1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESPN+

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von DunkinDonut, 15. April 2018.

  1. bastlke

    bastlke Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    An dieser Stelle noch ein großes DANKE an alle für die tolle Unterstützung. Klasse wie hier wirklich hilfreiche Tipps gegeben werden, und alle versuchen mit unterschiedlichen Lösungsansätzen das "Problem" zu beheben. Ihr wart eine große Hilfe!
     
    snooz1985 gefällt das.
  2. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry, wenn ich jetzt nachfrage aber mein Link führte doch genau zur AndroidTV-App. Warum hast Du denn die APK, die ich dir verlinkt habe, nicht heruntergeladen sondern etwas anderes?
     
    bastlke gefällt das.
  3. bastlke

    bastlke Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hi Sebbe,
    Ich habe die URL die du mir verlinkt hast in den Downloader eingegeben. Dann kam aber eine Fehlermeldung, dass er die Seite nicht findet. Daraufhin habe ich dann im Donwloader als Suchbegriff espn apk mirror eingegeben. Dann habe ich die ESPN APP runtergeladen, welche aber nicht ESPN APP für Android TV war. Ich hab das über den Downloader zum ersten Mal gemacht. Ich wusste keine andere Möglichkeit, als deinen Link in den Downloader einzugeben. Evtl. wäre es auch einfacher gegangen. Ich bin noch ein ziemlicher Neuling o_O
     
    snooz1985 und sebbe_bc gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gern. Vielleicht war bei mir das Problem, dass ich den FireTV Stick nicht über ein VPN betreibe sondern über SmartDNS Proxy. Ich hab bzw wenn ich Apps aus den USA oder GB runterlade (auf der Amazon-Seite) nie den FireTV jetzt bewusst umgeschaltet (also den Stick auf amerikanisch oder britisch eingestellt). Weil über SmartDNS macht er das ja von selbst (wie bei der ORF-App auch).

    Ich bin da jetzt auch nicht soooooo der Experte. Ich hab dir nur gesagt, wie ich Apps aus den USA oder GB runterlade. Das ist am Anfang etwas frickelig einzugeben aber später braucht man das nur kurz umstellen.

    Aber wenn es ja jetzt klappt ist doch gut. (y)
     
  5. hm517

    hm517 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich finde den Hinweis, die APK für AndroidTV zu nehmen total wichtig. Das muss sich jeder unbedingt merken.
    Die anderen benötigen einen Touchscreen (hat Fiert ja nicht) oder Mouse app. Damals Sky go sei erinnert!
    Die sind ja für Tablet oder Telefon herausgegeben.

    Meine Frage: hat es jetzt mit VPN oder DNS-Dienst funktioniert?
     
  6. snooz1985

    snooz1985 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2013
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Danke für den Tipp mit AndroidTV, habs nu auch ma ogne Kodi funktionierend. Meine Frage noch: gibts ne Möglichkeit mir das App-Icon im Hauptmenü anzeigen zu lassen? Nach der Installation der 4.13 krieg ich die App nur über Einstellungen => Apps verwalten gestartet...
     
  7. Zabol

    Zabol Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2022
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    697
    Punkte für Erfolge:
    123
    DunkinDonut gefällt das.
  8. Zabol

    Zabol Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2022
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    697
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Problem ist, dass einige Apps neu installiert werden müssen weil man nach dem Ortswechsel eine Information kriegt " you dont own the app" + einige deutsche Apps sind nicht auf US appstore erhältlich
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2022
  9. bastlke

    bastlke Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    8
    Bei mir hat es via NordVPN funktioniert
     
    hm517 gefällt das.
  10. hm517

    hm517 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das war vor 1-2 (kann auch schon länger her sein) Jahren auch schon so. Als ich alle Apps runtergeladen hatte, die aus verschiedenen Ländern (Stores) waren, konnte ich nur immer die Apps aus dem Land starten, auf das mein Amazon -Konto gerade gestellt war. Damals gingen Meldungen um, dass Amazon das ständige „Länder-Hoppen“ mit kontosperrungen ahnden würde. Darum hab ich es dann gelassen, aber mit einer neuen e-Mail Adresse einen neuen Amazon Account erstellt und den dauerhaft auf USA belassen. Dann musste ich nur noch den Login auf dem Stick ändern und konnte dann auch die Apps starten.
     
    Zabol gefällt das.