1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2021/22

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 31. Mai 2021.

?

Wer wird Meister in 2021/22?

  1. Bayern München

    57,1%
  2. RB Leipzig

    6,0%
  3. Borussia Dortmund

    11,9%
  4. VfL Wolfsburg

    2,4%
  5. Bayer Leverkusen

    2,4%
  6. Borussia M'gladbach

    3,6%
  7. Eintracht Frankfurt

    3,6%
  8. TSG Hoffenheim

    0 Stimme(n)
    0,0%
  9. Hertha BSC

    3,6%
  10. Rest

    9,5%
  1. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Anzeige
    Sehe ich genauso, ein absolut leistungsgerechtes Remis. Die Leistung der Schiedsrichter war prima, da sie diverse Abseitsstellungen erkannt haben, die sonst den Spielverlauf und das Endergebnis hätten verzerren können.
     
    Alizee gefällt das.
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Morgen laufen dann vier Spiele. Die Anstosszeit um 19:30 Uhr finde ich für einen Sonntag zu spät, da junge und berufstätige Fans da wohl kaum ins Stadion gehen können, wenn sie am nächsten Morgen früh raus müssen. Aber die Anstosszeiten werden mutmaßlich ohnehin nur fürs Live-TV und nicht für die Stadiongänger festgelegt.
     
  3. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    So Hertha jetzt auf einem Abstiegsplatz Ich hatte ja schon geschrieben diese Mannschaft hat nichts in der ersten Liga zu suchen.
     
  4. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Hertha hat so eine unterirdische Abweht. Mittlerweile hat die alte Dame 60 Gegentreffer kassiert, nur Fürth, die ohnehin mit einem solchen Kader nicht in die Erste Liga gehören, hat vier Treffer mehr.

    Der Showdown zwischen Hertha und Stuttgart ist am 31. Spieltag. Dann treffen die beiden Clubs in Berlin aufeinander und entscheiden in diesem Sechs-Punkte-Spiel vermutlich, wer direkt absteigt und wer sich in die Relegation rettet.
     
  5. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese Mannschaft ist einfach zu schwach für die erste Liga.
    Wer hätte das noch vor ein paar Jahren gedacht dass Union Berlin die Hertha ablösen wird.
     
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Das ist das Ergebnis eines jahrelangen miserablen Sportmanagements mit falscher Einkaufspolitik, die auch nach dem überfälligen Rauswurf von Preetz nicht besser wurde: Tage des Donners bei Hertha BSC. So wenig "Team" wie bei Hertha sehe ich aktuell bei keinem anderen Club.
     
  7. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aktuell ist sogar der abgeschlagene letzte Greuther Fürth noch besser wie die Hertha.
     
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Was meinst du genau mit "besser"? Spielerisch?
     
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also mir hat Greuther Fürth die letzten Spiele besser gefallen als Hertha.
    Spielerisch und kämpferisch man darf nicht vergessen was für ein Kader die haben.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.756
    Zustimmungen:
    7.437
    Punkte für Erfolge:
    273

    Bis dahin hat Stuttgart die Hertha möglicherweise schon ein gutes Stück hinter sich gelassen. Denn der Hertha traue ich momentan sehr, sehr wenig zu, während die Stuttgarter absolut im Aufwind sind (auch, weil da einige Spieler, die lange verletzt waren zu der Form finden, die sie in der vergangenen Saison hatten). Ich würde mich aktuell nicht wundern, wenn der VfB vor dem 31. Spieltag einige Punkte mehr auf dem Konto hätte, als die Hertha.