1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic TV findet neue WDR HD Kanäle nicht?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mensa, 27. März 2022.

  1. mensa

    mensa Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2018
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo,

    leider findet unser Panasonic TX-40FXW724 die neuen WDR HD Kanäle am Transponder 11523 nicht.
    Ich hätte schon alle WDR HD Kanäle aus der Senderliste gelöscht, trotzdem wird bei diesem manuellen Suchlauf nichts gefunden:

    [​IMG]

    Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Oder hat der TV ein Problem mit der neuen Frequenz?
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Vielleicht musst du auf DVB-S2 Suche stellen?
    Modulation 8PSK kannst du auch noch einstellen.
     
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Laut Bedienungsanleitung gibt es nur ein DVB-S-Suchmenü, d.h. Panasonic vereinfacht hier für den Nutzer: DVB-S = DVB-S2.
     
    grunz gefällt das.
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hätte man mit einem Foto einschätzen können, auf dem man sehen kann, welche Werte für Signalqualität / Signalstärke angezeigt werden. Ich kann nicht sicher erkennen, ob die Balken leer oder voll sind. Mit leeren Balken und damit ohne Signal braucht man den Suchlauf gar nicht erst zu starten, sondern muss nach der Ursache für das fehlende Signal fahnden (etwa: Wird Das Erste HD mit Nenndaten, also 11494 MHz, horizontal, empfangen? Empfangswerte?).
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2022
    Discone gefällt das.
  5. mensa

    mensa Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2018
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke für eure Antworten!

    8PSK kann ich leider nirgends auswählen. Bei Modulation gibt es nur Auto, DVB-S und DVB-S2. Wenn ich auf DVB-S2 stelle und die Suche starte, wird auch nichts gefunden.

    Das wird es wohl sein. Ich bin zwar gerade nicht vor Ort bei meinen Eltern, aber soweit ich mich erinnern kann wurde bei den Balken kein Signal angezeigt. Sobald es ein Signal gibt, füllen sich die Balken nämlich gelb.

    "Das Erste HD" funktioniert aber problemlos. Bin mir aber nicht sicher, über welche Frequenz. Oder gibt es das eh nur über die genannten 11494 MHz?
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Erste HD wird nur über 11494 MHz, horizontal gesendet.

    Aber: Der häufigste Fehler an Anlagen mit externem Multischalter - wobei nicht klar ist, ob es einen gibt - sind vertauschte Eingangskabel. Eine Vertauschung wird manchmal jahrelang nicht bemerkt, weil über Blindscan (teils vollständige Suche genannt) die meisten Programme dennoch gefunden werden. Sofern man dem Panasonic (… oder auch einem anderen, an derselben Anlage betriebenen Receiver / TV) nicht nur die Frequenz, sondern auch die Polarisationsrichtung (vertikal / horizontal) entlocken könnte, mit der Das Erste HD empfangen wird, könnte man daran erkennen, ob eine Vertauschung für das Teilsignal mit Das Erste HD vorliegt oder nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2022
  7. mensa

    mensa Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2018
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ok, ich versuche das, wenn ich das nächste mal vor Ort bin.
     
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    "Das Erste HD" kommt auf Astra nur auf 11494 MHz. Ich würde da mal bei "Das Erste HD" nachsehen ob da in den Empfangsparametern im TV wirklich "Astra 19.2° E" und "Horizontal" steht, und wenn das möglich ist die Einstellungen nehmen und da nur die Frequenz auf 11523 MHz ändern und neu suchen lassen.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Bei meinem älteren Samsung TV war es sogar so, dass diese Frequenz nicht in der Liste war.
    Sie musste erst als "Neu" in die Liste eingetragen werden.
    Erst dann fand ein manueller Suchlauf auf diesem Transponder auch sofort die WDR Sender!
    Es ist scheinbar auch so, dass außer den WDR Sendern, nichts anderes auf der Frequenz.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    War sonst auch so.