1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Darum werden in Deutschland weniger Smartphones verkauft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Februar 2022.

  1. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Anzeige
    Ach hier tummeln sich die ganzen Apfel Fans:rolleyes:
    Dann gehöre ich wohl auch dazu :D

    Meine Frau bekommt alle zwei Jahre ein Neues IPhone , ich nehme normalerweise ihr altes nur das letzte wollte ich nicht , hat sie einer Freundin verkauft.Ich habe immer noch das IPhone 8 und das erledigt immer noch alles ohne irgendwelche Probleme, das Akku hält immer noch, steht bei 90% ?
    Ist aber auch keine Aussage, kommt ja auch immer darauf an was man damit so alles macht .
    Seid dem ich allerdings die Corona Warn App drauf habe muß ich es auch öfters laden;)

    Mein erstes IPad hat meine Tochter, läuft immer noch bestens und müßte schon 10Jahre alt sein.Ich habe immer noch das iPad 2 Air(6Jahre alt) und läuft auch noch bestens , das wird auch erst ausgetauscht wenn es kaputt ist. Denn den meisten Schnickschnack der neueren Modelle brauche ich nicht und alles was es jetzt kann reicht mir vollkommen aus:rolleyes:
     
    horud und Gast 140698 gefällt das.
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man so nicht einfach stehen lassen. Wenn wir von Mittelklassegeräten sprechen sind die "China-Böller" immer die am besten getesteten Geräte.
    Sie bieten zu einem akzeptablen Preis (unter 500€) meist mehr oder gleiches wie die bekannten sogenannten Premiummarken die an die 1000€ herankommen.
    Angefangen vom Prozessor über die Updatehäufigkeit bis hin zum Kamerateil.
    Wenn man diese Test's verfolgt kommen da schon interessante Ranglisten bei raus: Top 10: Die besten Smartphones 2022 bis 300 Euro
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Du vergleichst hier Äpfel und Birnen. Mein Mitteklasse Smartphone von Samsung ist mehr oder weniger gleich gut bzw. gleich schnell, wie die deutlich billigeren China Geräte. Kein Mittelklasse-Gerät kostet wie die "Premiummarken" an die 1000 €. Das sind die Highend-Teile der S Serie bei Samsung z.B. (kenne nicht die anderen Bezeichnungen bei Sony und Co.) oder eben Apple. Die besten China Teile kosten eben auch um die 800 bis 1000. Man bezahlt bei Samsung und Co ein wenig den Markennamen, das ist jedem Klar. Aber so ein vergleichbares Chinagerät, wo 400 € billiger ist, kann nun einmal kaum mit den "besseren" Marken mithalten. Das Innenleben zeigt es ja ganz deutlich.

    Allerdings im Bereich 300 € oder weniger sind Preis / Leistung die Chinageräte nicht so schlecht, da gebe ich Dir recht.
     
  4. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Mag ja sein , aber ein Mercedes kostet auch mehr als ein Hyundai und man kommt damit auch von A nach B;)
    Ich habe ein iPhone weil ich mit der Software am besten klar komme , sie ist bei dem iPhone und dem iPad gleich, also brauche ich nicht groß umdenken.
    Meine Frau wollte damals auch anstatt ein iPhone das Samsung Galaxy 4 haben, viel zu kompliziert und zu undurchsichtig, von den Virus Apps ganz zu schweigen.Da war sie auch ganz schnell wieder von weg.
    Vielleicht liegt es daran das wir von Anfang an ein iPhone hatten und es ist gewöhnungsache , aber warum soll ich wenn ich einen Automatik habe , wieder auf einen Schaltwagen wechseln ;)
     
    horud, Gast 140698 und Coolman gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich will gar keine Marke hier hervorheben oder benennen. Das soll jeder nach seinem Geschmack halten wie er will.
    Mir ging es lediglich um die negative Aussage zu "China-Böllern"
    Wer da die Tesberichte liest und verfolgt kann sich ein ganz gutes Bild machen.
    Wer die techn. Daten Vergleicht kommt manchmal aus dem Staunen nicht heraus.
    Ja manche "China-Böller" haben den etablierten Marken in manchen Segmenten den Rang abgelaufen.
    Mach ich nicht wie du selbst hier bestätigst
    Lies mal ein wenig die Testberichte, du wirst staunen was da so als Resümee gezogen wird.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Die 300 € Geräte sind kaum noch Mittelklasse bei den "Marken". China Teile für 300 € sind es schon eher. Du hattest aber 1000 € Premium Geräte mit 500 € Geräten verglichen in dem Du schriebst, dass das Mittelklasse der Premium Marken wären. Das passt nicht so ganz. So riesige Unterschiede gibt es auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2022
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein Grund könnte auch die Größe des Smartphones sein!
    Wer möchte schon mit dem Top Aktuellsten Tablett, Pardon Smartphone unterwegs sein?
    Viele der älteren Smartphones funktionieren noch ohne Probleme.

    Ich selber nutze noch das alte Samsung S7 und bin damit zufrieden.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und ich hole mir demnächst das Z Fold 3 :)
     
  9. fallobst

    fallobst Guest

    Das ist der größte Mist überhaupt,ist dringengst nicht zu empfehlen
     
    lex12 gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.707
    Zustimmungen:
    32.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich hab 6,67 Bildschirm' und das ist das Minimum. Alles drunter tendiert gen Briefmarken TV. Ich nutze das Ding unterwegs auch zum Serien gucken. Und auch bei "normaler" Nutzung finde ich 5' viel zu klein.

    Es gab eine Zeit bis vor 2 Jahre, wo der Trend gen 5-5,5' ging, nachdem Phablets mit 7' kurz einen Aufschwung hatten. Aber seit gut 2 Jahren werden die Displays wieder größer und unter 6' kriegt man kaum noch neue Phones. Und ich würde mir drunter auch keines zulegen.

    Ich nutze seit vielen Jahren auch "Chinaböller" , nämlich Xiaomi. 250 Euro ist meine Preisgrenze für ein modernes schnelles Phone mit großem Bildschirm etc. Kein Wunder dass Xiaomi mittlerweile Platz 1 weltweit bei den Verkaufszahlen ist. Warum wohl. Nicht wegen Schrott. Ja, auch die haben mittlerweile die Kundschaft im Visier, die auch glaubt dass 500 Euro Steckdosenverteiler besseren Sound aus den angeschlossenen Geräten holt und bieten Phones für 800-1000 Euro, ohne dass der Mehrwert in meinen Augen zu einem 400 Euro Modell aus derselben Ecke gerechtfertigt ist. Aber wenn Kunden sich dann besser fühlen wenn sie das 1.000 Euro Phone kaufen, warum nicht das Geld abgreifen. So hat man wohl im Apple und Samsung Markt gewildert und bietet selbe und bessere Technik für weniger Geld an. Im Xiaomi Universum selber sind das aber Hochpreismodelle, die die meisten Kunden nicht kaufen.
     
    Mario789 gefällt das.