1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    :rolleyes: Das Thema sind die Umfragen diesbezüglich, einfach mal das Video ab benannten Punkt anschauen; oder ist das so schwer ?
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich schau grundsätzlich keine Videos, dazu ist mir meine Zeit zu schade :whistle:.
    Wer mir was mitteilen will, tue dies in Textform :D

    Und was Umfragen angeht "Welches Schweinderl, äh Ergebnis hätten Sie denn gerne?" :whistle:
     
    Mario789 und Coolman gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.138
    Punkte für Erfolge:
    278
    Huch, wird die Sendung "Was bin ich" wieder belebt? :D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Daher hier der von mir wunderbare Service der Erläuterung der Stelle im Video.
    Damit sie sich in der Kirche der only Textleser das nicht ansehen müssen.
    Dieser Service ist selbstverständlich gratis.

    --->
    Umfrage zur allgemeinen Dienstpflicht.

    Teilnehmer 30 Tausend aus SA S und Thüringen.
    69 Prozent sind dafür, laut dieser Umfrage.

    Dazu der FDP Politiker aus Sachsen Anhalt.
    Das ihm das nicht überrascht.
    Da die Befragten davon ausgehen, das die allgemeine Dienstpflicht für die anderen gilt.
    Mann selber ist ja schon jenseits der 30, 40 und diese jungen Leuten soll mal ordentlich " Wie man durch das Leben kommt" beigebracht werden.

    Er hatte im Bundestag die Besuchergruppen aber darauf aufmerksam gemacht, das die allgemeine Dienstpflicht für jedes Alter gilt, sofern man gesund ist. Und sich dann die Meinung dann ganz plötzlich ändert gegen die allgemeine Dienstpflicht.

    Tja Shice. :LOL:
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Da ich schon beim Bund war, habe ich meine Pflicht erfüllt :D.

    Ob mir die Zeit genutzt hat, lassen wir mal außen vor.
    Geschadet hat sie aber auch nicht, manchmal wars sogar lustig ;).

    Da stört mich viel mehr, dass das sog. "365 € Ticket" scheints kein Angebot für Interessierte werden soll, sondern eine Zwangsabgabe für alle, auch wenn sie sich niemals freiwillig in die, schon vor Corona, fahrenden Viren- und Körpergeruchverteiler setzen bzw stellen würden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2022
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    War das nicht früher eine Forderung der Piratenpartei?

    Ich finde das ungerecht: die FDP sitzt in der Regierung. Die Piratenpartei ist quasi untergegangen und hat hier in der Region nicht mal Kandidaten aufgestellt für die Sperrklausel-freien Kommunalwahlen.

    Volt sitzt in einigen Stadträten und Kreistagen, aber die Piratenpartei? :confused:

    Grundsätzlich halte ich kostenlosen SPNV für eine gute Idee.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Da verwechelste was.

    Das Konzept der Piraten - auch anderen wie Linken ähnlich war so eine Art ÖPNV GEZ.
    Sprich jeder sollte einen Betrag X zahlen, egal ob man ÖPNV nutzt oder nicht.
    Zum Glück waren das nur Flausen, die nicht ernsthaft in Erwägung gezogen wurden.

    Das 365 Ticket - wie in Wien ist ein anderes Konzept.
    Erst mal freiwillig, und ähnlich wie eine klassische Monatskarte.
    Du zahlst 365€ und kannst dann ein Jahr den Nahverkehr so oft du willst nutzen.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.221
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für 365€ ein Jahr im Verkehrsverbund Berliner/Brandenburg fahren gerade mal Azubis im Gesamtnetz des VBB mit ihrem preisermäßigten Jahresabo und jährlicher Vorauszahlung. Schon bei nur monatlicher Zahlung summiert sich das in einem Jahr auf 384€. Für die nicht preisermäßigte VBB-Umweltkarte muss man im Jahresabo für den Tarifbereich AB (nur Berlin) schon 728€/761€ (Einmalzahlung/summierte monatliche Zahlung) jährlich bezahlen, für den Tarifbereich BC (nicht Berliner Innenstadtbereich und dafür bis in die angrenzenden Außenbereiche von Brandenburg) dann schon 807€/822€ jährlich bezahlen, für alle drei Tarifbereiche ABC dann 978€/1.008€ und wenn dann noch ein bzw. zwei Brandenburger Landkreis(e) hinzukommen dann sind es 1.379,40€/1.422€, fürs Gesamtnetz des VBB 2.072€/2.136€.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.458
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Dazu passt perfekt:

    dd3a4389614b060a426197d8d26dc89d6980.jpg
     
    Benjamin Ford, NurderS04 und Insomnium gefällt das.