1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF weitet Info-Angebot via Kurzwelle aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. März 2022.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.387
    Zustimmungen:
    10.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bei Donebach denk ich an das:


    :eek::eek::eek:(n)
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.387
    Zustimmungen:
    10.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er sendet auf 20 Meter USB. Das ist kein "einfaches" Handfunkgerät, dies wird ein Mobilgerät sein, Icom, Kenwood etc.
    Für Nichtamateure ist es verboten damit zu senden.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist ein Yaesu FT-817 Funkgerät

    Yaesu FT-817 – Wikipedia

    und mittlerweile gibt es das uSDX Projekt

    https://github.com/threeme3/usdx

    was mit geringem Aufwand das selbe ermöglicht. Kommerzielle Nachbauten des uSDX aus China überschwemmen z.Z. den Markt mit preiswerten Geräten für ca. 150€ mehr oder weniger erfolgreich. Gleiches erreicht man auch mit CB-Handfunkgeräten, die jedermann verwenden kann. Nur ist CB-Funk mittlerweile fast vollständig uninteressant geworden, seit es Internet gibt.
     
  4. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Einfach irre, dass man so einfach und ohne Alarm auf das Sendegelände kommt.
    Ohne Sicherheitsleine dann einfach in 300 m am obersten Gitter Selfies machen ist auch nicht ohne Risiko...
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.387
    Zustimmungen:
    10.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die nennen sich "Roofer" die gibts weltweit mit richtig krassen Dingen, Youtube ist voll davon.
     
  6. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.716
    Zustimmungen:
    1.105
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Aus gegebenem Anlass hab ich mal mein KW Transistor Radio von Siemens Club de luxe rk 241 mal raus gekramt. Bin immer wieder fasziniert von der Technik.
    Im Frequenzbereich von 7.5 MHz und 31m knattert es nur permanent. Ist das normal? Den ORF kann ich problemlos empfangen und auch andere Kanäle je nach Tageszeit.
    Aber frage mich ob dieses dauerhafte knattern in manchen Frequenzbereichen normal ist?
    Hab das Gerät mal vor paar Jahren auf dem Sperrmüll gefunden. Bin eigentlich sonst zufrieden damit.
    Weiß auch nicht genau ob das hier der richtige thread dafür ist?
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Liegt an den ganzen Schaltnetzteile, LED Lampen usw.
     
  8. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    VDSL, Powerline usw.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.716
    Zustimmungen:
    1.105
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    LED hat das Gerät nicht. Wir nutzen Kabel Internet, kein DSL. Werde das alles später nochmal ausprobieren wenn alles andere ausgeschaltet ist. Das Gerät ist immerhin um die 50 Jahre alt.
    Selbst bei wdr2 über UKW ist immer ein leichtes Brummen. Kann eventuell doch ein Transistor kaputt sein?
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Du weißt aber auch nicht, was die Nachbarn so alles nutzen. LED Ampeln stören sogar mein FM Autoradio bei schwächeren Sendern. Wenn Du OE fut empfängst, dann ist das Teil in Ordnung und die Störungen sind heutzutage einfach normal.
     
    kabelanschluss gefällt das.