1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wo und wie macht ihr Urlaub?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 6. Juni 2014.

  1. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Anzeige


    :D:cool:
     
    Gast 222768 gefällt das.
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Hammer! Eine meiner Lieblingsszenen neben "Ein' könn' wir noch, aber dann is' Schluss."

     
    Gast 1766 gefällt das.
  3. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Jo! Kultfilm! :cool::D



    :X3:
     
    Gast 222768 gefällt das.
  4. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Hab mich angesichts des Ukraine-Kriegs nicht getraut diese weitere Lieblingsszene zu posten...
     
  5. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Als Hofnarr darf ich sowas! :whistle:
    Aber ja, die Szene hat heute leider schon nen sehr bitteren Beigeschmack! :censored:
     
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ein kultivierter Hofnarr wie du, der im DF-Forum auch durch seine Empathie und Sachkenntnis brilliert, schon. ;)
    Das ist ein gutes Beispiel wie der zeitgeschichtliche Kontext von Medien im Hinblick auf ihre tagesaktuelle Bewertung unbedingt berücksichtigt werden muss. Meiner Meinung nach ist diese Bewertung, die viel mit Fingerspitzengefühl zu tun hat, deutlich wichtiger als die künstlich geführten Debatten über Gendergerechtigkeit und vermeintliche begriffliche Fehltritte der Literatur. Ersteres ist real, zweiteres eine von Theoretikern künstlich vom Zaun gebrochene Diskussion.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  7. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Ja, sehe ich recht ähnlich. Brösel kann ja nichts dafür das Putin "am Rad dreht" (um es gelinde auszudrücken!). Ergo sollte man diese Szene auch nicht aus dem Film schneiden müssen!
     
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Vor allem war die Situation damals eine komplett andere: Deutschland hatte den Krieg begonnen und der Spruch "die Russen kommen" bedeutete im Jahr 1945 die Besetzung Deutschland und das Ende des Krieges, also Frieden. Jetzt steht "die Russen kommen" allerdings genau für das Gegenteil - Krieg.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Szene war damals ja "lustig", weil die ältere Generation dieses Trauma noch hatte, die Jugend, wie ich damals, kannte die Sprüche von den Großeltern.
    Für meine Oma waren oft "die Russen" schuld, und niemand wusste wann "der Russe" wieder kommt. Als Kind kann ich mich erinnern, dass es einmal ein paar Tage lang viel Regen gab. Meine Oma meinte dazu "sowas hat es früher nicht gegeben, das ist alles der Russe, mit seinen Satelliten."
    Ich glaube da wirkte neben dem Krieg noch der Sputnik Schock nach.

    Umso erschreckender, ist das was zur Zeit passiert. Es ist irgendwie völlig aus der Zeit gefallen. Es gehört nicht ins 21. Jahrhundert.
     
    Gast 222768 gefällt das.
  10. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    In Juli in London für eine Woche. :)
     
    KlausAmSee und Rohrer gefällt das.