1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das könnte ich mir auch eher vorstellen aber dann nur ging extra Bezahlung.
     
  2. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.755
    Zustimmungen:
    14.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Darum schreib ich ja WENN amazon ernst macht ...
     
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.729
    Zustimmungen:
    3.769
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie die F1 Langfristig plant, wird man schon bald sehen
    in den USA laufen die Rechte von ESPN nach dieser Saison aus

    natürlich ist die USA noch nicht der Topmarkt der F1, aber für Anbieter wie Amazon, Apple, Warner/Discovery wären Streamingrechte ohne die USA nicht sehr interessant
    deshalb ist es möglich, dass ein Erwerber neben den US Rechten ab 2023 auch Rechte für andere Länder in den Folgejahren miteinkauft

    Kuriosum: ESPN hat die Rechte bis 2022 gratis bekommen, ja wirklich

    According to a report by the investment bank Morgan Stanley, NBC Sports was paying $4 million annually to broadcast F1, but ESPN is getting it for free. ESPN was in the right place at the right time and made the most of it. That’s the secret to success in business, but it’s just the start of the story.

    How ESPN Saved $4 Million On Its Formula One Broadcast Deal
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.804
    Zustimmungen:
    32.751
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die F1 muss man doch wie man sieht in den Staaten an die TV Sender verschenken. Da sind ganz andere Rennserien Standard.Ich glaub da kann jeder Sender gut drauf verzichten mit der F1 in den USA präsent sein zu müssen. Ausser man bekommt die Rechte geschenkt.
     
    grunz und drgonzo3 gefällt das.
  5. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, so gut besucht wie der USA GP im vergangenen Jahr war, glaube ich kaum, dass die Rechte jetzt nochmal verschenkt werden...
     
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.729
    Zustimmungen:
    3.769
    Punkte für Erfolge:
    213
    aber allein durch die Netflix Serien hat sich das Standing der F1 stark verbessert, dazu ab dieser Saison 2 Rennen
    F1 hat in den USA noch erhebliches Potential

    Sky Europa muss hoffen, dass kein weltweiter Gigant sich die weltweiten Rechte sichert, denn wenn z.B. Apple die weltweiten Rechte haben will, bezahlen sie das mit dem Gewinn von 2-3 Tagen
    Für Apple wären die Rechte interessant: man will sowieso in den Sportmarkt einsteigen, und da man langfristig wohl ein Apple Auto plant, wäre Motorsport interessant, um sich in den Bereich ein Standing aufzubauen
     
    FCB-Fan und Attitude gefällt das.
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.221
    Zustimmungen:
    3.329
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaub, ganz so einfach ist das für die player Apple oder Amazon auch nicht. Da sitzt keiner, der sich am Ende nicht für eine Investition rechtfertigen muss. Da steckt immer ne mehr oder weniger gut durchdachte Strategie dahinter.

    Mit der Einstellung "scheiß drauf, wir haben ja das Geld sowieso zur genüge" wirtschaftet kein Unternehmen nachhaltig erfolgreich... ;)
     
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.729
    Zustimmungen:
    3.769
    Punkte für Erfolge:
    213
    für Deutschland kommt als Problem noch hinzu, dass es nur 2 Nichtfussballrechte gibt, mit denen man viele Kunden zieht( EBU Rechte, Wintersport und Olympia sind für Pay nicht erreichbar, Darts bleibt im Free TV)
    Formel 1 und NFL exklusiv
    die NFL wird zu 90% auch nach 2023 grossflächig im Free TV bleiben
    heisst wandert die Formel 1 zB. zu Apple, gibt es als Abonnentenbringer nur noch Fussball und der Kampf wird noch härter
     
    Paytv h3 gefällt das.
  9. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.741
    Zustimmungen:
    1.374
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lustig. An anderer Stelle wurde noch erzählt wie schwach die Formel 1 Quoten bei Sky sind. Und jetzt ist das ein Abo-Bringer. Entscheidet euch mal.

    Fakt ist: Die Sky-Gruppe ist wesentlicher Partner der Formel 1, vermutlich der Wichtigste weltweit. Da kann Netflix mit acht Doku-Folgen pro Jahr nicht mithalten.
    Apple: Da hat die NFL für out-of-market-games in den USA angefragt. Die Begeisterung war nicht sooo groß. Ergo gibt es noch kein Ergebnis.
     
    Chrono, sir75 und Paytv h3 gefällt das.
  10. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.312
    Zustimmungen:
    2.158
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke nicht, dass Sky weiterhin viel in Fußballrechte investieren wird. DAZN hat eh schon die Arschkarte mit den teuren CL Rechten gezogen, da das Interesse immer mehr nachlässt und vor allem, wenn die Bayern wirklich im Achtelfinale ausscheiden sollten und noch Amazon das Topspiel und noch die Zusammenfassungen im ZDF laufen. Klassisch verpokert aus Sicht von DAZN würd ich mal sagen. Dazu noch die erhöhte Abogebühr, womit man nicht Fußballfans bei DAZN erst recht vergrault.

    Sky wird gesehen haben, dass der Bundesliga Samstag locker ausreicht, um die Fußballkundschaft zu halten und nicht übermäßig viel ausgeben zu müssen. DFB Pokal und 2. Liga sind dazu ein nettes und günstiges Zubrot. Komplett wird man die Bundesliga ohnehin nicht verlieren, da die DFL den linearen Empfangsweg sicherlich nicht komplett verlieren will. Daher glaube ich nicht wirklich daran, dass Amazon und DAZN gemeinsame Sache bei der Bundesliga machen werden und Sky komplett ausstechen werden. Dazu muss man eh mal abwarten, wie sich die Bundesliga bzgl. Playoffs nach der Saison entwickelt.

    Sky wird sicherlich alles daran setzen, die F1 langfristig zu verlängern und dazu auf Sky Sport F1 mit den Rahmenrennen, Indycar Series und ein bisschen Extreme W und GT World Challenge ein gutes Programm zu bieten. Dazu noch ATP Tennis, HBL und Leichtathletik als eher "kleinere" Sportrechte. Da kann man schon gut mit leben. Die NHL als US Sportrecht dürfte auch genügen.
    Hinzu kommt, dass alle Sky Kunden ab Sommer mit Discovery+ eine weitere Plattform für mindestens ein Jahr kostenlos erhalten, was das Sportprogramm nochmal deutlich ausbaut. Die Olympiaübertragung auf den Eurosport 360 Kanälen war schon mal ein guter Vorgeschmack hierdrauf!
    Ich würde mal behaupten, Sky hat mit vielen Entscheidungen in den letzten Jahren die richtige Wahl getroffen hat, sowohl bei der programmlichen Seite, als auch der wirtschaftlichen.
     
    Redheat21, FCB-Fan und tbusche gefällt das.