1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein Transponder plötzlich weg?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tiger1, 22. März 2022.

  1. tiger1

    tiger1 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Hmm... Sport 1 (12480.00 V) ist auch so "wackelig" ... Hängt wahrscheinlich auch damit zusammen.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    12480 MHz, v (mit u.a. Sport 1 (SD)) gehört zur selben Ebene wie der erstgenannte Transponder: "Wackliger" Empfang auch dafür passt damit ins Bild.

    Hilfreicher wäre ein Vergleich von 11973 MHz, v etwa mit 11954 MHz, h (u.a. ZDF (SD)), weil andere Ebene, aber auch DVB-S / QPSK. Mit ähnlich schlechten Werten käme eine verstellte Antenne infrage, mit deutlich besseren Werten für 11954 MHz nicht.

    Wird 3sat HD empfangen?
     
  3. tiger1

    tiger1 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Gemessen habe ich es jetzt nicht (morgen hoffentlich), aber sowohl 3SAT HD wie auch ZDF (SD) laufen problemlos.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2022
  4. tiger1

    tiger1 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Jetzt wieder etwas "Neues": auf dem zweiten LNB (Hotbird) waren RAI1 HD, RAI2 HD und RAI3 HD plötzlich weg / pixelig... Aber auch nur temporär. Jetzt sind die wieder da. Gestern war es noch den ganzen Tag top. Ich kann mir da keinen Reim drauf machen...
     
  5. tiger1

    tiger1 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    und jetzt fällt mir wieder ein, vor 2 Jahren hatte ich ein ähnliches Thema gehabt (habs wieder vergessen gehabt):

    Mediaset down?
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur mit neuen Wasserstandsmeldungen kommst Du nicht weiter, und es kann auch keinen wirklich fundierten Rat an Dich geben. Ein Profi würde der Sache mit Messempfänger auf den Grund gehen. Ansatzweise bieten die Signalanzeigen eines Receivers / TVs einen Ersatz dafür, aber Du lieferst ja noch nicht einmal solche Werte.

    Ansonsten läuft das in Aufbauten mit externem Multischalter als möglicher zusätzlichen Fehlerquelle meist darauf hinaus, vom Standard-Setup einen Schritt zurückzugehen und den Empfang direkt an den LNB-Zuführungen zu checken, wobei "Bild" / "kein Bild" nicht reicht, sondern wenigstens Werte vom Endgerät notiert / mitgeteilt werden müssen.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. tiger1

    tiger1 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    ASTRA 19,2 11836h -> SNR 31%
    ASTRA 19,2 12051v -> SNR 45%
    ASTRA 19,2 12480v -> SNR 31%
    ASTRA 19,2 11954h -> SNR 81%
    ASTRA 19,2 11973v -> SNR 32%
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Bei mir aktuell:
    ASTRA 19,2 11836h -> SNR 99%
    ASTRA 19,2 12051v -> SNR 99%
    ASTRA 19,2 12480v -> SNR 89%
    ASTRA 19,2 11954h -> SNR 97%
    ASTRA 19,2 11973v -> SNR 84%
    80er Schüssel in Kombi mit Hotbird
    Also du solltest unbedingt mal deine Ausrichtung überprüfen.
     
    Raina gefällt das.
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Seltsame Unterschiede innerhalb von Ebene horizontal-high: Ein Transponder mit miesen Werten, einer wird noch passabel empfangen (.. im Urteils des Receivers / TVs). Wenn hier keine Verwechslung vorliegt, bringe ich das nicht mit einer verstellten Antenne als alleinige Fehlerursache zusammen. Anders sähe es aus, wenn nicht 11954 MHz bessere Werte liefern würde als 11837 MHz, sondern umgekehrt. Dann stünde die Antenne zu weit nach Osten (… was den 11837 MHz weniger stören würde).

    Wie wurde "gemessen", über den Multischalter oder direkt an den LNB-Zuführungen? Sich Schritt für Schritt ein Bild zu machen ginge besser mit Empfangstestes direkt am LNB. Wenn man sich den Empfang im Standard-Setup ansieht, spielt auch die ohne Fehler eher unwichtige Signalstärke eine Rolle, weil sich Pegelunterschiede über den Multischalter negativ auf die Signalqualität auswirken. Daher hatte ich auch nach der angezeigten Signalstärke gefragt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2022
    Raina gefällt das.
  10. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ohne jz nachgesehen zu haben, kann das natürlich sein, je nachdem wie die TP auf die einzelnen Satelliten verteilt sind, dass es für einen nicht reicht. Ein störer in der Leitung kann man aber eig auch ausschließen.