1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das wird noch öfters für uns ein Problem werden, der Scholz ist nicht so der Macher, der wartet erstmal ab, solange bis er nicht wirklich mehr eine Wahl hat
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es ist vor allem eine Abkehr von gesetzlichen Vorgaben. Keine Waffen in Kriegsgebiete zu liefern, ist seit Jahrzehnten eine gesetzlich verankerte Dokrin in Deutschland.

    Jetzt kann man sich jedenfalls nicht mehr dahinter verstecken, auch bei weniger brisanten Zwischenfällen. Gibt jetzt kein Hinderungsgrund mehr, nicht an Saudi-Arabien und Co zu liefern.
     
  3. Hackfresse

    Hackfresse Gold Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    203
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wollen wir es herausfinden ?
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @horud: Ich denke wir sind uns bei vielen Dingen in weiten Teilen einig ... ;)

    Wo ich widersprechen möchte: Ich glaube nicht, dass hier die Lichter ausgehen, wenn wir mit den Russen keine Geschäfte mehr machen.

    Und wenn wir dann wirklich Probleme haben ... nun, dann muss sich die Frage gestellt werden: Wie viele Tote, welche Unterjochung, welches Unrecht akzeptieren wir "im Namen der Wirtschaft"?

    Und ähnlich wie ich bei C19 für drastische Maßnahmen war und das Leben vor die Wirtschaft gestellt habe, sehe ich das hier auch ... ich denke, hier haben wir einen Punkt, an dem wir zwei beide keinen Konsens finden ... kann auch mal passieren. ;)
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, aber unsere hatte den Zeitpunkt, wo zu viele Bedenken dann irgendwann totale Stasis hervorruft, verpasst. Typisch deutsch. Analytische Prozesse in der „deutschen Gründlichkeit“ haben auch ihre Nachteile.

    Gott sein Dank konnte der äußeren Druck helfen.

    Und weil es noch keiner gesagt hat: DAS wäre unter Angie nicht passiert !
     
    Insomnium gefällt das.
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich nicht so.
     
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Derart überlegen und effektiv erscheinen mir die Russen aktuell nicht.
    Im Südwesten ist es auch relativ ruhig. Da sollte es gehen.
     
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.463
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier mal recht anschauliche Charts zur Stromproduktion:

    Energy-Charts

    Laufen die Gaskraftwerke in Deutschland als Grund- oder Spitzenlastkraftwerke? Die Charts zeigen, dass wir ohne Gas ins Minus rutschen würden. Allerdings geht daraus nicht hervor, ob die anderen Kraftwerke am Maximum laufen. Es gibt auch noch einige wenige Kohlekraftwerke, die als Kapazitätsreserve vorgehalten werden. Die sind im GW-Bereich angesiedelt, also vielleicht als Ersatz für Gas denkbar.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Umgekehrt, Gas ist nicht das Problem, sondern die Kohle. Für Gas hat man Ersatzlieferanten, für Kohle derzeit nicht. 55% der Kohle, die in Deutschland verstromt wird, stammt aus Russland. Die Frage ist dann, wie könnte man den Ausfall der Kohlekratwerke aufgefangen werden 27% des produzierten Stroms ist Kohlestrom.
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber ein großer Teil des Kohlestroms stammt aus rheinische Braunkohle (Inden, Hambach & Garzweiler) und ist in großen Mengen verfügbar sofern die regelmäßigen Terroranschläge von "Umwelt"-Aktivisten die Produktion nicht zu sehr behindern.

    Steinkohle 7,3%
    Braunkohle 16,8%
    Erdgas 12,1%
    Strommix Deutschland: Stromerzeugung nach Energieträger
     
    DVB-T2 HD und NurderS04 gefällt das.