1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Foren Haustechnik Haustechnik / Ökologisches Bauen Umbau der Satelliten-Anlage - Quad zu Quattr

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DenisDUS, 19. Februar 2022.

  1. DenisDUS

    DenisDUS Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo liebes Forum,

    ich komme aktuell nicht weiter und benötige Eure Unterstützung.

    Situation:
    Ich habe die bestehende Satelliten Anlagen (Quad LNB + Weiche + DVB-S Receiver) durch folgenden neuer Konfiguration ausgetauscht. Aktuell habe nun den SCHWAIGER "SUN PROTECT - Digitales Quattro LNB", Kathrein "EXR-158 Multischalter 5 auf 8" mit den im TV eingebauten DVB-S2 Receiver installiert. Der Satellitenreflektor und die Terrestrische Antenne sowie deren Positionen sind unberührt geblieben. Kabel und Steckverbindungen sind komplett erneuert und geprüft (alles i.O) worden.
    Obwohl nun (nach meinen Verständnis) nun alles Ungeradet, müsste nun ja "eigentlich" alles Funktionieren, aber Nix. Am Fernseher kommt gar kein Signal an, Sowohl von der Antenne als auch von der Sat-Anlage.


    Frage: Was übersehe ich?

    Gruß,
    Denis
     
  2. matterhorn

    matterhorn Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2005
    Beiträge:
    2.258
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wurden die F-Stecker richtig montiert ? es könnte dort vielleicht ein Kurzschluss entstanden sein. Sonst bleibt wohl nur ein defekter Multischalter übrig.
     
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hat der Multiswitch Bzw. die Steckdose wo er angesteckt ist auch wirklich Strom?
    Fehlerquelle bei der Kombination ist oft daß man irgendwie die Kabel vom LNB zum Multiswitch vertauscht hat.
    Was hast du für eine Antenne für Terrestrisch dran?
     
  4. DenisDUS

    DenisDUS Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ausschließen kann ich das mit dem Kurzschluss, bei der Menge der verlegten Kabel nicht, aber ich geh davon nicht aus. Habe Kompressionstecker verwendet und dabei acht gegeben. Der Multischalter ist auch neu und die Statusled ist auch noch in Betrieb. Wie kann ich einen defekt aber Ausschließen? Tipp?

    Strom hat dieser Definitiv. Ich werde die Kabelkombination nochmals prüfen und bezüglich der Antenne....dies ist eine übliche Aussenantenne aus den 80ern. Könnte es hiermit zusammenhängen? Aber wieso sehe hab ich bei beiden Signaleingängen (Terrestrisch und Sät-Anlage) kein Signal? :(
     
  5. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Komisch normal müsste was kommen . Hast du einen neuen Scan gestartet auf dem Empfangsgerät ?
     
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn die noch in Ordnung ist müßte das gehen. Ich dachte es ist eine neue mit Verstärker die nur geht wenn der Verstärker Strom bekommt, den aber der Multiswitch am Terr. Eingang nicht ausgibt.
    Wenn selbst das Terr. Signal nicht geht dann klemm doch mal den Multiswitch ab und Verbinde z.B. das Kabel was an "H Low" hängt direkt mit den Kabel was zu deinen TV geht. Wenn dein TV vorprogrammiert ist müßten da die meisten freien HD-Sender empfangbar sein.

    Du kannst auch mal die anderen Kabel testen da müßte dann dieses kommen:
    V Low - 3sat HD (11347/V/22000, DVB-S2)
    H Low - ZDF HD (11362/H/22000, DVB-S2)
    V High - TELE 5 (12480/V/27500, DVB-S)
    H High - Das Erste (11836/H/27500, DVB-S)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2022
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Quad hat alle Ebenen auf allen Ausgängen, bei Quattro sind die quasi gepolt.
    Da müssen die Ausgänge des Quattro LNB´s genau zu den passen Eingängen zugeordnet werden.
    Also V Low zu V Low etc.
    Auch sollte die Einstellung der Reciver stimmen.
    Also 22Khz an und LNB Versorgung ebenfalls an.
     
  8. DenisDUS

    DenisDUS Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Eine kleine Verbesserung gibt es zu berichten. Ich hatte mich dem Multiswitch wie von Dir beschrieben angenommen und dachte erst der Multiswitch wäre defekt. Jedoch hab ich dann die Terrestrische Antenne in den Multiswitch hineingesteckt und daran (wie es sein sollte) den TV inkl. Receiver und siehe da, auch das funktioniert auf einmal. Sprich: Der Fehler lag wohl an mir.

    Daraufhin, habe ich mir die Zuordnung (also V Low zu V Low etc.) angenommen und auch noch hier nochmal genauestens geprüft inkl. Kabeltest. Trotzdem keine Verbesserung. Auch habe ich hier H LOW mal direkt an den TV (inkl. Receiver) angeschlossen und auch da kein Signal.

    Wie kann das sein, dass ich zwar Terrestrisch über den Multiswitch empfange jedoch kein SAT Signal? Ich geh immer noch davon aus, dass der Reflektor noch immer richtig eingestellt ist. Könnt Ihr Euch das erklären? Kann ich sonst noch was prüfen?

    22kHz ist an und LNB Versorgung ebenfalls. Hab es aber auch mit ausgeschalteter Versorgung bereits getestet? Kannst du mir vielleicht noch etwas zu den Einstellungen schreiben, hier bin ich ein wenig schwach auf der Brust :oops:
     
  9. matterhorn

    matterhorn Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2005
    Beiträge:
    2.258
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn du sicher bist das sich der Reflektor nicht verstellt hat, dann kann ja nur noch das LNB defekt sein. Also neues dran und gucken ob es dann funktioniert.
     
  10. DenisDUS

    DenisDUS Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sicher bin ich bzgl. des Reflektors nicht aber geh davon aus, da dieser sich selbst bei den Wetterbedingungen aktuell nicht um einen Millimeter bewegt. Der LNB ist Nagelneu weshalb ich diesem jetzt prinzipiell mehr traue als dem Reflektor. Hast du aber vielleicht trotzdem einen Tipp wie ich den LNB prüfen könnte?