1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2022 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Februar 2022.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Da kann man nur hoffen dass er der einzige bleibt. Ab wieviel positiv getesteten Fahrern würde man eigentlich die Veranstaltung absagen?
     
  2. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Irgendwo steht etwas in den Regeln das bei weniger als 12 Autos am Start, die Veranstaltung abgesagt wird.
    Die kommerziellen Verträge der FOM sprechen von min. 18 Autos ohne das Gelder zurück bezahlt werden müssen, wobei man sich hier mit höherer Gewalt rausreden könnte.
    Das aber tatsächlich 9 oder mehr Fahrzeuge ausfallen ist extrem unwahrscheinlich. Denn jedes Team hat ja noch Ersatzfahrer. Dann müssten am Sonntagmorgen wirklich einige Fahrer positiv sein und kein einziger Ersatzfahrer wäre in der Nähe.

    ServusTV hat doppeltes Glück das der ORF überträgt. Erstens fällt ihr Experte nicht aus und nächste Woche wenn man selber überträgt kann Hülkenberg aus erster Hand ausführlich berichten wie sich die neuen Autos so machen im Vergleich zu den alten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2022
    fccolonia10 gefällt das.
  3. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.027
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Grüße in die Runde zum Start der neuen Formel 1 Saison.

    Ich bin sehr gespannt auf die neue Saison und deren Entwicklung. Optisch gefallen mir die Autos. Der McLaren in Orange und Hellblau. (y)

    Wird es wieder so spannend wie letzte Saison?
    Wo sortiert sich jedes der Teams nach den Änderungen ein?
    Welches Konzept wird sich mittelfristig und langfristig durchsetzen?
    Wird Ferrari wieder ganz vorne dabei sein?
    Kann Mick Schumacher diese Saison erste Punkte holen?

    Und es gibt natürlich noch viele weitere Fragen die ich mir stelle.
    Ich wünsche uns allen einen spannenden Start und eine interessante Saison.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2022
  4. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Für Freunde mit AT-IP der Start 2022:

    und weiter gehts

    ServusTV AT

    Samstag, 19. März
    10:40 Uhr: Formel 3 - Sprintrennen (Livestream)
    17:40 Uhr: Formel 2 - Sprintrennen(Livestream)

    Sonntag, 20. März
    ab 09:40 Uhr: Formel 3 - Das Feature Rennen(Livestream)
    ab 11:40 Uhr: Formel 2 - Das Feature Rennen(Livestream)

    das sollte reichen :D
     
    Fifaheld gefällt das.
  5. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.027
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Man muss sich aber langsam fragen wie zeitgemäß es noch ist erhebliche Aufwände und Quarantänen durchzusetzen wenn sich die Gesellschaft immer weiter öffnet und öffnen will.

    Es ist davon auszugehen, dass immer häufiger Menschen positiv getestet werden und sich gleichzeitig aber auch Öffnungen durchsetzen. Daher würde es mich nicht wundern wenn wir deutlich mehr "Corona"-Fälle in der Formel 1 erleben werden als die 2 Jahre zu vor. Es ist also auch nicht unwahrscheinlich, dass noch der eine oder andere Fahrer oder auch Teammitglieder ausfallen werden. Es ist die Frage wie die Formel 1 als ganzes in dieser Saison damit umgehen will.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich sehe das ja auch in meinem Umfeld, immer mehr Leute haben drei Tage Schnupfen und werden dabei auch ein paar mal positiv getestet. Ich kann nicht beurteilen wie "gefährlich" Omikron für Geimpfte noch ist, selbst im Ü70 Bekanntenkreis meiner Eltern macht es die Runde, davon viele schon Ü80, aber alle geimpft und geboostert, und keine schweren Verläufe, keine Krankenhauseinweisungen.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.924
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja. Bei den Live-Rennen hat man meistens noch zusätzlich TV-Experten wie M.Lauda. Sollte also von der Personalplanung nicht so ein großes Problem sein. Bei einem Live-TV-Rennen hätte man aber wahrscheinlich den Vorteil, dass man exklusive Interviews auch besser in die längere Live-Übertragung integrieren könnte. Also ich glaub, die Vor-und Nachteile zwischen ORF- und ServusTV-Live-Rennen halten sich ungefähr die Waage. Gibt ja auch Beispiele aus der MotoGP (Stefan Bradl), dass man das bei ServusTV auch kurzfristig verkraftet, wenn ein TV-Experte wieder einen Einsatz als Fahrer hat.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei die Qualität der Kommentatoren bei ServusTV wohl um einiges besser ist als beim ORF.
    Ich bin jedenfalls immer froh wenn ServusTV an der Reihe ist.
     
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    ServusTV investiert auch mehr Mittel in die Übertragungen. Beide Sender haben jedenfalls Kommentatoren, die denen von sky in allen belangen überlegen sind.
     
    tbusche und Gecko_1 gefällt das.
  10. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Verrückte Welt, wer hätte vor 2 Wochen getippt das Magnussen und Hulk wieder gegeneinander F1 fahren :confused:



    Ich hoffe auf ein tolles Interview mit beiden am Ende des Rennen :ROFLMAO:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2022
    tbusche, fccolonia10 und Paytv h3 gefällt das.