1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - Allgemeine Themen

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von VM_83, 17. Juli 2019.

Schlagworte:
  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.715
    Zustimmungen:
    3.756
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    mittlerweile haben alle Pay Anbieter verstanden, dass Sport nur eine Ergänzung und kein Schwerpunkt sein kann
    Sky reduziert Sport in allen Ländern
    BT will BT Sport loswerden

    Sportrechte:
    unkalkulierbar durch die kurzen Laufzeiten der Rechte in Europa, man investiert viel in Marketing um dann nach 3 Jahren die Rechte zu verlieren
    unkalkuliererbar, weil man den Ausgang nicht kennt z.B. Ob die Meisterschaft spannend wird, eine nationale Mannschaft ins CL Viertelfinale kommt
    nach der Übertragung sind die Rechte wertlos, Wiederholungen schaut sich keiner an, heisst 100% Abschreibung nach Spielende
    Vorgaben der Rechtegeber, wie Rechte genutzt werden können

    eigenproduzierte Inhalte
    völlige Freiheit, was und wie produziert wird
    Geld durch die Filmförderung, auch für Serien
    Inhalte gehören den Anbieter oft für immer, Netflix Serien können auch in 20 Jahren neue Kunden bringen, damit Aufbau eines wertigen Programmarchivs und nur Teilabschreibung zu Beginn
    Möglichkeit von Product Placement und Weiterverkauf von Inhalten

    daher geht der Trend darin, nur noch wenige Sportrechte als Beimischung des Angebotes einzukaufen
    DAZN hat ja selbst die Schwäche eingesehen und will verstärkt in Dokus und eigenproduzierte Games investieren
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.215
    Zustimmungen:
    3.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich schau mir aber nicht "Der Pass" an, wenn ich nen Pass auf Max Kruse sehen will... ;)

    Natürlich wäre eine Abkehr der Anbieter vom Sport, v. a. vom Fußball zu begrüßen, damit die Kosten wieder etwas sinken können. So lange sich die Anbieter aber weiter ständig überbieten müssen und beim Spiel um Milliarden mitmachen, wird sich da erst mal nicht viel ändern. Natürlich nur, so lange auch eine gewisse Anzahl an Abonnenten mitspielt.

    Was ich aber echt seltsam finde, gerade die Bundesliga und Champions League ist schon seit Jahrzehnten ein Minusgeschäft für alle Anbieter, wieso lernen die da nicht mal draus?
     
    Joost38 und tbusche gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.781
    Zustimmungen:
    32.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil immer noch neue Player glauben, die vorherigen Rechteinhaber waren einfach zu dämlich die angebliche Interessentenmasse für Fußball Abos zu mobilisieren. Auch bei Sky sieht man immer noch 7-10 Millionen allgemeine Interessenten für ein Abo und jeder neue Inhaber von Sky glaubt er könne es besser als der Vorherige und diese noch fehlenden 5 Millionen mobilisieren, im EKZ am Sky Stand ein Abo zu machen.

    Es gibt ja ständig irgendwelche Marktanalysen, aber wie so oft, wenn Leute auf der Strasse gefragt werden ob sie für Bundesliga Live ein Abo machen würden, sagen viel beim Eis schlecken "jo, kann man mal machen" um den nervigen Interviewer loszuwerden, aber wenns dann an die Geldbörse geht, ist so ein Fußballabo in den Augen derselben überflüssig. Und darauf fallen seit 30 Jahren die Sky Inhaber und zuletzt DAZN rein.

    Und ein psychologischer Punkt ist auch immer dabei...wenn man auf Bundesliga und CL verzichtet, kauft es eben ein anderer und wenn der wirklich DAS Rezept gefunden hat und damit fett Asche macht, ist der abgegebende Sender der Dumme. Bei COMCAST ist man aus lauter Not und als letzte Ausfahrt das Risiko teileingegangen und stellt fest....läuft besser als befürchtet. Sky hat Geld übrig und bei DAZN ist Alarm. Dumm wirds jetzt nur für die DFL und die UEFA, weil auch DAZN merkt, ohne den teuren Scheiss läuft es geschäftlich besser. Deswegen bin ich ja auf die kommenden Rechterunden gespannt. Sky läuft ohne komplette BL und ohne CL deutlich besser, DAZN mit beidem so beschissen wie nie zuvor. Sollte eigentlich klar sein was man dann bei der kommenden Rechterunde macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2022
    tbusche gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.215
    Zustimmungen:
    3.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber nach 20 Jahren Draufzahlgeschäft bei ca 10 Anbietern sollte langsam auch der letzte Depp begriffen haben, dass da irgendwo anders das Problem liegt...
     
    Snowman2016 und nordfreak gefällt das.
  5. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.722
    Zustimmungen:
    4.054
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Buli und die CL sind ein Prestigerecht, mit denen verdient man kein Geld. Die sind dafür da, um die Relevanz der Plattform zu steigern, nicht mehr und nicht weniger.

    Sky ist nun schon so lange dabei, die kennt mittlerweile jeder, aber ganz ohne die Buli wäre auch für Sky ein herber Verlust, auch wenn dieser nicht so schlimm wäre, wie noch vor gut 10-15 Jahren.

    Wirklich Geld verdienen könntest du nur damit, wenn die Rechte deutlich günstiger werden oder man die Preise für die Abos mindestens verdreifacht, was beides nicht passieren wird.

