1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2021/22

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 31. Mai 2021.

?

Wer wird Meister in 2021/22?

  1. Bayern München

    57,1%
  2. RB Leipzig

    6,0%
  3. Borussia Dortmund

    11,9%
  4. VfL Wolfsburg

    2,4%
  5. Bayer Leverkusen

    2,4%
  6. Borussia M'gladbach

    3,6%
  7. Eintracht Frankfurt

    3,6%
  8. TSG Hoffenheim

    0 Stimme(n)
    0,0%
  9. Hertha BSC

    3,6%
  10. Rest

    9,5%
  1. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Anzeige
    Ich denke nie und nimmer. Dafür lege ich meine Hand ins Feuer. Sobald Lewandowski wieder Vollgas gibt, haben die Gegner wenig Chancen.
    Ja, so schätze ich das ein.
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit einem Sieg im Nachholspiel gegen Mainz wäre Dortmund acht Punkte vor Bayer Leverkusen das sollte eigentlich dann reichen für Platz 2.
     
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Was für ein fulminantes Spiel des VfB gegen Gladbach. Das sollte den Stuttgarten moralischen Aufwind geben, dass sie das Spiel in der zweiten Hälfte noch gedreht und mit 3:2 (1:2) gewonnen haben. Wie du schreibst, @NRW10, wird es für Hertha jetzt richtig eng.
     
  4. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.362
    Zustimmungen:
    37.156
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ich spekuliere jetzt mal wild herum: Wenn alle Clubs so offen und ehrlich mit ihren Testergebnissen umgehen würden und wie sie es auch eigentlich müssten, dann würden vermutlich noch deutlich mehr Spiele ausfallen und/oder verlegt werden müssen.
     
    Meenzer gefällt das.
  6. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.862
    Zustimmungen:
    47.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    Fand bei den Augsburgern ja mächtig Anklang. :LOL:
    Erst mimt Reuter den irritierten, da Heidel eine Spielverlegung beabsichtigt und dann meint dieser Supertrainer des FCA, ein gewisser Herr Weinzierl, dass es für ihn keinen Grund gebe, das Spiel am Samstag zu verlegen. So ein blödes Ar*****ch. Wenn 20 Coronainfizierte kein Grund sind, was dann Herr Weinzierl? :mad:
    Aber damals den Bayern raten ihr Spiel wegen der damaligen Coronasituation gegen Gladbach zu verlegen. Diese scheiß Doppelmoral im Fußball und das Treten gegen den Fair-Play-Gedanken finde ich gelinde gesagt einfach zum Kotzen. Ich wünsche seit heute den Augsburgern von ganzem Herzen den Abstieg und nichts anderes. So ein unsympathischer Drecksverein gehört nicht in die Bundesliga.
     
    -Rocky87-, bayern dodo und Gast 222768 gefällt das.
  7. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Weinzierl hat sich damit für mich auch disqualifiziert. Das ist nicht Fair Play sondern grobes Faulspiel. Nur auf den ganzen Club würde ich die Antipathie jetzt nicht übertragen. Es gibt sicherlich auch zahlreiche ehrliche Menschen darunter, insbesondere auch Spieler und Kinder, die zu ihnen aufschauen.
     
  8. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Regeln sind doch allen bekannt. An sich gibt es kein Grund das Spiel abzusagen, da sich Spieler theoretisch am Samstag noch freitesten können. Die Frage nach der Deadline ist der Streitpunkt. Erschwerend kommt hinzu, dass eine Verschiebung auf Sonntag oder Montag, kaum bzw nicht möglich ist.
    Fair Play noch mal die Regeln sind bekannt, Augsburg kann nichts dafür, hat jz einen Nachteil durch eine englische Woche und für die gehts noch um was, Mainz spielt wohl um die goldene Ananas.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  9. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Was für ein Mumpitz. Ist dir bewusst, dass alle Corona-positiv-getesteten Spieler nicht trainieren können? Und ob das "Freitesten" auch wirklich klappt, ist fraglich. Also faire Voraussetzungen sind in meinen Augen etwas anderes. Aber offensichtlich siehst du das anders. Selbst. wenn du Augsburg-Fan bist, habe ich für deine Einstellung aus rein sportlicher Sicht kein FAIRverständnis.
     
    Meenzer gefällt das.
  10. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nochmal die Regeln sind allen Vereinen bekannt und jeder hat den Regeln zugestimmt.
    Jepp, ob das Freitesten klappt weiß man nicht, aber das ist die Bedingung die festgeschrieben wurde. Was ist schon fair? Ist es fair, wenn sich ein Top Spieler verletzt? Trotzdem spielen wir weiter.
    Der Punkt ist halt, dass Augsburg dadurch einen Nachteil hat, da der Rhytmus nicht vorhanden ist, man eine krumme Tabelle hat und eine mutmaßliche zusätzliche englische Woche hat, ist dass im Abstiegskampf fair?

    Aber natürlich, dass Problem ist viel tiefer und man muss sich generell hinterfragen, ob eine Quarantäne für nur positiv getestete noch Zeitgemäß ist. Da die zahlen wieder steigen, sitzen zwangsläufig viele Leute zum Teil unnötig in Quarantäne, wenn sie keine Symptome haben.
     
    FCB-Fan gefällt das.