1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dutzende Sender werden nicht gefunden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von incocnito, 31. März 2022.

  1. incocnito

    incocnito Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich brauche mal eure Hilfe...

    Ich bin zwangsweise von Kabel auf Sat umgestiegen.

    Meine Konfiguration sie wie folgt aus:
    Sat-Schüssel
    Quattro-LNB
    Multischalter

    Zu einem TV habe ich vom Multischalter zwei Kabel gelegt und an den Sky-Q angeschlossen. HIer läuft alles einwandfrei - sprich ich empfange alle Sender.

    Zu einem anderen TV habe ich nur ein Kabel gezogen und an SAT-1 angeschlossen. Egal was ich aber beim Sendersuchlauf einstelle; ich empfange dutzende Sender nicht.

    So wird zwar 3sat und ZDF info gefunden, aber ARD, ZDF, WDR, Phoenix... die fehlen alle. Das liegt doch wohl nicht daran, dass ich dort nur ein Antennenkabel habe - oder?
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vermutlich wieder mal eine ungenaue Bezeichnung der Programme: Eine besondere Stellung nehmen 3sat HD sowie ZDFinfo HD ein. Denn diese Programme gehören zu einem Teilsignal (= Multischaltereingang VL = vertical low), das oft auch dann noch empfangen wird, wenn vom Receiver / TV keine Spannung am Multischalter ankommt.

    Handelte es sich – wie vermutet – um diese Programme und könnten nur Programme von VL (= aus dieser Liste die mit Frequenzen < 11700 MHz und einem V hinter der Frequenz) empfangen werden, würde ich als erstes die Verkablung Endgerät <> Multischalter (… samt Empfängeranschlussleitung) überprüfen. Das Endgerät selbst könnte man durch einen Empfangstest am anderen Anschluss (mit Empfang) testen.

    Falls Antennensteckdose am unwilligen Anschluss: Typ?
     
  3. incocnito

    incocnito Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Erstmal danke für Deine Antwort!

    S0 100%ig kann ich Dir leider nicht folgen :(

    Ich bin die Empfangbaren Sender mal durchgegangen und empfange z. B.

    3sat HD - 11347 - H
    Sport 1 - 12480 - H
    CNN - 11627 - V
    Kika HD - 11347 - V
    Tele 5 - 12480 - V
    QVC UHD - 11288 - V
    Sachsen Eins - 11068 - V

    Damit dürfte Dein Hinweis - sofern ich ihn richtig verstehe - nicht passen. Oder? Zumal der zweite TV (bzw. Sky Q) ja alle Sender empfängt.

    Liegt es vielleicht an der (falschen) Auswahl; Ein LNB, MiniDiSEqC, DISEq1.0 bzw. Einkabel-System?

    Und was meinst Du mit
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wurde da vom Multischalter aus je von einem Ausgang des Multischalters ein Kabel gezogen?
    Soll heißen, es gibt 3 belegte Ausgänge am Multischalter und drei Kabel und an jedem Kabel eine Dose bzw. Direktanschluß, sprich F-Stecker am Gerät?

    Wann ja, würde ich den Anschluß der Dose oder F-Steckers zum TV mal ganz genau prüfen, auch den F-Stecker am entsprechenden Anschluß des Multischalters.
    Auch kannst mal den anderen Anschluß des Multischalters probieren.
    Wenn es ein 4er Multischalter ist, dürfte da noch ein Anschluß frei sein.
    Oder du nimmst mal eines der 2 Kabel vom Sky Q Receiver ist dass mal versuchsweise am TV an.
    Und verwende NICHT die evtl. vordefinierte ASTRA Einstellung des TV, sondern richte den Satelitten Manuell ein!
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2022
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.100
    Zustimmungen:
    18.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Du wirst dich schon daran gewöhnen, keine monatlichen Kabelgebühren mehr zahlen zu müssen.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Passt nicht 100 %ig, aber nicht wegen den beiden ersten Nennungen. Denn 3sat HD wird auf 11347 MHz, V, Sport 1 (SD) auf 12480 MHz, V gesendet. Da diese Transponder auch mit V aufgeführt sind (Kika HD, Tele 5), reagiert der Multischalter nicht auf die Höhe der Steuerspannung. Entweder ist der Spannungsabfall auf der Kabelstrecke zu hoch, oder mit dem TV stimmt etwas nicht.

