1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer 55 Zoll Smart TV gesucht

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von schussel nr.1, 11. Februar 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.304
    Zustimmungen:
    31.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Es ist ja kein OLED sondern ein LCD (QLED)
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sorry, hier stand vermutlich Mist...
     
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    DVB-T2 HD und Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.304
    Zustimmungen:
    31.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    OK, aber da gibts keine solchen Helligkeitsschwankungen wie bei LCDs mit Dimming Funktion.

    Man darf natürlich beim OLED nicht Dynamik aktivieren, das ist eher für Demos gedacht. ;)
     
  5. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Das hat nicht direkt etwas mit dem Beleuchtungskonzept zutun, ist aber natürlich eine Folge davon.

    Es geht wie gesagt um den Automatic Static Brigthness Limiter. Der soll dafür sorgen, dass bei Standbildern die Helligkeit reudziert wird um die einzelnen Oleds zu schonen/ Einbrennen zu verhindern.
    Der greift aber eben leider oft fehlerhaft. Meistens bei ohnehin schon dunklen Szenen bzw. längeren Szenen mit unveränderten Dynamikumfang.
    Ich hatte es auch erst gestern wieder bei Folge 6 von Infiltration (AppleTV+), welche sich hauptsächlich im Dunklen abspielte.

    In diesem Video wird der Effekt ab 8:24 erklärt:

     
  6. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir ist das bei meinem OLED bisher noch nicht aufgefallen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.304
    Zustimmungen:
    31.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja aber die wirkt vor allem im Dynamik Modus. (und dann nur bei hellen Szenen). Im Normalen Kinomodus sieht man davon nichts und schon gar nicht in dunklen Szenen.
    Das ist nämlich so nur bei LCDs mit Dimming Funktion sichtbar und nicht bei OLEDs denn hier schont man ja nichts wenn es heller wird.
     
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Du sprichst vom ABL, ich hingegen speziell vom ASBL.
    Beide wirken auch im Kinomodus und letzterer vor allem dort, weil dort eben meistens keine Bildverbesserer zu Anhebung der Flächenhelligkeit laufen.

    Und auch der normale ABL greift dort bei Explosionen und sonstigen hellen Spitzlichtern.
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Du hattest ja beide Geräte vor Ort, da hätte ich an deiner Stelle beide Geräte auf Herz und Nieren getestet, um mir ganz sicher zu sein, welcher Fernseher mir besser gefällt.
    Chance vertan, würde ich sagen... :(
    Jetzt hast du den Samsung QLED wieder eingepackt und willst ihn eventuell bei Saturn wieder neu bestellen, um ihn wieder zu testen.
    Da entsteht den Firmen und der Umwelt ein großer Schaden, wenn du die Fernseher hin- und her schickst. Als Neugeräte können sie die von dir getesteten Geräte sicherlich nicht mehr verkaufen.
     
  10. schussel nr.1

    schussel nr.1 Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich habe es doch anders gemacht.

    Habe bei Amazon die Retoure gestoppt. Per Chat gesagt, das ich doch noch etwas testen möchte. Kein Problem, wenn ich will kann ich die Retoure neu beantragen.
     
    Gast 199788 gefällt das.