1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer 55 Zoll Smart TV gesucht

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von schussel nr.1, 11. Februar 2022.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Die Frage ist dann wie oft möchtest du einen neuen Fernseher kaufen?
    Da sich Mediatheken, Übertragungsstandards, Verschlüsselung usw. ständig weiterentwickeln, sind Softwareupdates irgendwann Grenzen gesetzt. Ja, ich könnte noch alle Dienste die ich brauche auf meinem Fernseher von 2016 nutzen (Netflix, Amazon Prime, Apple TV+, ÖR Mediatheken), aber das macht inzwischen wirklich keinen Spaß mehr. Die Bedienungsgeschwindigkeit ist bei einem aktuellen Fire TV Stick erheblich höher. Nur wegen langsamer Apps würde ich aber nie einen neuen Fernseher kaufen. Ich denke also man kommt heute nach ein paar Jahren kaum an einem Streaming Stick vorbei, zumindest wenn man Wert legt auf eine flüssig zu bedienende Nutzeroberfläche.
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier steht der jeweilige TV eigentlich auch "nur" als Bildschirm. Die ganzen verschiedenen Tuner werden nicht genutzt. Ok, so lange die Apps des TV ordentlich laufen, nehm ich die gerne her.

    Ansonsten machen die Telekom media receiver ordentliche Arbeit fürs Fernsehen.

    Im Schlafzimmer steht ein altes Modell, das noch nicht smart ist. Das Bild ist aber immer noch gut. Für Netflix und Co hängt da so ne alte xiaomi mi box dran, durch Android geht da eigentlich alles, was wichtig ist. Tv auch hier über nen Telekom media receiver.

    Was ich sagen will: Ich hol mir auch erst nen neuen TV, wenn mir das Bild oder die Größe nicht mehr passen. Alles andere kann günstiger und oft besser mit externen Geräten erreicht werden. Auch wenns da dann oft ne zusätzliche Fernbedienung braucht. Das nervt schon, aber man gewöhnt sich dran. Vieles, aber leider nicht alles, kann man mit z. B. ner harmony lösen. Abgesehen mal vom Topmodell, welches mir als Fernbedienung zu teuer ist, da würde das mit Bluetooth auch klappen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.511
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da geht ja meist auch nichts anderes. (n)
    Das ist heute aber sehr selten nötig, dafür gibts doch die CEC Funktion. ;)
     
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hast du recht, aber so lange das einigermaßen ordentlich läuft, vermisse ich nicht viel. ;)

    Bin begeisterter Kunde fast von Anfang an, als iptv mit allen Annehmlichkeiten fast noch keiner kannte. Und ich muss sagen, ich hatte nie Probleme damit. Eingestiegen bin ich 2009 oder 2010 mit Liga Total damals...
     
  5. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich durfte auf verschiedenen TV-Modellen den PLEX anschauen und nutzen, auf keinem läuft der Plex so gut und flüssig wie auf dem FireTV 4k, den ich zum Vergleich nutzte. An meinem TV hängt der FireTV 4k und diesen steure ich mit der FB des TVs, das funktioniert 1a.
     
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Hm, ich habe zwar gelesen, dass die Entspiegelung der Samsung Neo QLED Top-Modelle von 2021 etwas schlechter als die super Entspiegelung meines 75" Q90T (2020er High-End QLED Modell) sein soll.
    Dass du aber so unzufrieden mit der Entspiegelung des QN90A bist, hätte ich jetzt echt nicht gedacht.
    Echt schwierig...
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Amen
     
    Duck1 gefällt das.
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Wie gesagt, bei den Samsung 2021 Top QLEDs ist die Entspiegelung leider nicht mehr ganz so gut und überzeugend wie bei den 2020er Modellen. :(

    Klar, als Besitzer eines 2020er Modells (75" Q90T), habe ich erwartet, dass auch die 2021er Modelle top entspiegelt sind, sind sie aber leider nicht mehr so gut, wie ich aus anderen Quellen herauslesen konnte.

    Es freut mich aber, dass du wenigstens die Bildqualität beim Samsung besser findest als bei deinem alten Panasonic, das habe ich auf jeden Fall auch so erwartet... ;)


    Na ja, immerhin hat mein 75" Samsung Q90T den Award für eine "sehr gute Entspiegelung" bekommen... :whistle:;)

     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die neuen Fire TV Sticks können sogar per Infrarotsignal den Fernseher Ein- und Ausschalten, sowie die Lautstärke ändern. Damit gibt's gar keine Probleme mehr.
     
    Berliner gefällt das.
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, wenns nur darum geht... Kommt ne Anlage mit oder zusätzlich zum bluray Player dazu, wirds schon wieder kompliziert. Vor allem, wenn man nicht nur umschalten und lauter machen möchte. Da liegen die ganzen Fernbedienungen doch weiter rum.

    Die samsung Fernbedienung macht nen guten Job, alles kann die aber dann leider auch nicht. Abgesehen davon, dass das coole Ding keine Zahlen hat. Wenn einem das wichtig ist (mir z. B.), muss man sich eh was zusätzlich holen.