1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Großteil der Zerstörung und der Großteil der zivilen Opfer stammen aber wohl aus dem Bodenkrieg.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Fachleute und Spezialisten sage alle: "Geht nicht " ?
    Davon abgesehen: Ja, im Umgang mit DIESER Situation, sind zumidest unsere Politiker
    überfordert, weil da wurde in keiner Politikerschulde gelehrt. Was aber kein Vorwurf ist.

    Wäre mir neu. Soll ich für dich googlen wieviel Fachleute sage: "Ja, das geht"

    Ich sage dir was ich vermute: Die Regierung hat schlichtweg nicht den A.... in der Hose, denn eine wirtschaftliche und soziale
    Verschärfung -und die würde es ohne Zweifel geben- täte den politischen Zauderern im Ansehen nicht gut.

    Sonst wird der Politik immer Zauderei und Klügelei und Umfragewerte-Denke unterstellt
    Jetzt auf einmal nicht mehr ?

    Noch mal: Geht nicht - Gibts nicht.

    Und sachlich: Ja, natürlich ist das alles problematisch. Und nciht schmerzfrei. Und unsicher in den Wirkungen auf Russland.
    Ich würde es trotzdem unterstützen, wenn wir "dicht machen"

    Und jetzt du: Was würdest du empfehlen ? Butter bei die Fische.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.242
    Zustimmungen:
    32.159
    Punkte für Erfolge:
    278
    Um mal bei dieser Diskussion zu bleiben, denkst du auch an die Konsequenzen, die aus solchem Handeln entstehen könnten? Wärst du bereit, solche Konsequenzen tragen zu wollen, wenn beispielsweise an kalten Tagen die Heizung nicht mehr funktioniert, nur weil man kein Gas mehr beziehen möchte?
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Witzbold.
    (Ich nehme es mal nicht als Beleidigung meines Intellekts)

    Ich/wir tun nix anders.
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.242
    Zustimmungen:
    32.159
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das habe ich auch nicht behauptet, lieber Jesus. ;)
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei einer Wahl, wähle ich ja kein Projekt, sondern Vertreter, die später für mich Entscheidungen treffen, im Idealfall in meinem Interesse. Das ist für mich schon schwer genug, da ich für mehr Radwege bin, dafür Innenstädte für Autos zu sperren, aber gegen ein Tempolimit. Und das tue ich, weil ich Autos nicht für Verkehrsmittel halte, sondern für Spielzeuge. Ein Fahrrad ist ein Verkehrsmittel, oder eine Bahn, aber ein Auto ist ein Spielzeug. Man sollte es so selten wie möglich nutzen, für Urlaub zB. oder Ausflüge, aber dann soll es auch Spaß machen.

    Aber bei einer Wahl wähle ich ja kein Tempolimit, und auch keine Autofreien Innenenstädte, ich wähle Vertreter, die später hoffentlich in meinem Interesse entscheiden.
    Und da sind wir genau beim Thema. Dürfte ich entscheiden ob die Innenstadt hier für Autos gesperrt wird, würde ich mit Ja stimmen. Das würde ich tun, in der Hoffnung dort mit dem Fahrrad leichter einkaufen zu können. Aber was wenn dann viele Geschäfte schliessen müssen, weil ihnen die Autokunden fehlen? Dann habe ich vielleicht eine schön mit Fahrrad befahrbare Innenstadt, aber plötzlich keine Geschäfte mehr. Das zeigt, dass der einfache Impuls falsch sein kann.
    Und dafür wähle ich jemanden, der sich die Zeit nimmt sich mit der Problematik tiefer auseinanderzusetzen als ich es kann. Und der entscheidet dann, hoffentlich in meinem Interesse. Und obwohl die Grünen hier im Stadtrat sind, ist die Innenstadt noch nicht für Autos gesperrt. Es ist wohl doch nicht ganz so einfach.
     
    NurderS04 und Coolman gefällt das.
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Städter-Denke.....:cry:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Thema wurde doch in Talkshows hinreichend diskutiert. Die "Fachleute" haben immer einen begrenzten Blick auf die Thematik, nämlich begrenzt auf ihr Fach. Es fehlt der Überblick über "alle" Fächer. Dieser ist aber nötig um so umfassende Entscheidungen zu treffen. Du hast Fachleute die sagen "geht", und das gilt dann für ihr begrenztes Fachgebiet. Andere Fachleute sagen "geht nicht", und das gilt dann für ihr begrenztes Fachgebit. Der Entscheidungsträger muss aber nicht einen Fachleut berücksichtigen, sondern alle. Sicher keine leichte Aufgabe.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Beispiel sollte doch das Thema repäsentative Demokratie verdeutlichen, und keine Aussage zur Verkehrspolitik sein. Und nein, es ist keine Städter-Denke, es ist die Denke von jemanden der nicht allzu weit vom Arbeitsplatz entfernt wohnt. Aber darum ging es nicht. Das Thema war ein Beispiel für repräsentative Demokratie. Ich entscheide nicht ob meine Innenstadt autofrei wird, ich entscheide nur, wer das für mich entscheidet.
     
    NurderS04 und Teoha gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist ja noch nicht einmal alles. Die Rohstoffpreise würden international in die Höhe schiessen, und dadurch bekämen haufenweise arme Länder Probleme. Jetzt aktuell versucht Argentinien Brennstoffe für den Winter zu kaufen, und schafft es nicht weil die Preise zu hoch sind. Ein Embargo hier betrifft die ganze Welt, und nicht nur Deutschland.