1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix testet Account-Sharing: Ist Passwort-Teilen bald erlaubt?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. März 2022.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Einfach ordentlich kalkulieren und keine Einschränkung bei den streams machen. Einfacher geht's doch gar nicht... Ein stream SD 8 Euro, incl HD ein Zehner, uhd meinetwegen 12 Euro, jeder weitere Stream auch...

    Vielleicht geht's auch etwas günstiger, aber dann wäre das Problem mit dem Teilen auch ohne Kontrolle im Griff...
     
  2. Space_2063

    Space_2063 Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Falsch. Netflix und die meisten Streaming Anbieter werben mit mobilen Apps und Netflix überall du willst (mal von Geo Sperren abgesehen).
    Wenn man nun wie ich mein bezahltes Netflix Abo auf Geschäftsreisen abends im Hotel oder in der Wartehalle (Flughafen, Zug) nutzen möchte, wäre ich nach deiner Definition "illegal" unterwegs ? Genauso wenn wir mal am Ostseestrand Urlaub machen oder im Schwarzwald wandern und abends einen Film schauen wollen ?

    Nicht jeder sitzt jeden abend bei der Mama auf der Couch. Genau deshalb wird die mobile Nutzung ausdrücklich gewünscht, angeboten und genutzt. Und wenn ich was wie Routerpairing lese, merkt man, das einige immer noch im letzten Jahrtausend leben. In einem anderen Forum meinte ein Schlaumeier auch, man könnte ja die mobile Nutzung auf entsprechende IPs eingrenzen. Toll, wozu bieten dann Hotels und Restaurants WLAN Zugänge auf Festnetzbasis an ?
     
    Psychodad110, FCB-Fan und grunz gefällt das.
  3. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man im WLAN ist - muss man das aktuelle WLAN als "Heimnetzwerk" festlegen um die Sender der RTL und P7S1 Gruppe schauen zu können. Außerhalb des Heimnetzwerkes geht es nicht und das Heimnetzwerk kann man nur alle 24h ändern... Scheint aber eine Einschränkung seitens RTL und P7S1 zu sein - kurioserweise gibt es bei MagentaTV diese Einschränkung nicht (da darf man aber bspw. die RTL Pays nicht aufnehmen bei waipu geht das - ja sehr kurios das ganze)

    Aber man kann alle anderen Sender, außer die genannten, auch über das Mobilfunknetz, oder ein fremdes WLAN, streamen...
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    UHD und die Anzahl der Stream, zudem mit diesen Aufpreis zu koppeln, ist selten dumm.
    Also verzichte ich auf UHD.
     
    Duke Wayne, Berliner und Blue7 gefällt das.
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einfach ein VPN zur heimischen Fritzbox einrichten und schon ist auch das Problem gelöst.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.002
    Zustimmungen:
    18.693
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wie soll denn das technisch möglich sein. Kein Server der Welt kann erkennen, ob der Nutzer dahinter zur Famile gehört.
     
    Duke Wayne gefällt das.
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit "im selben Haushalt" ist "im selben Haushalt lebend" gemeint... Natürlich dürfen dein Sohn im Zug, deine Frau beim frisör und du im Ferienhaus gleichzeitig gucken, wenn ihr im selben Haushalt lebt. Wenn dein Sohn dann von zu Hause auszieht, braucht er ein eigenes Abo.

    Deshalb mein Vorschlag, kein Abo für einen Haushalt mit 4 streams, sondern einzelne streams, egal wer wo wohnt...
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273

    Ich glaube Du verwechselt Haus und Haushalt.
     
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.425
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das erinnert doch zu sehr an HD+ mit oder das klassische Sky Abo einer Satkarte pro Tv. 1990 ist vorbei und der Rest meiner Familie schaut ein anderes Programm als ich. Gerade deshalb sind Familien mit Streaming doch so zufrieden. Selbst Tv Streamer Anbieter wie Waibu haben 4 Streams pro Kunde im Programm. Ausländische Dienste übrigens auch. Den Streamern ist es am Ende doch Wurst, wenn die Abozahlen stimmen.

    Lieber ein Abo um 18 Euro mit 4 Streams verkauft als ein Abo um 10 Euro mit 1 Stream. Bei den 4 Streams wirst am Ende mehr Einnahmen haben. Und alleine beim Gedanken Disney+ 3x zu kaufen, damit jeder am Abend sehen kann was er will würde wohl den Verzicht auf den Dienst zur Folge ziehen. Man muss sich doch nicht mit Gewalt von Firmen pflanzen lassen.

    Wenn den Umsatz pro Kunden anschaust, sind die meisten Netflix Abos von der Masse her nur HD Abos. Also 2 Streams. Bei denen wird nicht viel sharing betrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2022
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, scheinbar versuchen die Anbieter ja, das Teilen eines Accounts mit Freunden einzuschränken. Klar, heute stehen in jeder Wohnung und jedem Haus mehrere Fernseher und nur ein Stream pro Abo reicht nicht aus. Mich würde es auch nerven, wenn ich bei dazn auf einmal nur noch eine Veranstaltung gleichzeitig sehen könnte.

    Aber ne Extragebühr fürs weitergeben des Passworts einzuführen ist doch auch nicht die Lösung...

    Da wird ne komplizierte Lösung für ein einfaches Problem gesucht.

    Entweder alle inklusiven streams für alle offiziell erlauben und die Preise evtl anpassen oder einfach alles wie bisher weiterlaufen lassen und die geteilten Accounts dulden. Alles andere sattelt doch das Pferd von hinten auf?
     
    FCB-Fan gefällt das.