1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dritte Programme (BR, HR, MDR, NDR, RB, RBB, SR, SWR, WDR)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Jonny84, 30. März 2017.

  1. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Anzeige
    Das ist mir auch schon negativ aufgefallen. Die "Dritten" sind oftmals nur die Resterampe für Produktionen, die lange vorher auf "Das Erste" oder im "ZDF" liefen, allem voran diverse Quizsendungen. Einfach mal nach "Quiz" in einem Online-TV-Programm suchen: Suchergebnisse im Fernsehprogramm von TVinfo - sehen was läuft - Ihr TV Programm
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.958
    Zustimmungen:
    10.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja die Sender dienen schon lange als Abspielstation um Inhalte in der ARD Mediathek lange anbieten zu können. So wurde die eine oder andere Serie gestreckt. The Pier, All you need und Co. Sobald ne Serie aufgrund Catchup Zeitraum ausläuft zeigt es ein drittes nochmal um es wieder Wochen lang online anbieten zu können.
     
    Gast 222768 gefällt das.
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ich finde beim "rbb Fernsehen" nicht viel Brauchbares. "HR" und "rbb Fernsehen" sind übrigens die beiden "Dritten" mit den geringsten Markanteilen: Drittes Fernsehprogramm – Wikipedia. Aber die Einschaltquoten scheinen bei den "Dritten" ohnehin nur eine untergeordnete Rolle zu spielen.
     
    karlicek gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.712
    Zustimmungen:
    32.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der rbb liegt nur knapp davor für mich, weil ich da Regionales schaue. Sonst ist da auch viel Dürre. Insofern glaube ich die Marktanteil Statistik sofort.
     
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Kreativer und interessanter Gedanke, dass das als Taktik zur Verlängerung der Angebotsdauer in den Mediatheken genutzt werden könnte. Für die Bestimmung der Angebotsdauer sind aber wohl eher andere Gründe ausschlaggebend, siehe hier: ARD.de. Ich vermute eher, dass es darum geht, die Verwertungskette eigenproduzierter Formate zu maximieren und eventuelle Sendelöcher bei den "Dritten" kostengünstig und mit wenig Aufwand zu stopfen.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273

    Die Vermutung hab ich auch.
     
  7. Lakoma

    Lakoma Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    103
    Der rbb müsste nun wirklich "Rundfunk Berlin Berlin" heißen. Brandenburg kommt nur am Abend für 30 min vor. Dass die morgens nun die Radiomoderation im Fernsehen zeigen, kann ich nur als Bankrotterklärung verstehen, da werden eben wieder zwei Stunden gefüllt. Das Programm am WE ist besonders langweilig und schlecht.
     
    karlicek gefällt das.
  8. Uwe.Mai

    Uwe.Mai Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2018
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wie es aussieht, hat das der HR nicht getan (Die Moderatorin in der Hessenschau vom Donnerstag erwähnt den Film für 20.15 Uhr).

    Eigentlich sollte heute im HR Fassenacht um 20.15 Uhr laufen, die wurde ja überall aus dem Programm genommen. Und so zeigt man eben die Doku nochmal. Man kann sich vorstellen das die wegen der Krise in der Ukraine nicht so ihr Publikum erreicht hat.
    Kein Grund zu Aufregung, also.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2022
    karlicek gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.712
    Zustimmungen:
    32.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht schaust du die Berliner Version? ;) Aber ich glaub da sind nur die News anders. Und es gibt sehr wohl mehr Regionales als die 19.30 Uhr News bei der Brandenburg Ausgabe, auch wenns abgekupfert ist. Zuletzt fuhr man mit der Tram durch Potsdam und besuchte besondere Orte an den Stationen. Abgekupfert von der S-/U-Bahn Version in Berlin, aber immerhin regional. "Vor Ort" gibts, ist auch regional, die "rbb Reporter" und den "Landschleicher".
     
  10. Uwe.Mai

    Uwe.Mai Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2018
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der HR ist die kleinste ARD-Anstalt die ein eigenes 3.Programm alleine veranstaltet. Man hat schon immer gemerkt das da das Budget etwas knapp ist.
    Das HR-Fernsehen war damals auch mit das letzte das via Sat verbreitet wurde oder noch bis Mittag das Testbild ausstrahlte. Auch heute ist der Anteil an Sendungen aus dem Archiv gefühlt höher. Der HR war/ist auch das einzige West-Dritte das alte Polizeiruf 110-Folgen wiederholte. Vermutlich kosteten die (fast) nichts... ;)
    Trotzdem, oder gerade deswegen gefällt mit das HR-Programm.