1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das manifestiert doch eigentlich meine Aussage, dass in meiner Gegend gependelt wird. Wer in der Altmark oder der Börde wohnt, pendelt zur Arbeit mit dem Auto. Egal ob zur nächst größeren Stadt im Bundesland oder in die Nachbarbundesländer. Der ÖPNV ist, wenn überhaupt vorhanden, keine Alternative.
    Auch die "Organisation" des Alltags ist begrenzt. Selbst beim Einkauf.

    Zu Deiner Anmerkung zum Durchschittsalter der Autos.
    Eine Chronik der Merk-Würdigkeiten: Autos und Autofahren in der DDR: - WELT.
    Fahrzeugalter von Pkw bis 2022 | Statista.
    Vergleich mal. Das Alter der Autos steigt stetig. Wir robben uns an die DDR heran was das betrifft. Dort betrug der Durchschnitt 13 Jahre... Nur ist hier nicht der Mangel Schuld sondern das man sich mit den teils prikären Löhnen sein Auto so lange fahren muss wie nötig.
    10 Jahre Durchschnitt bedeutet eben, dass es keine Kunst ist jemanden zu kennen der ein weit älteres Auto fahren muss!

    Aber eigentlich brauchen wir uns darüber nicht streiten. 2,20 € der Liter belastet jeden Durchschnittsbürger schmerzhaft. Das zu sagen, ist nichts schlimmes.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2022
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, den ÖPNV kann ich als Selbständiger auch vergessen. Ohne Auto bin ich aufgeschmissen. 2.19 € heute für E10. Der Jürgen Trittin schmunzelt sicher, ist sein Fundi-Traum von 5 Markt der Liter Benzin doch greifbar nahe. Hätte ich nie gedacht...

    Das Schlimme ist ja, dass es reine Spekulation an der Börse ist. Bislang liefert Russland ja ohne Einschränkung.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Prioritäten sind klar verteilt. Zuerst werden Krankenhäuser und Behörden mit Gas beliefert, dann die Privathaushalte, und danach kommt die Industrie. Wenn Gas fehlt, wird die Industrie ihre Betriebe zum Teil stillegen müssen.
    Und wenn der Betrieb, der Gas braucht, geschlossen wird, dann können die Menschen dort nicht mehr arbeiten. Durch Lieferketten, müssen dann auch alle Betriebe schliessen, welche auf die Produkte, die dort wo das Gas fehlt hergestellt wurden, angewiesen waren usw...
    Und wenn man die Firmen dafür vom Staat entschädigt, hat man wieder das Mißbrauchsproblem dieser Hilfen...
     
    kjz1, rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wie gesagt, man muss darüber konkret sprechen und Pläne erstellen. Das sind alles nur "Wenn" Szenarios. Es kann ja auch ganz anders laufen. Aber nichts machen oder erst 2027 unabhängig werden von Russlands "Blut" Gas? Ich weiß nicht, ob bis dahin Europa noch existiert? Durchaus berechtigt meine Befürchtung bei dem Irrsinn zur Zeit. Man soll ja nichts überstürzen, das ist mir klar.
     
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.483
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mag sein. Aber deine Aussage beruht halt nur auf deiner eigenen Wahrnehmung und entspricht eben nicht dem Durchschnitt.
     
    Teoha gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ein Freund von mir arbeitet bei einem Autohersteller, die haben jetzt die ganze Produktionsstraße gestoppt, weil wichtige Teile, die in der Ukraine hergestellt werden, nun fehlen. Der ist auf Kurzarbeit und je nachdem droht ihm die Kündigung.

    Hier in der Nähe hat ein Zulieferbetriebs für Autohersteller Insolvenz angemeldet. 250 Arbeitsplätze drohen wegzufallen. Grund: wie oben, die Aufträge der Autohersteller sind eingebrochen, da die selbst nicht mehr produzieren können. Das sind Auswirkungen der Corona-Krise, aber der Ukraine--Krieg machte dann den Deckel drauf.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich weiß. Ich schrieb ja darüber, dass aus UA und RU nichts mehr geliefert wird. U.a. die Kabelbäume. Aber mir ging es ums Gas, dass aus Russland wegfallen würde.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein eben nicht. 10 Jahre Durchschnittsalter der Autos und pendeln bestätigt meine "Wahrnehmung".
    Ganz persönlich in meinem Umfeld. Wer auf dem Land wohnt, der pendelt zu Arbeit. Es sei denn Du arbeitest in der örtlichen Kolchose.
     
  9. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Weil er größenwahnsinnig ist, deshalb. Putin war/ ist in kalter Krieger wie er im Buche steht. Der Untergang der Sowjetunion ist sein persönliches Trauma, welches ihn ein Leben lang nicht mehr los gelassen hat. Bin mir sicher, das er sich damals geschworen hat, das Er, wenn mal Präsident wäre, alles versuchen wird um das Rad der Geschichte, soweit als irgend möglich wieder zurück zu drehen. Putin möchte am liebsten als Zar, natürlich GRÖßER, als alle anderen vor ihm, die halbe Welt regieren. Da träumt der ein Leben lang von. DER lebt in seiner ganz eigenen Welt und jeder der versucht diese zu zerstören, ist sein Todfeind. Er denkt und handelt völlig irrational, weit weg jeder Realität, aber das ist SEIN Garten Eden, so, wie er ihn am liebsten hätte und wie er sich das in seinem kranken Hirn ausmalt. ALLES andere ist sekundär und austauschbar!
     
    Insomnium gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na es gibt ja den gesetzlichen Abschaltplan. Wenn Gas wegfällt, wird erst die Industrie eingeschränkt. Gasverstromung, aber auch für viele chemische Produkte benötigt man Gas. Das bedeutet letztendlich, dass Arbeitsplätze zumindest zeitweise wegfallen werden, wenn die Produktion eingeschränkt werden muss.

    Privathaushalte werden erst ganz am Schluss eingeschränkt.
     
    rabbe gefällt das.