    Für solche Premiumrechte wird es immer Abnehmer geben, selbst wenn sich die aktuellen Player weigern würden, diese zu holen.
     
    LucaBrasil und Berliner gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.781
    Zustimmungen:
    32.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Deswegen die Angst, die Rechte freiwillig anderen zu überlassen. Dass Sky da massiv abgebaut hat, war nur aus der Not heraus, mit ungewissem Ausgang. Und wie man sieht...es scheint zu funktionieren. Und das ist der erste Schritt hin zur Konsolidierung der TV Rechtekosten für Premium Fußball in Deutschland. Sky wird keine riesen Summen mehr bieten, warum auch. Geht ja auch ohne den Kram. Und DAZN kann keine riesen Summen mehr bieten, weil man sieht, das ist ein Milliardengrab.
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.215
    Zustimmungen:
    3.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Neno86
    Aber genau das verstehe ich eben nicht. Ich mach ein Geschäft auf, verkaufe insgesamt günstiger, nur damit ich bekannt werde. Bis dahin komme ich teilweise noch mit.

    Dann bin ich einigermaßen bekannt, kaufe aber weiter teurer ein, als ich verkaufen kann. Da bin ich dann raus, mit meinem Verständnis. Es kann doch nicht mein "einziges" Anliegen sein, bekannt zu werden, auch wenn ich da immer Geld drauflegen muss...

    Auch wenn ich mit meinem anderen Angebot dann evtl etwas mehr Geld einnehmen kann.
    Aber 1 Mio Euro Ertrag anstelle von 500 TEUR mit Filmen und Serien, dafür 3 Mio Verlust beim Fußball bedeutet unterm Strich halt immer noch ein minus von 2,5 Mio...

    Die Zahlen sind weder belegt noch geschätzt, es soll nur darum gehen, zu verstehen, was ein Anbieter wie Sky so tut... Und irgendwie so sieht doch deren "Geschäftsmodell" seit Jahren aus...
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.781
    Zustimmungen:
    32.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky ist zu Vorgängerzeiten und anfangs selber wohl vor allem mit Fußball gewachsen. Logisch dass dann die Angst umgeht, wenn man den überteuerten Kram abstößt, zuviele Abonnenten flüchten und am Ende das Ersparte durch fehlende Aboeinnahmen aufgefressen wird und sogar noch ein Minus stehen könnte. Und letztendlich war das Image von Sky viele Jahre eben "Fußballsender". Ist es heute auch noch, aber nicht mehr so markant. Hier im Forum wurde doch oft diskutiert wie Sky ohne Bundesliga steht. Nun ist mit CL das zweitteuerste Recht weg und die BL von 3 auf 1 Spieltag eingedampft und Sky floriert wie es scheint.

    Wobei man sagen muss, wenn Sky den Samstag auch abstößt, geht dann wohl doch schon eine größere Zahl Abonnenten stiften. Aber bei gerüchtet 600 Millionen Euro für den Samstagspaß könnte sich auch das rechnen. Kann mir vorstellen dass Sky bei der nächsten Runde wieder einen Schritt geht und nur noch die Konferenz und das Samstag Topspiel kauft. "Alle Samstagspiele weiter bei Sky" und Sky spart trotzdem ne runde Mark. Viel Stress mit Abonnenten wirds nicht geben. Wirklich gekniffen sind die Einzelspielkäufer Samstag, da die Konferenz seit Anbeginn der eigentliche Quotenrenner ist und kein Einzelspiel an die Zuschauerzahlen dort rankommt.
     
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.215
    Zustimmungen:
    3.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber da ist doch das Problem... Mit dem Fußball wurde noch nie Geld verdient, der Spaß hat doch schon immer mehr gekostet, als Sky (auch insgesamt) damit einnehmen konnte... Oder liege ich da falsch?

    PS
    Oder eben dazn, damit wir beim eigentlichen Thema bleiben... Da scheint ja nun das gleiche Geschäftsmodell entdeckt worden zu sein...
     
  10. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.306
    Zustimmungen:
    2.155
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn Viaplay wirklich in den Sportmarkt einsteigen möchte, müssen sie anfangs die wegfallenden DAZN Kunden bekommen. Ich denke auch, dass 30 bis 40 Prozent Kundenverlust bei DAZN nicht unrealistisch ist, wenn man die enorm gestiegen Lebenserhaltungskosten nimmt, die nun so schnell auch nicht runtergehen.
    Somit wird es Viaplay versuchen müssen mit einem sehr günstigen Preis und zwar kleinen, aber nicht allzu kleinen Sportrechten anzufangen.
    Neben DAZN wird man noch schauen müssen, was Discovery nun weiter mit dem deutschen Markt vorhat nach dem finanziellen Olympia und Bundesliga Desaster.
    Der neue Seifert Sender wird wohl eher ein Konkurrent für die Telekom.
    Und dann wäre da noch Amazon, die man so gar nicht einschätzen kann. Prinzipiell könnte man sich finanziell wohl locker die gesamte CL und Bundesliga kaufen, aber die angekündigten Sportrechte lassen nach dem einen CL Spiel am Dienstag doch noch auf sich warten.

    Fakt ist: Die Zeit der teuer eingekauften Sportrechte ist vorbei. Das werden Verbände wie die UEFA, DFL auch schnell merken.