1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SMS-Nutzung nimmt zu: Totgesagte leben länger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Wieso nur auf Nokias? Galt für alle Handy Modelle damals. Motorola hatten sogar von Haus aus das Haus Symbol integriert.
    Es gab noch ne Art Cell ID Kanal und auf der 50 gab es den Standort zu sehen. Bei o2 konnte man auf der 221 die Sektoren im Gauß-Krüger Format sehen, in dem man eingebucht war. Müsste noch funktionieren in einigen Stationen.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer hat schon MMS wirklich genutzt? das fing schon mit der Einrichtung an, das war für viele zu schwer, dann Bilder maximal 400 Kb und 39 Cent. Schwachsinn.
     
    Duck1 gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Der Dienst existiert noch.
    @EinStillerLeser es sind 300 kb.
     
  4. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Ich bin nicht blöd, aber Realist. Die können hier in Deutschland Gesetze machen wie sie möchten aber es wird leider immer über ausländische Firmen umgangen werden. Weil das so ist mache ich mich einfach nicht verrückt.;)
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kenns nur von Nokias, wo das Haus nicht ging konnte man sich "Home" ansagen lassen.
    Mit diesen Daten konnte man sich die Homezone optimieren lassen damit sie noch größer war. Da gabs direkt Seiten im Netz wo man sich seine ideal Adresse berechnen lassen konnte. Hach lang ist es her:unsure:
     
  6. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Das es den Dienst nicht mehr gibt habe ich auch nicht gesagt, er wird einfach so gut wie nie genutzt.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Ich wusste es von Sky da ich selber davon betroffen war und ich Leder nicht gegen Sky speziell sondern wusste zb von dem Leck der Telekom nichts. Wie gesagt mein Beispiel mit Sky war nur aus meiner eigenen Erfahrung und selbst heute bin ich noch Sky und Telekom Kunde.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wäre mir neu. Die Homezone wurde von der Adresse im Vertrag als Zentrum gewählt. Je nachdem wo man gewohnt hat, hatte man Glück oder Pech. In der Stadt waren die Sendemasten enger und die Homezone gerade so wie versprochen. Glaube es waren 2 km Radius. Auf dem Dorf oder in den Bergen war sie entsprechend größer, da man wohl auch andere Masten empfangen konnte oder musste, weil diese in die Homezone rein "strahlten" und alle 3 Sektoren noch als Homezone galten. Es wurde nur nach BTS begrenzt.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du konntest jede beliebige Adresse in Deutschland als Homezone angeben, egal ob du da wohnst. Dadurch hatte man dank der Geographie eine nette Homezone. So konnte ich fast meinen ganzen Landkreis abdecken. Bedingung war dass man wusste wie man an die G/K Koordinaten kommt.

    Der damalige Beitrag dazu bei Telefon-Treff:
    O2 Homezone optimieren - Telefon-Treff
     
    Gast 222768 gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Mit WA verschickt man ja auch nur kurze Filmchen, die in der Qualität grauenhaft sind.
    Für mich überflüssig. Geht auch per E-Mail oder, wenn es sein muss und etwas größer ist, über Cloud-Freigabe.

    Und wenn die Leute dann auch noch ihren Kalender, Notizen und das ganze Phone über Google synchronisieren, kann man, zusammen mit den Meta/WA Daten, noch besser arbeiten.

    Naja, für diese Witzbildchen reicht es aus. Richtige Fotos verschickt man unkomprimiert per Mail.

    Kann ich bestätigen.