1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dritte Programme (BR, HR, MDR, NDR, RB, RBB, SR, SWR, WDR)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Jonny84, 30. März 2017.

  1. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    gestern sollte im WDR um 20.15 "Kärnten - Badeseen und Alpengipfel" laufen. neue Produktion aus 2022. kam nicht, ohne Angabe von Gründen, ohne Hinweis.
    stattdessen wurde 1:1 das Sendesignal vom SWR (Italien -Ligurien,Genua usw.) durchgeschleift.

    das mit Kärnten wird nun nä. So 20.3. laufen, wieder parallel im SWR und WDR.


    weitere Parallelausstrahlungen:

    Mo 14 März (heute). Lecker aufs Land (2 von 4) parallel um 20:15 im WDR und SWR.
    Sa 19 März: "Ross Antony Show" (MDR -Produktion) parallel um 20.15 im MDR und SWR, bis 22:30 am Samstagbend zur besten Sendezeit.
    So. 20 März: Kärnnten um 20:15 parallel im SWR und WDR
    Mo. 21 März Heimatküche (3 von 4) parallel im WDR und SWR

    im Grunde kann man SWR und WDR zusammenlegen im TV.
    es läuft an mehreren Abenden pro Woche das gleiche. von einem Einzelfall kann man da nicht mehr sprechen.

    jeder der den SWR empfangen kann, kann auch den WDR empfangen über DVBT2. und Umgekehrt.
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    17.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Künftig in Parallel-Ausstrahlung: MDR und SWR kooperieren beim Schlager
     
    Berliner gefällt das.
  3. Uwe.Mai

    Uwe.Mai Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2018
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Man kooperiert. Stichwort: Einsparungen. Auch der SRF ist bei der MDR/SWR-Sendung dabei. Solange das nicht eine übergreifende Geschichte wie beim nationalen ESC-Entscheid wird, stört mich das nicht.

    Deine Sorgen möchte ich haben.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die werden von ÖR Gegner täglich lautstark gefordert. Kommen sie dann in Form von Wiederholungen und Parallelausstrahlungen heißt es "Sauladen". Ja wie nun?
     
  5. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    "man kooperiert".

    man kannn es auch klar und deutlich benennenn: Die Sender wirtschaften schlecht und kommen trotz rückwirkender Geb,-Erhöhung nicht mit 4 Milliarden Budget im Jahr aus, soviel hat nämlich die ARD.


    Für den Zuschauer bedeutet das nur Nachteile: Weniger Programmvielfalt zur besten Sendezeit, dafür alles doppelt und dreifach auf zig Sendern.

    "werden ab sofort parallel im SWR Fernsehen und im MDR-Fernsehen ausgestrahlt."werden ab sofort parallel im SWR Fernsehen und im MDR-Fernsehen ausgestrahlt."

    und wozu? Nutzen für den Zuschauer gleich NULL .
    jeder der den SWR empfangen kann, empfängt auch drn MDR.
    Gleichschaltung ist das, nichts anderes.

    dann soll man die Länderanstalten weiter zusammnelegen und paar Dritte einstellen, RB und SR zb.

    und mit welchem Sinn? Nutzen für den Zuschauer : NULL!.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt so eben nicht! In MV gibt es keinen SWR Empfang
    Stimmt so nicht! in Rheinland-Pfalz gibt es keinen mdr Empfang
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade der NDR, der bei dir für Schwerin verantwortlich ist, bietet wohl den größten Umfang bei DVB-T2 HD Empfang an ILS-Programmen:

    ARD alpha HD
    hr-fernsehen HD
    rbb Brandenburg HD
    SWR BW HD
    SR Fernsehen HD
    BR Fernsehen Süd HD
    MDR S-Anhalt HD
    WDR Köln HD
    Radio Bremen TV

    und zusätzlich auch noch die Radioprogramme

    NDR2
    NDR Info
    N-JOY
    NDR Kultur
    NDR Info Spezial
    NDR Blue
    NDR Plus
    NDR 1 Radio MV
     
  8. Uwe.Mai

    Uwe.Mai Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2018
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Sender wurden von der Politik zum Sparen angehalten und das wird jetzt umgesetzt. Nicht mehr und nicht weniger. Egal ob dir das passt oder nicht.

    Offenbar gab es schon Samstagabende an denen ähnliche Sendungen in SWR und MDR in Konkurrenz zueinander liefen. Um das zu verhindern
    strahlt man die Sendungen jetzt gemeinsam aus. Ich kann da deine Probleme nicht nachvollziehen.
    Nutzen für die Zuschauer: Sie können alle Sendungen sehen und müssen sich nicht entscheiden. Grade ältere Zuschauer haben oft noch keinen Zugang zu Mediatheken und/oder sind mit der Bedienung eines Smart-TV nicht vertraut.

    Zum Thema Empfang: Wer in BW oder RLP via DVB-T2 empfängt, hat keinen MDR und auch keinen NDR in der Programmliste. Von wegen jeder empfängt alle Dritten.
     
    conrad2 und Volterra gefällt das.
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich weiß ja nicht, wofür ILS stehen soll, aber im regulären Angebot sind Alpha, SR und RB nicht drin.
    hr, rbb und SWR sind regional begrenzt.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die ILS-Programme erscheinen ganz normal in der Programmliste bei einem Programmsuchlauf für DVB-T2 und kann man ganz normal auch aus der Programmliste zum Sehen auswählen. Da es Internet-Link-Services sind, braucht man zum Sehen der ILS-Programme natürlich einen dafür geeigneten SmartTV (unser LG aus dem Modelljahr 2015 kann das, obwohl es da noch gar keinen Regelbetrieb von DVB-T2 HD gab und schon gar nicht mit ILS-Programmangeboten) mit Internetverbindung. Das ist bei der ARD das selbe Prinzip wie es auch für freenet connect Programme genutzt wird. Das hat die ARD freundlicherweise für DVB-T2 Empfang so gemacht, weil man mit den wenigen UHF-Sendern nicht alle Programme direkt senden kann, aber eben komfortabel die Auswahl von Programmen, die als Internet-Stream übertragen werden, so ermöglichen kann.

    Eine Aufstellung der ILS-Angebote der ARD findet man dort

    DVB-T2 HD: Alles über Empfang, Geräte, Programme - ARD Digital - Digitales Fernsehen der ARD - Digitalfernsehen - Digital TV