1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.215
    Zustimmungen:
    3.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ok. Glaub ich dir. Ist schon ein immenser Aufwand.

    Da wären dann 2 Mio mehr für die Liga gar nicht mal ein so großer Schritt nach vorne.

    Wenn da auf einmal 20 Mio +X investiert werden, da brauchts mal locker 200.000 Kunden, die mindestens nen Zehner im Monat nur für eine Sportart bezahlen. Wenn dann noch Handball und Basketball dazu kommen, "müssen" mindestens 500.000 Kunden her oder die Preise müssen höher sein.

    Oder ist der nette Herr Seifert doch bereit, aus seiner Kasse die geschätzten Sportfans zu unterstützen? :D;)
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.215
    Zustimmungen:
    3.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schätzen wissen die das mit Sicherheit und der Nutzen indirekt ist vermutlich auch ordentlich.

    Wenn jeder Verein auf einmal 500.000 Euro bekommt anstelle der vorherigen 300.000, dann ist es aber wahrscheinlich erst mal egal, wenn nicht mehr jedes Spiel live übertragen wird... Nicht dass ich das so wollte, aber bei ner professionellen Liga spielt das, was unterm Strich kurz- bis mittelfristig hängen bleibt, ne dominante Rolle.
     
  3. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.714
    Zustimmungen:
    4.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    diese 200.000 mehr bringen dir aber nichts, wenn du Übertragungen auf professionellem Standard dafür opferst

    Die Liga wird insgesamt keinem Deal zustimmen, der abseits des finanziellen aspekts die Liga nicht mindestens denselben Standard garantiert…

    solche ligen haben es generell schwer überhaupt so einen Luxus haben zu dürfen in Deutschland komplett gezeigt zu werden. Der Deal der Telekom mit der BBL war dann auch der Türöffner für die DEL und auch der HBL auf einmal für jeden Fan erreichbar sein zu können

    guck mal, wieviele professionelle Ligen in Deutschland dieses Privileg nicht haben.

    Diese Qualität kannst du nicht mit 200.000€ mehr pro Club kompensieren.

    Da muss der Herr Seifert nicht nur nen Hasen aus dem Hut zaubern, sondern ein ganzes Krokodil, um diese Ligen von seinem Projekt voll und ganz überzeugen zu können

    Ich vermute eher, dass er mit einer Liga starten muss, die das Telekom Treatment noch nicht erhalten hat … beispielsweise die Volleyballer. Oder eines der Unterhäuser der bekannten Sportarten
     
  4. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    1.952
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Mit kleineren Rechten kannst du mehr Gewinne oder leichter Gewinne machen, als mit dem allles übergeordneten Fußball. Alleine die Champions League kostet DAZN 200 Mio an Rechtekosten. Dazu haben sie noch den Bundesliga Freitag und Sonntag, was auch nochmal locker 300 Mio kostet. Alleine das sind 500 Mio € und dann sind da noch La Liga, Serie A, und und. Da haben wir 500 Mio €.

    Wenn die Herstellung bei beiden Ligen, also DEL und BBL 15 Mio kostet und die Rechtekosten zusammen 8,5 Mio sind wir zusammen bei 38,5 Mio €. Das ist deutlich weniger als der nationale Fußball DAZN kostet. Die Telekom bietet das für monatlich 17 € an oder eben 9,95 € pro Monat für 12 Monate. Darin enthalten ist zwar auch die 3. Fußball Liga und die Frauen Bundesliga sowie noch internationale Basketballturniere und auch noch die Basketball Europameisterschaft 2022. Das ganze kostet weniger als das DAZN Angebot. Wenn kostet die ganzen Rechte der Telekom ca 70 Mio €.
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.215
    Zustimmungen:
    3.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau da wäre ich mir nicht so sicher. Angenommen, die Liga, Vereine,... können auf einmal mit knapp dem doppelten Ertrag rechnen, wissen aber, dass die einzelnen Übertragungen schlechter präsentiert werden.
    Könnte ja sogar dazu beitragen, dass der ein oder andere Fan öfter in seine Arena geht, weil das Spiel nicht im TV läuft. Doppelter Ertrag für den Verein...

    Auch wenn bei "uninteressanten" Spielen auf einmal nur noch eine Kamera dabei ist, wäre das natürlich für den Zuschauer traurig. So lange die Vereine aber trotzdem besser verdienen, wird das denen "eher egal" sein bzw nehmen die das Schmerzensgeld dafür gerne.
     
  6. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.958
    Zustimmungen:
    5.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Ich packe es hier rein.

    Mit Hang Time bietet Sky nun auch die NBA Highlights on Demand an. Zu finden unter der Rubrik NHL weiterer US Sport.
     
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.920
    Zustimmungen:
    16.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Bestimmt wieder ein Zeichen, dass man sich die NBA -Rechte sichern will. :whistle::sleep::D
     
    Berliner und Snowman2016 gefällt das.
  8. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.958
    Zustimmungen:
    5.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Was hier für Zeichen gesehen werden, kann ich dir nicht sagen. Ich habe hier nur die Info reingeschrieben.;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2022
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.714
    Zustimmungen:
    4.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, aber Brudi :) ... die Kernzielgruppe ist ja der Trupp, der auch in die Halle geht und Fan ist. Die sind aber Auswärts auch nicht immer mit dabei.
    Wenn du denen nicht das komplette Paket bietest, wieso sollen sie dann überhaupt 15€ im Monat für ein Abo investieren?

    Glaube mir, das ist denen nicht so egal. Zumindest in der BBL und bei den Verantwortlichen der gesamten Liga.
    Was da ein einzelner Club will, ist da weniger wichtig gegenüber den Interessen der gesamten Liga.

    Vor 10 Jahren hättest du sowas noch machen können, da war die Liga bieder präsentiert, wenn sie überhaupt irgendwo mal ein Zuhause gefunden hat. Da gab es auch mal Zeiten, in denen auch ein Playoff Finale nicht komplett zu sehen war oder man gar nicht herausfinden konnte, wo man überhaupt platziert wird.

    Zwar ist das Ticketing definitiv wichtig, volle Arenen bringen mehr als ein TV Abo, aber die Auslastung der Hallen ist mit dem Deal der Telekom auch deutlich besser geworden und nicht schlechter.
     
    janth gefällt das.
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.713
    Zustimmungen:
    3.755
    Punkte für Erfolge:
    213
    da hat Sky beim Erwerb der ATP Tennisrechte gehofft, dass Zverev das Zugpferd und für einen kleinen Boom sorgt
    trotz Olympiasieg ist es aber nie richtig beliebt geworden und jetzt schlägt er noch um sich

    Alexander Zverev rastet im Doppel aus und schlägt auf Schiedsrichterstuhl ein - Turnierausschluss in Acapulco

    aus der PM damals

    Um den Erfolgsweg des deutschen Tennis-Asses in den nächsten Jahren live verfolgen zu können, führt auch künftig kein Weg an Sky vorbei. Sky Deutschland hat die laufende Vereinbarung mit ATP und ATP Media erneuert und sich für die nächste Rechteperiode ab der Saison 2020 die exklusiven Live-Übertragungsrechte an den größten Turnieren der ATP Tour im deutschen, österreichischen und schweizerischen Fernsehen bis Ende 2023 gesichert.