1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Hatte. Seit dem Brexit hat der gelitten. Nur wenige Tage hatte die BBC damals sachlich berichtet und die Kampagne von Nigel und Boris inhaltlich analysiert. Dann muss irgendwas passiert sein, und plötzlich war die Berichterstattung der BBC nichts mehr wert, man hat das Thema Brexit plötzlich ignoriert.
    Das machte eines deutlich, die BBC sind nicht unabhängig, und im Zweifelsfalle machen sie den britischen Regierungssprecher.
    In einem Konflikt, in dem die britische Regierung klar Stellung bezogen hat, kannst du von der BBC seit dem Brexit keine Neutralität mehr erwarten. Die berichten auch nur noch was sie dürfen.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.064
    Punkte für Erfolge:
    213
    @emtewe: es gibt keine andere TV-Korrespondentin, der ich in den letzten Jahren so viel zugehört habe wie:

    Laura Kuenssberg - Wikipedia

    Frau K. ist alles mögliche, aber sie ist sicherlich nicht die Regierungssprecherin von Boris Johnson. Da liegst du komplett falsch.

    BJ hat die Entmachtung der BBC hoch auf der Agenda und möchte die BBC gerne in eine Art Netflix 2 verwandeln. Aktuell ist es so, dass BBC Three wieder linear über Satellit auf Sendung ist.

    Mein Vater hat schon während des Irak-Krieges bemängelt, dass BBC World Television politisch deutlich weiter rechts steht als die BBC-Inlandsnachrichten, wobei ich ganz überwiegend die SD-Version auf 10818 V von Astra 28 gucke, welche aber Newsday aus Singapore live übernehmen.

    Vielleicht kann @Tom123 aus seiner Sicht zu deiner Betrachtung Stellung nehmen.

    Et cetero censeo: ich will ein Energie-Embargo gegen den Kriegsverbrecher Putin, welchen Scholz bei Anne Will nicht als solchen bezeichnen wollte.

    Dazu aktuell auf Aktuelle Nachrichten - Inland Ausland Wirtschaft Kultur Sport - ARD Tagesschau

    Was wäre der Preis eines Energie-Embargos gegen Russland?

    Ich bin also nicht alleine mit meinen Forderungen. :cool:
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mit dem Energie Embargo tu ich mich schwer. Ich kann es einfach nicht beurteilen, was das letztendlich für Folgen hätte. Ich weiß nur, dass die einen den Untergang des Abendlandes prophezeien, und andere behaupten es hätte kaum Auswirkungen. Ich glaube beide liegen falsch. Aber da ich die Auswirkungen absolut nicht abschätzen kann, kann ich mir da auch keine Meinung bilden, auf welcher Basis denn?
    Gefühlt würde ich sagen, sofort aussteigen, aber in so einem Fall sollte man nicht nach Gefühl entscheiden.

    Wenn es stimmt, dass wir 2014 nur 30% unseres Gases aus Russland bezogen, und heute 55%, dann weiß ich zumindest welche Regierung das Problem verursacht hat. Und das nach dem Überfall auf die Krim.
     
    NurderS04 und enieffak gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, die letzten Jahre war eine Regierung immer gut, die für billiges Gas sorgte.
    Hätte die Regierung vor 5 Jahren gesagt, wir kaufen nicht mehr das billige Gas von Putin, damit wir nicht erpressbar sind, hätte jeder gesagt, ihr habt einen Vogel.

    Und die Katar Lösung ist doch auch Mumpitz, 1. dauert es noch Jahre bis wir solche Stationen haben, wo die Dinger anlegen können, und das Gas hier ankommt. Und wie viele Tanker brauchen wir ? Irgendwo stand die Tage, um das Russische Gas zu ersetzen bräuchte es 300.000 solcher Tanker.

    Was die nebenbei noch für Dreck in die Umwelt blasen ;) Und umsonst fahren die auch nicht, da braucht es Personal. Und wehe so ein Ding geht unter.....

    Ökologisch, wie Wirtschaftlich sind die Dinger im Vergleich zu Nordstream eigentlich 5 Schritte zurück.
    Aber Politisch sind wie wohl alternativ los...
     
    NickNite gefällt das.
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    4.089
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit Verlaub, aber das sehen nicht wenige britische TV Zuschauer anders.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die "Katar Lösung" gibt es ja nicht. Der Vertrag mit Katar sieht vor dass man 20-25% des benötigten Gases von dort bezieht. Desweiteren sieht man vor dass man 5 solcher Lieferanten mit ähnlichen Verträgen bekommt. Man plant also von 5 Liferanten je 20% zu beziehen, und man kann jeden davon auf 25 hochstufen falls nötig. Damit kann man zukünftig kurzfristig jedem Lieferanten kündigen. Diese Grundidee finde ich gut. Wer die 5 sind weiß man noch nicht, ich vermute mal Katar, USA, Norwegen... und noch zwei? Andere Golfstaaten? Das neue Russland? Und wie das Gas am Ende transportiert wird steht ja auch noch nicht in allen 5 Fällen fest.
    Jedenfalls finde ich die Idee vieler kleinerer Lieferanten prinzipiell gut.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Man muss ja nur ihren Wikipedia Eintrag lesen. Bis 2020 wurde sie beschuldigt eher gegen Labour eingestellt zu sein, und erst seit dem Interview 2020 mit Boris Johnson scheint sich die Grundeinstellung etwas verschoben zu haben.

    Ich kann mich jedenfalls als die Brexit Kampagne begann, daran erinnern dass diese zuerst sehr skeptisch und eher kritisch in der BBC dargestellt wurde. Und dann eines Tages, plötzlich hat man so getan als gäbe es die Kampagne gar nicht mehr. Während Boris mit einem Bus durch das Land fuhr, auf dem in riesengroßer Schrift nachweislich falsche Zahlen standen, berichtete die BBC zu den Thema... genau nichts mehr.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, da traue ich dir aber mehr Differenzierungsvermögen zu, als dieser zu simple Rückschluss.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Natürlich haben fast alle Putin falsch eingeschätzt, aber es gab auch die ewigen Mahner, die vor einer zu großen Abhängigkeit gewarnt haben. Dann galt Gas als sauberer als Öl, so dass viele Industrien von Öl auf Gas umgestellt wurden, das hat den Bedarf auch erhöht. Aber dennoch war es letztendlich die Entscheidung der Regierung, sich in diese Abhängigkeit zu begeben. Denn im Gegensatz zu Industrie und uns einfachen Bürgern, sollte eine Regierung noch andere Informationsquellen besitzen, und bei Entscheidungen mit berücksichtigen. Spätestens die Annektion der Krim 2014 hätte da rückblickend eine Warnung sein müssen. Ich weiß nicht welche Informationsquellen eine Regierung hat, aber es sind sicher mehr als dem normalen Bürger zur Verfügung stehen. Ein psychologisches Profil von Putin würde ich da mindestens irgendwo erwarten, sowie eine Einschätzung seiner Ziele, und welche Risiken er dabei bereit ist einzugehen.
    Das mindeste was man unserer vergangenen Regierung dann vorwerfen muss, ist eine gewisse Naivität.
     
    NurderS04, Medienmogul und Teoha gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.748
    Zustimmungen:
    32.596
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie es ausschaut nimmt Putin Europa eh die Entscheidung ab. Bis 31.03. soll das "Gas nur noch gegen Rubel" Konzept stehen und im schlimmsten Fall ab 01.04. gelten. Kommt dann kein Rubel, gibts kein Gas mehr.