1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer 55 Zoll Smart TV gesucht

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von schussel nr.1, 11. Februar 2022.

  1. tiviFan

    tiviFan Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    3.494
    Zustimmungen:
    4.138
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich schwanke zwischen LG OLED55C17LB OLED-Fernseher (139 cm/55 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV, (bis zu 120Hz), α9 Gen4 4K AI-Prozessor, Twin Triple Tuner, Sprachassistenten, HDMI 2.1) oder Sony KD-55XH9505 LCD-LED Fernseher (139 cm/55 Zoll, 4K Ultra HD, Android TV, Smart-TV).

    Beim ersten steht was von OLED-Fernseher, beim zweiten LCD-LED.
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sind halt zwei "komplett unterschiedliche" Geräte... Wenn der Preis, das Alter und deine "Vorlieben beim Betriebssystem" einigermaßen vergleichbar ist, würde ich (obwohl ich keinen OLED habe) zur vermeintlich besseren Technik fürs Bild - OLED - greifen.
     
    tiviFan gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich würde mir einen TV ja selbst im Laden anschauen. Blind kaufen würde ich mir den nicht.

    Wenn Dir die Bildqualität eines LCDs ausreicht, dann kannst Du den kaufen. Ich würde es aber nicht. ;)
     
    tiviFan gefällt das.
  4. tiviFan

    tiviFan Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    3.494
    Zustimmungen:
    4.138
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke für die Tipps. Also würde der LG TV besser sein. Und Einbrenneffekte sind nicht zu erwarten auf Dauer.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Fire TV 1. und 2. Gen. + Stick der 1. Gen. wurden mit Bluetooth gesteuert, alles was danach kam läuft nur über Infrarot, oder irre ich jetzt?
    Ich weiß nur, das die Batterien in den neueren Fernbedienungen ewig halten, wie man es von Infrarot gewöhnt ist, über BT muss man öfter die Batterien tauschen...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, ganz im Gegenteil. Meine Knopfzelle in meiner Logitech FB ist schon 3 Jahre drin.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Alle Fire TV Geräte und Sticks die ich hatte, wurden mit der Fire TV Fernbedienung über Funk bedient, vermutlich Bluetooth oder etwas ähnliches. Meine Harmony konnte sich bei allen Geräten auch immer als Bluetooth Gerät anmelden, so dass ich auch damit steuern konnte.
    Die neueren Fire TV Geräte haben aber in ihrer Fernbedienung zusätzlich einen Infrarotsender, dieser dient ausschliesslich der zusätzlichen Bedienung von Fernsehern, AVR und Soundbars. Das hat aber mit der Steuerung des Sticks nichts zu tun, der kann komplett hinter dem Fernseher verschwinden, da immer per Funk bedient.
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei BT der Fire-TV FB musste man alle paar Monate die Batterien wechseln, was den Fire TV 1. und 2. Gen. + Stick der 1. Gen. betraf, das ist fakt. Den 4k Stick habe ich jetzt knapp 3 Jahre mit dem ersten Satz Batterien.
    Ich habe die FB des Sticks gerade getestet, es muss sich bei denen auch um BT handeln, aber mit weniger hungrigen Energieverbrauch, von daher hast du Recht...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hat dann aber nichts mit BT zu tun, da ist der Verbrauch selbst deutlich geringer.
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hätte ich nicht gedacht. Da steht ja eine mehr oder weniger dauerhafte Verbindung, bei infrarot braucht man nur immer mal wieder ein kurzes Signal... Kostet dieses Signal so viel mehr an Energie, dass der Funk da überholt wird?