1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland blamiert sich beim ESC

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Mai 2021.

  1. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Anzeige
    Ja, anders als Dieter Bohlen früher bei DSDS hat Stefan Raab seine Kandidaten noch über die Show hinweg gefördert. Das ist ein großer menschlicher Unterschied zwischen den beiden bzw. zwischen den jeweiligen Sendungsformaten.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Liegt eventuell auch daran, dass Raab ein guter Musiker und Komponist ist, während Bohlen erst nach Jahrzehnten, beim Staubwischen entdeckte, dass auf den schwarzen Tasten der Klaviatur auch noch Töne sind. :D

    Aber ich muss wiederum auch eingestehen, es ist schon eine große (geschäftliche) Leistung, mit 3 bis 4 Akkorden und einem Takt, so erfolgreich gewesen zu sein.
    Ähnlichkeiten sehe ich beispielsweise bei Apple und Bose. Wenn das Marketing stimmt, klappt es auch mit den Verkäufen.
     
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ich halte Raab auch für den talentierteren Musiker, weil er eine größere Bandbreite hat. Singen können beide nicht. Raab hat im Gegensatz zu Bohlen nie über seine Musiker (vor allem nicht im Nachhinein) schlecht geredet. Da finde ich Bohlen deutlich fieser.
    Definitiv. Auch wenn mir das bei Dieter Bohlen schwer fällt, mir das selbst einzugestehen, da ich ihn menschlich nicht sonderlich sympathisch finde, so fies er zum Teil mit manchen Kandidaten umgegangen ist, offenbar nur um das Fernsehvolk auf Kosten anderer zu belustigen.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    DSDS war, spätestens nach der 2. oder 3. Ausgabe nur noch auf Belustigung ausgelegt. Bringt ja Quote, wenn die Leute sich zuhause kaputt lachen.
    Ich bin selbst ja auch Musiker und ein kleiner Produzent und eine "meiner" Sängerinnen hat vor Jahren mal dort teilgenommen.
    Sie war sogar in Köln unter den ersten 10 mit Bohamian Rhapsody. Die Jury bestand nicht aus Bohlen &Co, sondern aus Fachleuten zum Vorabcheck.
    Beim zweiten Vorsingen, sie singt nicht nur Pop, Rock, Blues, Gospel, sondern auch Opern, hatte die RTL Tussi die "geniale" Idee, sie solle doch, eine Arie schmetternd, in den Raum treten.
    Ich war leider beim zweiten mal nicht dabei um ihr das auszureden und sie hat leider die Anweisung befolgt. Das war's dann.
    Etta James wollte Bohlen schon gar nicht mehr hören.
    Um auf das Thema zurück zu kommen, bei "The Voice" wäre Emily Roberts erst gar nicht gezeigt worden. Dort geht es nämlich um die Leute, die etwas können und nicht um die Belustigung durch Leute die nichts können.

    Zum ESC selbst und zu den deutschen Beiträgen kann ich persönlich nur sagen, dass es nicht darauf ankommt, was den Deutschen gefällt, sondern was International gefällt.
    "Wadde hadde du denn da" war eine Groove Funk Nummer und hätte auch aus den USA stammen können. Den Text konnten sowieso die meisten nicht verstehen.
    Und schließlich gab es unzählige internationale Hits, die noch schwachsinnigere Texte hatten.
    Da wären z.B. "Balla Balla", "Tutti Frutti", "Barbara Ann" uvm. Alles internationale Top-Hits, die auf keinem Oldie-Sampler fehlen.
    Was haben die großen Macher (u.a. Ralph Siegel) über die Komposition von Satellite gemosert. Aber nur weil Deutschland auf die Eins klatscht, meistens auf 4/4 oder 3/4 Takt steht und alles vom Text verstehen will, ist das lange kein Grund International erfolgreich zu sein.
    Welche deutschen Interpreten sind oder waren denn in den USA erfolgreich? Genau die, die hier in D polarisiert haben, wie Kraftwerk, Nena, Rammstein oder die ältere Prog-Rock Band Triumvirat......
    Die Quintessenz ist: man muss anders sein, aber auch gut. Dann klappt es vielleicht.

