1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF verschmähen UHD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2022.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Es gibt auch heute noch Receiver mit Display. Man muss sich nur informieren.
     
  2. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Bitte ! Bitte ! Bitte ! Lest noch mal den News-Titel und dann die Gebrauchsanweisungen eurer Flimmerkisten, ausgenommen Analphabeten.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  3. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Einerseits sind die ÖR ja primär dafür da uns mit Nachrichten und sonstigem Wissen zu versorgen, weshalb sich mir die Notwendigkeit jetzt auch in UHD zu senden nicht wirklich erschliesst.

    Anderseits würde ich einen ÖR UHD Sender begrüssen der restriktionsfrei Bild und Ton am oberen Ende des technisch Machbaren sendet, fällt für mich als technisch Interessierten auch in den Bereich Wissensvermittlung. Und sei es nur einzelne Berichte und/ oder nächtliche Testbilder.

    Gerne inkl. Atmos-Dolby-HDR-Vision wieauchimmer der momentan beste Ton aktuell so heißt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein.
    Ja klar! Aber die Sender zeigt mir das Display ja auch an.
    Ganz im Gegenteil. Ich habe ein 3,5" Display.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wüsste auch nicht, wozu ich die Kanalnummern wissen müsste. Wenn man die kanäle logisch sortiert, kann man sich die Liste aufrufen und zum gewünschten Programm navigieren.
     
  6. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Hallo Gorcon, du warst hier schon 2001 der wichtigste User und ein Grund dafür, mich auch hier anzumelden, weil ich anfangs sogar sehr viel von dir lernen konnte. Warum ignorierst du jetzt bewusst meinen Eintrag 102 ???
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2022
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich wüsste nicht was die BDA meines TVs mit den Sendern zu tun hat. ;) Der empfängt ja nichts (das macht mein Receiver).
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Timecode wird v.a. benötigt um die Aufnahmen welche mit separaten Geräten angefertigt wurden miteinander zu synchronisieren, z.B. falls Bild und Ton mit verschiedenen Geräten aufgenommen wurden, oder falls eine Szene mit zwei Kameras aus unterschiedlichen Perspektiven aufgenommen wurde und umgeschnitten werden soll.

    Es geht nicht nur um technische Grenzen, sondern auch um physikalische Grenzen. Mit einem kleinen Objektiv kann weniger Licht eingefangen werden im Vergleich zu einem größeren Objektiv. Da kann auch bessere Technik kaum Abhilfe schaffen.
    Ein Smartphone muss alle Unzulänglichkeiten der Optik mit Rechentricks ausgleichen. Aber da gibt es Grenzen. Beim Fotografieren ist das einfacher möglich im Vergleich zu Video, da können mehrere Aufnahmen zusammengerechnet werden. Bei Video würde das zu unerwünschter zusätzlicher Latenz führen.

    Mir ist lediglich ein Smartphonemodell mit zweifach umschaltbarer Blende bekannt sowie eines mit zweifach umschaltbarer Brennweite. Aber ein Smartphone mit stufenloser Blendeneinstellung oder Zoomeinstellung ist mir keines bekannt.
    Ansonsten wird bei Smartphones Digitalzoom genutzt, was aber über über Rechenalgorithmen erfolgt und zu Lasten der Detailauflösung geht.
    Wobei das bei Foto mittlerweile ganz gut funktioniert, im Gegensatz zu Video.

    Die Verbesserungen durch die Nachberechnung der Bilder ist mittlerweile stärker im Vergleich zu den Verbesserungen an den optischen Systemen.

    Im Profibereich werden allerdings echte Bilder angestrebt, keine schöngerechneten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2022
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist dir bereits nach 2 seiner Beiträge hier klar geworden?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Übertragungswege für Auslandsreportagen in UHD-Qualität sind derzeit in den meisten Ländern gar nicht vorhanden.
    Die erforderliche Bandbreite kann nicht kurzfristig bereitgestellt werden, oder man muss mit Qualitätseinbußen bei der Übertragung rechnen. Man sieht auch heute noch Reportagen aus anderen Ländern welche eine recht schlechte Bildqualität haben.

    Das Problem an dieser Stelle ist dass es keinen einheitlichen UHD-Standard gibt der von allen Geräten verarbeitet werden kann. V.a. der Unterschied 8 vs. 10 Bit pro Farbkanal spielt hier eine Rolle.
    Für die bestmögliche Bildqualität sind 10 Bit pro Farbkanal erforderlich, aber es wurden eine ganze Menge an 4k-TV-Geräten verkauft welche nur 8 Bit pro Farbkanal verarbeiten können.
    Werden UHD-Inhalte mit 10 Bit pro Farbkanal gesendet können jene nichts damit anfangen, da nicht abwärtskompatibel.

    Und bei HDR muss man auch zwischem statischem HDR und dynamischem HDR unterscheiden, hier gibt es ebenfalls keine einheitliche Norm.

    Einfach TV-Ausstrahlung in UHD zu sagen ist deshalb ein wenig zu einfach.
     
    onzlaught gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.