1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige


    Zudem soll auch der ukrainische Biathlet Jewhen Malyschew im Krieg gegen Russland ums Leben gekommen sein. "Der Verband meldet den tragischen Tod eines Mitglieds der Junioren-Nationalmannschaft, Jewhen Malyschew. Wir sprechen seiner Familie, seinen Freunden und Angehörigen unser tiefstes Beileid aus", teilte der ukrainische Verband mit.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wollen. In Rechtstaaten geht das aber nicht so einfach. Auch nicht in Frankreich und England. Das Eigentum ist überall rechtlich gesondert geschützt. Auch in Deutschland. Andernfalls machen sich die Staaten schadenersatzpflichtig. Es fehlt schon der Kausalzusammenhang. Du kannst nicht Einzelpersonen zu Reparationszahlungen verurteilen. Diese Personen haben meines Wissens nicht Krieg geführt.

    Alles nur Blubb. Wir leben in Rechtsstaaten, nicht in Diktaturen. Dort macht man das so.

    Die bisher beschlossenen Sanktionen sind keine Enteignungen, sondern nur Festsetzungen von Vermögenswerten.
     
  3. ckt

    ckt Senior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Genau. Putin handelt hier vollkommen allein gegen den Widerstand seines gesamten Volkes. Was kann so ein armer Oligarch dafür, dass er Russe ist und vom System Putin profitiert. Die haben in den 90er Jahren mit ehrlicher und harter Arbeit ihren Wohlstand erwirtschaftet und sich mit lupenreiner Durchsetzungskraft gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Nur weil die keine Kritik gegen Putin äußern und seine Herrschaft unterstützen heißt das noch lange nicht, dass man denen ihr Spielzeug wegnehmen darf...

    Belehrt mich eines besseren, aber ich würde behaupten, dass 99% aller russischen Oligarchen in Russland durch das System Putin profitieren und dies auch am Leben erhalten. Ausnahmen sitzen wegen "Steuerhinterziehung" oder "Korrpution" im Gulak.

    Es hat soweit ich weiß auch niemand vor dem russischen Auswanderer in Deutschland sein Haus wegzunehmen.
     
    Rafteman und Gast 140698 gefällt das.
  4. Gast 223043

    Gast 223043 Guest

    Krieg in der Ukraine: Abramowitsch-Tochter protestiert gegen Wladimir Putin
     
    NullBock? gefällt das.
  5. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.290
    Punkte für Erfolge:
    143
    Oligarchen rücken vorsichtig von Putin ab
    „Ich bin Russe – es tut mir leid“: Es ist nicht der Krieg der Russen, es ist Putins Krieg - Politik - Tagesspiegel


    Schon erstaunlich wie jemand der sich gerne aufregt weil Beiträge persönlich werden genau dies tut!
    Damit bin ich raus!
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest


    Liest sich heute morgen anders ... und wie schnell man Gesetze ändern kann, sollte auch Dir klar sein. Macron will Stärke zeigen ... wir werden sehen.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Die Oligarchen rücken nicht aus Überzeugung ab ... bitte alles genauer beobachten und bewerten. Erst nachdem Sanktionen gegen sie angekündigt wurden ... und man auch die "goldenen EU Pässe" einziehen will ... ja, jetzt, wo die Luft eng wird, kommt vorsichtige Kritik ...

    Das war der Sinn dieser Sanktionen! Damit die Oligarchen Druck auf Putin ausüben!
     
    Rafteman gefällt das.
  8. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.290
    Punkte für Erfolge:
    143
    bei meinem Beitrag ging um die Forderung einiger hier.
    z.B.
     
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.478
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Mühlen der Justiz mahlen langsam. Der Staat kann (auch ohne Legitimation) Fakten schaffen, die dann vielleicht erst nach Jahrzehnten korrigiert werden. Das wird in Frankreich bestimmt nicht großartig anders sein als bei uns. Das können dann die Kinder oder Enkel der Oligarchen regeln. Wäre dahingehend auch interessant, wie die strafrechtliche Beweislastumkehr in diesen Ländern geregelt ist. Wenn man plausibel begründen kann, warum derartige Vermögen auf legalem Wege nicht zustande gekommen sein können, dann wäre es evtl. an den Oligarchen, die Rechtmäßigkeit ihrer Vermögen nachzuweisen. Also alles schön mit Rechnungen und Kontoauszügen. Und die werden dann die nächsten 40 Jahre lang von einem Minijobber geprüft.
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest


    Airbus und Boeing stellen Lieferungen an russische Luftfahrtbranche ein


    Airbus und Boeing stellen ihre Lieferungen an russische Fluggesellschaften ein. Die Airlines erhalten damit keine Ersatzteile mehr und werden auch technisch nicht mehr unterstützt, wie die beiden Flugzeugbauer mitteilten. Auch das Gemeinschaftsunternehmen ECAR, das Airbus mit dem russischen Finanzinvestor Systema und der Industrieholding Kaslol betreibt und das rund 200 Ingenieure beschäftigt, stelle die Arbeit ein. Unklar sei, ob es im Rahmen der Sanktionen weiter betrieben werden könne, erklärte Airbus.

    Die Flugzeugbauer reagieren damit auf die Strafmaßnahmen, die nach der Invasion in der Ukraine gegen die Luftfahrtbranche verhängt wurden und den russischen Luftfahrtsektor international isolieren. Vorbild dafür sind die Sanktionen gegen den Iran und Nordkorea. Allerdings dürften die Auswirkungen deutlich gravierender sein, weil der russische Markt größer als der iranische oder nordkoreanische ist. Zudem besteht eine starke Abhängigkeit von westlichen Zulieferern.
     
    Gast 188551 und Teoha gefällt das.