1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die wird eines Tages kommen. Da wette ich drauf. Weil irgendwann ist die CL "langweilig". Vorallem die Vorrunde mit total überlegenden Mannschaften gegen solche, die eigentlich keine Chance haben. Da wäre diese Super Liga besser, vorallem natürlich auch aus der Vermarktung her.

    Man hätte/muss ihn anders platzieren. Mal im Eishockey (Olympia war da ein gutes Beispiel) oder im Hockey nachschauen. Dort haben immer die Schiris aufm Platz die letzte Entscheidung, weil es keinen "Keller" gibt. Die Teams können den anfordern (oder der Trainer). Aber im Fußball haben sie es mMn nicht gut umgesetzt. Allein das mit der "keine grobe Fehlentscheidung" ist mir zu schwammig.

    Man sollte einfach (der Linienrichter) die Fahne heben wenn es Abseits ist und nicht noch zig Sekunden/Minuten weiterspielen, bis der Spieler, der im Abseits war, an den Ball kommt. ;)
     
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.722
    Zustimmungen:
    3.760
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alizee gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.786
    Zustimmungen:
    32.722
    Punkte für Erfolge:
    273
    Überzeugt schon, zumal der Interviewer genau die richtigen Fragen stellt, die u.a. mich zu dem kuriosen Projekt umtreiben. Wozu ein weiterer Sender, wo die Sportarten schon überall laufen. Wieso soll Sky und Telekom sich erst Handball und Eishockey abnehmen lassen um das dann von Seifert teuer als Kanal einzukaufen.

    Und natürlich kauft Seifert die Ligen zu einem Preis ein, der alles sprengt was die bisher verdient haben (sein Ziel) und vermarktet den Sender dann für 2,99 Euro gemeinnützig an die Kunden. Is klar.

    Und vor allem schwafelt Seifert über die "Millionen" Handball/Eishockey/Basketball Fans, die bisher noch nicht geschnallt haben, dass ihre Ligen live im Fernsehen laufen und die wolle man dann für Abos beim neuen Kanal motivieren :rolleyes:.

    Das Interview ist nur der Beweis was für einen Schwachsinn er da plant und insofern schon sehr erhellend.
     
    fccolonia10 und Yiruma gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.217
    Zustimmungen:
    3.328
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist das ein albernes Interview... "ESPN hat auch 1979 (!!) klein angefangen... Früher, kurz nachm Krieg, gab es einfach weniger Streaming-Anbieter als heute... Da sah das ganze Geschäft noch anders aus...

    Oder

    Die Fans können ja schon alles sehen, Basketball und Eishockey bei der Telekom, Handball-Bundesliga bei Sky, Handball-Champions-League bei DAZN und noch vieles mehr - wozu brauchen die Fans da noch einen weiteren Anbieter und noch ein Abo?
    Seifert: Die Ligen und ihre bisherigen Partner haben das bis hierher gut gemacht, es gibt Live-Flächen und eine stabile TV-Produktion. Der wesentliche Unterschied ist: Für unser Angebot haben diese Sportarten absolute Priorität - alle anderen größeren Plattformen haben objektiv betrachtet einfach ein anderes Kerngeschäft. Für uns sehen diese Sportarten und ihre Fans im Mittelpunkt.



    Ich sehe nicht, dass die Telekom z.B. die DEL oder die BBL "stiefmütterlich" behandelt. Ich kann nicht erkennen, wie da grundlegend was verbessert werden sollte... Gute Produktionsqualität, ordentliche Kommentatoren, nicht zu viel oder zu wenig "Theater" um den Sport, dennoch gute Interviews und entsprechende Interviewpartner, Highlights und "Spaß" wie Top 10 oder "Magenta Moments", nicht zu viel Werbung, ein ansprechender Preis,... Dazu noch einige internationale Spiele und Turniere, eigentlich "alles" was der Zuschauer oder Fan braucht...

    Ich hab eher Angst, dass "meine" DEL auf einmal bei der "Bild" landen soll...
     
