1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2022 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Februar 2022.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das Problem ist eben, dass das Auto an den Boden gesaugt wird und aufsetzt. Dadurch reißt der Anpressdruck ab, das Auto geht wieder hoch, im gleichen Moment bekommt es wieder Anpressdruck und wird wieder angesaugt. Das schaukelt sich auf und erzeugt dieses Wippen. Das ist quasi eine Schwingung oder ein Oszillieren, als wäre eine Feder gespannt.
     
    Attitude gefällt das.
  2. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrekt. Ist doch schön, haben die Fahrer direkt eine Schaukel im Auto, so vom Gefühl her. Können doch froh sein, dass sie dafür keinen Eintritt zahlen müssen. ;)
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Fachbegriff ist glaube ich Aerodynamische-Schwingungsanregung ;). Das gibts auch in der Luftfahrt, wo bei hohen Geschwindigkeiten Tragflächen und Ruderelemente anfangen zu schwingen. Gerade auch bei Propellermaschinen ist das ein großes Problem, wo noch die Vibrationen der Motoren dazukommen. Wenn sich diese Frequenzen überlagern oder verstärken kann das zu Katastrophe führen. Ein Flugzeug, was damit zu kämpfen hatte war die Lockheed L188 "Electra". Da sind einigen Maschinen im Flug die Tragflächen abgefallen, weil die Schwingungen die Struktur geschädigt haben.

    Ein weiteres Beispiel ist der Einsturz dieser Brücke, ausgelöst durch das Aerodynamische Aufschwingen durch Windeinwirkung. Die Schwingungen regen sich gegenseitig an und schaukeln sich so weit auf, bis die Struktur schließlich versagt. Die Fahrbahn bestand aus Stahlbeton aufgehängt an Stahlseilen. Die wirkenden Kräfte lassen es aussehen, als wäre das Teil aus Gummi


    Deswegen schrieb ich auch, dass ich mir im Rennen auf schnellen Strecken extreme Sorgen mache, dass dort ein Spontanversagen eintreten könnte, verbunden mit einem möglicherweise High-Speed-Unfall :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2022
    Attitude gefällt das.
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.911
    Zustimmungen:
    7.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist natürlich klar, dass der Ground Effect dadurch leiden würde.
    Die Frage ist halt, wie stark die Fahrer das Hüpfen beim Bremsen beeinflusst!
    Das wird, denk ich, keiner pauschal sagen können.

    Wollte eher darauf hinaus, ob ein Auto mit schwächeren Ground Effect es nicht einfacher zum Überholen hat an den Geraden, weil es ja a) nicht so hüpft und b) der Fahrer vermutlich den ein oder anderen Meter später vertrauter in die Bremsen gehen kann!
     
  5. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Die lackierten Felgenabdeckungen bei Alfa Romeo sehen in Bewegung ziemlich doof aus. Wer ist da nur wieder auf diese Idee gekommen!?
     
  6. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.821
    Zustimmungen:
    2.289
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerade wurde bei den Testfahrten verraten, dass Felix von der Laden (YouTuber und Rennfahrer) bei einigen Rennen teil des Sky vor Ort Teams sein wird. Des Weiteren soll er bei einigen F2/F3 Rennen als Co Kommentator eingesetzt werden.
     
    bigglez gefällt das.
  7. kawadriver

    kawadriver Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2013
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    :poop::poop::poop:
     
    west263 und sebbe_bc gefällt das.
  8. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Find ich klasse...NICHT!!
     
  9. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.821
    Zustimmungen:
    2.289
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin ganz ehrlich. Ich habe kein großes Problem mit von der Laden. Er wird bei der F1 Übertragung ja nur zusätzlich eingesetzt, die Experten bleiben ja trotzdem erhalten.

    Und bei den F2 / F3 Rennen kann ein zweiter Kommentator nur besser sein.
     
    reli und bigglez gefällt das.
  10. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.911
    Zustimmungen:
    7.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    F1TV hat für das Qualifying eine 1h Pre und Post Qualifying Show gelistet!
    Mal schauen, ob das was eigenes ist wie am Sonntag oder von wo übernommen wird.
    Glaube eher ersteres.
     
    dasding gefällt das.