    - Multischalter mit oder ohne Netzteil?
    - Kabeltyp bekannt? Distanz zum Multischalter?
    - Tut es der TV am sonst vom Sky Q genutzen Anschluss?

    Ist scheinbar ein Panasonic-TV bzw. Rekorder. Richtig? Wenn das ein Multischalter zum Empfang nur eines Sats ist, passt Vorgabe "Ein LNB".

    Sorry, aber die Frage nach einer evtl. vorhandenen Antennensteckdose und deren Typ kann ich nicht einfacher stellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2022
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    3Sat HD kommt über den Transponder über den auch Kika HD kommt, bei Sport 1 und Tele 5 ist es das selbe, beide Transponder senden Vertikal, wenn du die über Horizontal empfängst dann ist entweder dein TV nicht richtig konfiguriert so daß er die 13/18V Umschaltung nicht macht oder dein Multiswitch hat kein eigenes Netzteil und der Strombedarf ist so hoch daß am Multiswitch die Spannung so weit absackt daß da die 18V nicht ankommen.
    Du kannst ja mal testen wie sich das ganze verhält wenn du den Sky-Q z.B. auf "Das Erste" stellst und gleichzeitig mit den TV versuchst auch "Das Erste" zu empfangen während der Sky-Q noch an ist.
    Was für ein Multiswitch ist es denn? Wenn das ein ganz einfacher, z.B.: 5x8, ist dann mußt du da "Ein LNB" einstellen.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Da der Sky Q Receiver ja alle Sender hat, gehe ich nicht davon aus, dass der LNB am Switch falsch angeschlossen ist.
    Denn dann würde der Sky Q ja auch nichts finden.
     
  9. incocnito

    incocnito Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Moin zusammen,

    hier erstmal die genaue Konfiguration:

    SAT-Anlage

    • Kathrein CAS 90
    • Kathrein UAS 584 Quattro-LNB
    • Kathrein EXR 158 Multiswitch mit Netzteil (5 auf 8)
    • Kathrein LCD 115A+ Kabel
    • 4 Kabel vom LNB zum Switch

    Funktionierender TV
    • Panasonic TX-55FZW835
    • Skq-Q
    • 2 Kabel vom Switch zur Antennendose - ca. 15m - von da zum Sky-Q Receiver
    • Gira SAT-F Buchse 2-fachAntennendose

    Problem-TV
    • Panasonic TX-48JZW1004
    • 1 Kabel vom Switch zur Antennendose - ca. 7m
    • Gira SAT-F Buchse 1-fachAntennendose
    Habe nun den Port am Switch gewechselt und mit "Ein LNB" einen neuen Suchlauf durchgeführt. Ergbins unverändert; selben Sender fehlen. Der TV am Anschluss des funktionierenden TV's anzuschließen ist der letzte Weg, den ich gehen will, weil Wandmontage und ein Stockwerk höher :whistle:
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine Fragen bzgl. Kabel bezogen sich vorrangig auf das Kabel zwischen Multischalter und Antennensteckdose.

    Gira stellt selbst keinen Antennensteckdosen her, sondern labelt die nur. Das dürfte eine Triax sein. Ist das eine Dose mit F-Buchse für Sat, oder wird mit einem Adapter gearbeitet? Kabel zwischen Antennensteckdose aus gutem Verlegekabel konfektioniert oder fertig konfektionierte Anschlussleitung? Letztere sind manchmal von erschreckend schlechter Qualität und könnten trotz der vergleichsweise geringen Stromlast am EXR 158 einen zu hohen Spannungsabfall verursachen.

    Man könnte auch umgekehrt den Sky Q Receiver am betroffenen Anschluss testen.