1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fusion: RTL macht ProSiebenSat.1 weiter Avancen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. März 2022.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Mir wäre ungekehrt lieber. Also Pro7/Sat1 übernimmt RTL. Dann würden auch die Restriktionen fallen.
     
    timecop gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich seh es nicht ganz so einfach. Das vermeintliche Korrektiv "ÖR" ist keins, da die um Programmrechte aus Gebührengelder mitbieten. Der Unterschied ist ganz woanders definiert und bezieht sich auf eine Grundversorgung, die wiederum die Privaten nicht leisten müssen.

    Kleine Private wie Sport1 sehen dann gegen einen privaten Giganten kein Land mehr bei dem was die ÖR vom Tisch fallen lassen.
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir im Ort kann ich beim Kabelanschluss nur Pyur wählen.
    Vodafone-Monopol? Nö.

    Ich habe aber weder Internet, noch Fernsehen über den Kabelanschluss.
    Pyur-Monopol? Nö.
     
  4. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Arbeitstitel: Die Primatenhochzeit
     
    Doc1 gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Tja, wenn man bei dir nur Pyur auswählen kann, ist dann Pyur auch ein Monopollist?
    Ohne jetzt irgendwelche Zahlen zu nennen oder zu kennen, würde ich behaupten, dass Vodafone doch zumindest einen monopolähnlichen Status hier in Deutschland besitzt. Die paar kleinen Anbieter, wie NetCologne, Pyur etc. kann man doch getrost vergessen, wenn es um die Gesamtheit geht.
    Und damit keine Missverständnisse entstehen. Ich rede von Kabel-TV Empfang (DVB-C) und nichts anderem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2022
  6. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Ganz einfach. Man wird dort gegängelt und kann nicht frei aufnehmen.
    Nun, gut. Es soll wohl inoffizelle Streaming-Adressen geben, aber.. Lieber gleich Kabel/Sat/Antenne als IPTV.
    Und dann eine schöne Dreambox dazu. Besser gehts nicht.
    NIEMALS diesen Zwangsrotz wie Sky Q oder Magenta TV..
     
    asterix und Pete Melman gefällt das.
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Kabelanbieter nutzen ihre Netze exklusiv, ja.
    Für mich sind das aber keine Monopole, denn das Ziel ist ja nicht, das Kabelnetz zu nutzen, sondern Internet, Telefonie und/oder TV.
    Das Kabelnetz ist dazu nur eine Möglichkeit von mehreren.
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es spricht sehr, sehr viel gegen eine Fusion. Das darf das Kartellamt niemals zulassen. Denn der TV-Bereich ist immer noch viel zu bedeutsam, als dass dort einfach mal 2 riesige Teilnehmer zusammengehen könnten.

    Eine Zusammenarbeit, die dann auch durchgewunken wird, kann ich mir allenfalls im Streaming-Bereich vorstellen. Denn dort gibt es massig internationale Konkurrenz, der man gemeinsam etwas besser begegnen könnte.