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.722
    Zustimmungen:
    3.760
    Punkte für Erfolge:
    213
    Seifert hat ja nur eine minimale Chance, wenn er HBL, DEL und BBL überzeugt
    dass alle mitmachen ist sehr unwahrscheinlich
    Seifert müsste ja mit allen Ligen zeitgleich abschliessen, was gar nicht geht, weil die Vertragslaufzeiten unterschiedlich sind
    warum sollte die DEL die gute und wirtschaftlich sichere Übertragung bei der Telekom aufkündigen, um nach 1- 2 Jahren mit Seifert und Erfolgslosigkeit vielleicht ohne Vertrag dazustehen?
     
    tbusche und Alizee gefällt das.
  6. mark16

    mark16 Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die DEL und BBL brauchen Geld, wenn er ein paar Millionen mehr zahlt dann sind denen die Fans und Übertragung egal
     
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.722
    Zustimmungen:
    3.760
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich verstehe vor allem die Motivation von Seifert nicht
    er hätte gute Chancen auf einen Vorstandsposten bei einem Dax Konzern gehabt, stattdessen gibt er seinen guten Namen für so ein wenig durchdachtes Projekt her
     
    tbusche gefällt das.
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.217
    Zustimmungen:
    3.328
    Punkte für Erfolge:
    213
    "ein paar Millionen" würde eine Steigerung der Einnahmen um mindestens 50% bedeuten... Da würde die jeweilige Liga sicherlich schnell schwach. Nachvollziehbar!

    https://www.idowa.de/inhalt.im-scha...-co.1fbc4fab-e85b-4224-8671-81d35cadc5be.html

    DEL gesamt mit ca. 4,5 Mio EUR TV-Erlös, ca. 300 TEUR pro Team
    BBL bei ca. 4 Mio EUR, ca. 250 TEUR pro Team, ähnlich siehts beim Handball aus
    Arminia Bielefeld ca. 34 Mio EUR
     
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.722
    Zustimmungen:
    3.760
    Punkte für Erfolge:
    213
    der grösste Kostenblock bei den Ligen sind auch nicht die Rechtekosten sondern die Produktion des Signals aller Spiele
    beim Eishockey 4,5 Millionen an Rechten, während die Produktion alles Spiele einer Saison um die 15 Millionen kosten soll
    und Seifert will ja täglich Content erstellen, also nochmal deutlich teurer
     
    rom2409 gefällt das.
  10. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.730
    Zustimmungen:
    4.062
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht unbedingt, denn gerade die BBL war bis Anfang der 10er Jahre weitestgehend mit nur einem Spiel pro Woche im TV, der Rest konnte in Teletext, Tickern und Co nachgelesen werden.

    Die werden schon zu schätzen wissen, was die Telekom für die Liga geleistet hat, wenn man bedenkt, dass die Telekom keine Rekordgewinne mit ihrem Sportangebot einfährt.
    Da muss sich keiner was vormachen, außerhalb des Fussballs wirst du mit keinem Recht "Gewinn" machen. Wie sollen sie dann dauerhaft mehr bieten können, als es die Telekom gerade tut, die durch ihr Kerngeschäft finanziell ganz andere Möglichkeiten haben.

    Eben weil sie nicht auf den Erfolg ihres Sportpakets angewiesen waren, hat die Telekom mit langem Atem ein tolles Projekt aufziehen können, was sowohl die Liga als auch alle Beteiligten als Segen empfingen.

    Der Deal war für lange Zeit eine Ausnahme in ganz Europa, wo auch die eine oder andere Topliga sich die Finger danach lecken würde.


    Ich finde die Idee von Herrn Seifert ja nett, aber es reicht da definitiv nicht für ne Rechteperiode ein wenig mehr Geld zu bieten. Hier bedeutet es auch ausserhalb der TV Produktion für die Liga aktiv zu sein, investieren zu müssen, zu helfen und es managen können, dass eine Sportart wie der Basketball in Deutschland nie über Ihre kleine Nische hinaus kommen wird ....

    Das gilt auch für so viele andere Ligen außerhalb der Premiumblase Fussball. Denn dort ist das Geld unterm Strich zwar wichtig, aber nicht alles.
     
    tbusche und King200 gefällt das.