    Zum Abschluss wünsche ich eine gute Nacht.
     
  5. eviltrooper

    eviltrooper Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2002
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    221
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hätten wir mal Eskimo Callboy geschickt.
    Aber ist ja nicht Radio tauglich, aber dann so ne Trulla die kein Ton gerade rauskommt..
     
    drgonzo3 gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    ;)
    Nun, ich bin halt nicht hier, andere von meiner Meinung "um jeden Preis" zu überzeugen. Man kann ja durchaus diskutieren, dafür sind wir ja hier.

    Siehst du, da bin ich halt ein wenig anderer Meinung. Der ESC ist eine große Veranstaltung, mit Fans aus allen Ländern, jeglicher Coleur. Die an dem Abend ne Menge Spaß haben. Glaube einfach, dass es halt weniger politischer zugeht.

    (Wenn wir die aus Österreich zumindest bekommen würden....lach).

    Nun, manches wird so ausgelegt. Es ist aber klar, dass z. B. das Ex-Jugoslawien sich gern die Punkte "hin- und herschiebt". Das ist ja nicht weil die sich alle so toll finden oder die anderen doof, sondern weil sie alle ne lange gemeinsame Vergangenheit haben, inkl. gemeinsamer Musik. Oder auch in Ost-Europa. Manche Titel, die sich für uns etwas "gewöhnungsbedürftig" anhören finden die toll. Klar ist das eine gemeinsame historische Verbundenheit. (Gibts noch mehr Beispiele). Da stimme ich dir zu. Aber halt auch ein gemeinsames kulturelles
    Anders....vielleicht. Gut, ja! Und zwar sehr gut. Und nicht so eine 08/15-Nummer, die du nach zwei Minuten vergessen hast. Und mal im Ernst: Die letzten Jahre seitens Deutschland, die Musik und ihre Interpreten, waren halt mehrheitlich gruselig. Um es nett auszudrücken.....

    Und nochmal: Schon bei der Auswahl höhere Ansprüche sich stecken (s. Schweden, Italien und einige andere). Italien macht das auf dem San-Remo-Festival. Das ist ne andere Hausnummer. Und die letztjährige Gewinner-Band (Måneskin) hat San Remo gewonnen, ist in Italien sehr bekannt und hat noch italienisch gesungen. Aber es war halt gut. Und darauf kommts halt an.
     
  7. wiana

    wiana Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2021
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wir schauen den ESC auch sehr gerne und schließen immer Wetten ab, ob Deutschland letzter oder Vorletzter wird....;)
     
    drgonzo3, Berliner, Doc1 und 2 anderen gefällt das.
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, so ähnlich geht es uns auch ... darüber lästern, was man zum Teil als Musik bezeichnet und wetten, wo Deutschland landet ... dazu die bissigen Kommentare von Peter Urban ... und wer meint, das sei überheblich: Einfach mal in die Vergangenheit schauen, wie viele Sieger der 60er bis 80er Jahre heute noch weltweit bekannt sind und was man von den Stücken der letzten zehn Jahre heute noch kennt, geschweige denn im Radio hört ...
     
    Gast 222768, wiana und Gorcon gefällt das.
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Hier mal ein Schnelldurchlauf ... einfach mal in Ruhe anschauen ... und auch auf die Namen von früher achten, als der Wettbewerb noch ein echter Wettbewerb war:

     
    horud gefällt das.
  10. wiana

    wiana Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2021
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    53
    Jendrick war doch das Kerlchen mit der Ukulele? Der Auftritt war nur noch zum Fremdschämen. Den Auftritt habe ich zusammen mit Italienern und Franzosen (wir sind eine Clique aus drei Ländern) gesehen. Die haben nur noch gejohlt und gelacht. Ich habe es genau so gehalten, ich konnte einfach nicht mehr anders......