1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF verschmähen UHD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2022.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Braucht man bei Digital-Aufnahmen überhaupt noch einen Timecode?
    Die Zeit ergibt sich doch automatisch. Analog keine Frage, da war das extrem wichtig zur Synchronisierung.
    Und zu was Smartphones mittlerweile in der Lage sind, kann man sich mal in diesem Video ansehen, wo ein älteres LG V30 gegen eine 50.000 $ Red antritt. Und die Kamera ist im Vergleich zu heute mickrig. Mittlerweile sind die Sensoren ja schon über 1".
    Es werden auch schon einige TV-Reportagen mit dem Smartphone aufgezeichnet.
    Natürlich werden keine Spielfilme damit produziert. Obwohl es ein paar gibt.

    Vorher die Auflösung in YouTube auf HD oder UHD einstellen.

     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2022
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.873
    Punkte für Erfolge:
    213
    Timecode wird bei Profi-Videoproduktionen, meines Wissens nach, weiterhin genutzt.

    Bei guten Lichtverhältnissen kann die Qualität einer Smartphoneaufnahme ganz ordentlich sein, aber diese nimmt bei schlechten oder schwierigen Lichtverhältnissen deutlich schneller ab im Vergleich zu einer Profi-Videokamera.

    Eine Profikamera bietet auch variable Blende und stufenlose Zoomeinstellungen.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Aber das ergibt sich digital doch automatisch. Da gibt es doch keine Zeitabweichungen.
    Timecode wird zwar benutzt, jedoch muss er nicht mehr separat aufgezeichnet werden.

    Selbstverständlich ist eine Profikamera (noch) besser, als ein Smartphone. Das habe ich ja auch nicht bestritten. Aber gerade in diesem Bereich schreitet die Technik sehr schnell voran.
    Auf einem Kanal bei YT berichten immer Profi-Fotografen. Und da gab es Situationen in der Nacht, die mit einer extrem teuren Kamera nicht eingefangen werden konnten. Jedoch mit dem Smartphone. Das lag nicht an der Optik, sondern an der Software.
    Die ist in Smartphones, mehr oder weniger gut, integriert. Selbst bei teuren Kamera jedoch nicht. Allerdings sollte man sowieso, wenn man gute Ergebnisse erhalten möchte, sowohl Videos, als auch Fotos im RAW Modus aufnehmen und dann nachbearbeiten.

    Es gibt auch Smartphones mit variabler Blende und stufenlosem optischen Zoom.
    Natürlich in bescheidenen Variablen. Aber es geht immer weiter.
    Wer hätte das, was heute möglich ist, vor 10 Jahren erwartet?

    Insofern kann ich die etwas laienhafte Aussage von @rangelmonster nachvollziehen.
    Würde die Entwicklung im TV Sektor in gleicher Geschwindigkeit fortschreiten, wie im Smartphone-Bereich, wäre UHD längst Standard.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2022
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Jetzt mal ernsthaft. Dieser User hat sich nur angemeldet um sein übliches ÖR-Bashing loszuwerden. Ich denke, darauf muss man nicht eingehen. Solche Dinge wurden schon zu 100 x geschrieben.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum? HD gehört ins Logo. Sonst meinen viele Leute noch, sie gucken den falschen Sender
     
    Yappa gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Richtig. Bei der verwaschenen Qualität, fällt einem ab einer gewissen Entfernung gar nicht mehr auf, ob man den HD oder SD Sender schaut. Müsste umgekehrt sein: Nach heutigem Stand sollte bei den SD Sendern ein Logo eingeblendet werden und bei HD das "HD" entfallen.
     
    FCB-Fan und Yappa gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei ich den "HD" Zusatz zum Beispiel gerade beim ZDF gut gelungen finde
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Du bist ja ein Logo Liebhaber, ich nicht. Bei Filmen und Serien stören sie einfach. Aber das ist ja nicht das Thema hier.
     
  9. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.943
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    Ja, wie sollen die Leute das sonst erkennen. Sehr guter Sarkasmus. (y)

    Die HD Info im OSD des Receivers reicht.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Zumal die Senderlisten der modernen Geräte sowieso HD oder eben nich HD hinter dem Namen haben. Das sieht man auch bei jedem Umschalten. Also wofür dann noch ein Logo? Vollkommen unnötig.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.