1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer 55 Zoll Smart TV gesucht

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von schussel nr.1, 11. Februar 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wäre mir jetzt neu, die haben doch gar keinen Anschluss für einen externen IR Sender. Oder meinst Du den Cube?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Fernbedienung enthält den Infrarotsender. Merkst du sofort, denn wenn du die Hand davor hältst funktioniert die Steuerung nicht mehr.

    Edit: Bei der Einrichtung des Fire TV wirst du nach dem Fernsehermodell gefragt, und ob du das mit steuern möchtest. Dann wählst du den Hersteller, und es werden ein paar Testsignale gesendet. Du kannst dann bestätigen ob etwas passiert ist oder nicht. Die steuern sogar einen AVR wenn nötig. Funktioniert bei mir mit Denon und LG problemlos.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Achso... Aber der FireTV wird doch per BT gesteuert, denn oft ist der so angebracht das er per IR nicht erreicht werden kann.
    Aber dann per CEC. ;)
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein, die Fernbedienung des Fire TV verbindet sich mit dem Fire TV Stick per Bluetooth, und hat aus Kompatibilitätsgründen zusätzlich einen Infrarotsender. Dieser bedient dann Fernseher und AVR. Wenn ich die Hand vor die Fernbedienung halte, funktioniert der Stick nämlich noch, aber TV und AVR nicht mehr. Du kannst bei der Einrichtung sogar wählen ob du Lautstärke am TV oder am AVR ändern möchtest.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.752
    Zustimmungen:
    32.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    So mach ich das immer. Kein Gefummel mit 2 FB.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt ist mir so jetzt neu, da es ja dafür CEC gibt. Und da die FB eh nur eine "Notbedinung" zulässt und nichtmal die nötigsten Tasten hat bringt das eigentlich gar nichts da man dann doch wieder die Original FB braucht um die passenden HDMI Eingänge zu wählen bzw. die Geräte überhaupt einschalten zu können.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Schau einfach mal hier, da wird beschrieben wie man das einrichtet. Die Wahl des Eingangs des Receivers ist natürlich dabei. Da steht auch wann man mit der Fernbedienung auf die Geräte zielen muss. Ich finde das übrigens ziemlich elegant gelöst.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. tiviFan

    tiviFan Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    3.496
    Zustimmungen:
    4.140
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bin auch an ein neuen TV 55 zoll interessiert. Oled TV's sollen ein besseres Bild haben gegenüber LED. Wie ist das mit den Einbrenneffekte? Wieviel Stunden am Tag kann der TV laufen ohne das solche Effekte auftreten? Hatte bis jetzt immer nur LED TV. Und wie lange hält so ein TV?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    An LED kommt auch ein OLED nicht ran, aber die sind derzeit unbezahlbar, oder meinst Du LCD? ;)
    So lange Du den nicht als PC Monitor nutzt oder irgendwelche Menüs dauerhaft einblenden lässt ist Einbrennen überhaupt kein Thema. Das ist wie bei Plasmas, die sollten auch angeblich einbrennen, tun sie aber normal auch nach über 10 Jahren nicht.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Habe seit Jahren einen OLED, und der Einbrenneffekt ist vernachlässigbar. Man muss auch zwei Arten von Einbrennen unterscheiden. Wenn ich zB. von Bluray einen Film schaue, und oben und unten sind schwarze Streifen weil der Film nicht 16:9 ist, dann habe ich natürlich inaktive Bereiche auf dem Bildschirm.
    Am Ende des Films schalte ich auf meinen Fire TV Stick um, und der startet mit einem komplett grauem Bildschirm. Auf diesem komplett grauem Bildschirm, sehe ich dann quasi den Abdruck der schwarzen Ränder noch nach. Dann erscheint das normale Bild und ich sehe es kaum noch. Dann gehe ich auf Toilette, und wenn ich zurück komme starte ich den Fire TV Stick noch einmal neu, um das graue Bild zu sehen, und dann ist der "Abdruck" verschwunden.
    Das ist also nur ein kurzfristiger Effekt, der bei sich ändernden Bildern schnell wieder verschwindet.
    Der OLED fährt auch nachts gelegentlich ein Refreshprogramm, weshalb man ihn nicht vom Strom trennen darf.

    Ich weiß nicht wie ich bei meinem Gerät die Betriebsstunden abrufen kann, aber auch dank Pandemie sollte da einiges zusammen gekommen sein. Das Bild ist auch jetzt nach Jahren noch gut wie am Anfang, und mit dem nur wenige Minuten andauernden Kurzzeiteinbrenneffekt kann ich gut leben.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.