zoll Samsung 4K QLED TV Q90T für UVP 3999€ und hochwertige Samsung 5.1.2 Soundbar mit 8" Subwoofer für UVP 899€), um auch täglich zu Hause "Kino-Feeling" genießen zu können.
    Ich gucke hauptsächlich hochwertige (Streamig-) Serien und die laufen ja gar nicht in den Kinos... :D
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dann solltest Du unbedingt mal Ultra HD BluRays anschauen, denn nur so kannst Du wirklich die beste Bild und Tonqualität erleben und Dein Heimkino voll ausreizen. Ich weiß, von was ich spreche :)
     
    conrad2 gefällt das.
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.906
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einen Effekt gibt es bei Filmen oder Serien, die gestreamt werden, auf jeden Fall. Umso teurer Streaming wird, umso mehr wird es sich auszahlen, Abos zu teilen oder gestreamte Videos zu kopieren.