1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer 55 Zoll Smart TV gesucht

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von schussel nr.1, 11. Februar 2022.

  1. schussel nr.1

    schussel nr.1 Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Also in den Beschreibungen steht bei dlna nein ?
     
  2. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Der User der hier ständig Loblieder auf Samsung hält sollte sich einfach mal überlegen das es sich nur um einen aufgeblasenen LED TV handelt.
    Wenn ich schon lese Qled und High End (kann aber kein Dolby Vision) :LOL: ,um sich die Augen zu verblitzen dann ja.

    Samsung findet bei mir aus eigener Erfahrung jedenfalls nicht mehr statt, innovatives TV Erlebnis heißt Oled.

    @schussel nr.1 empfehle ich einen Oled von Pana oder LG, preislich sind Geräte aus 20/21 sehr interessant.

    Gruß Duck
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2022
    Gorcon gefällt das.
  3. schussel nr.1

    schussel nr.1 Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich habe jetzt noch diesen hier ins Auge gefasst

    Panasonic TX-55JZW984.

    Mal sehen, ob ich mir den mal live anschauen kann.
     
  4. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Oder von LG LG Electronics OLED55G19LA

    TEST: LG 2021er 4K-TV OLED55G19LA - Visueller Maßstab dank LG OLED evo?

    Der hat meines Wissens keinen Standfuß sondern eine Wandhalterung als Standard, Fuß muss seperat bestellt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2022
  5. schussel nr.1

    schussel nr.1 Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Beim Pana habe ich gelesen, der hätte ein gutes EPG und mit bei der Aufnahmefunktion ist er den anderen auch voraus. Deshalb fahre ich nächste Woche mal in den Elektromarkt und schaue mir auch den lg mal an.
    Echt schwierig.
     
  6. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Ja das stimmt.
    Der LG soll etwas heller sein daher würde ich mir den auch ansehen. Das EPG und Aufnahmefunktion kann ich nicht beurteilen aber kann mir nicht vorstellen das LG da deutlich hinter dem Pana liegt.
    Aber wie gesagt schau dir die Geräte vor Ort an, trotzdem würde ich den TV bestellen dann hast du 14 Tage Zeit um vor Ort zu testen. Bei nichtgefallen einfach einpacken und fristgerecht zurück schicken wenn du den TV im Geschäft kaufst und nach einer Woche nicht zufrieden bist hast du pech gehabt.
     
  7. Sunny4473

    Sunny4473 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2022
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    18
    Möglicherweise läuft das bei LG unter einem anderen Begriff. Wir haben hier einen LG aus dem Jahr 2018, damit schauen wir viel von unserem NAS.
     
  8. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Aufnahmefunktion bei Panasonic funktioniert sehr gut, bei den ÖR gibt es die signalunterstützte Aufnahme, hier wird dann eine mögliche Verschiebung beachtet. Außerdem funktioniert Timeshift perfekt. Ich nutze den den HZN1508 und bin absolut zufrieden.
     
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    1.974
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Hier gibt es u.a. noch mal einen kleinen Einblick zum Thema Entspieglung. Es wird nochmal deutlich welche Vor- bzw. Nachteile entstehen. Mir persönlich sind spiegelnde Displays beim TV aber auch Notebook lieber, weil sie eben viel kontrastreicher wirken. Die scharfen Spiegelungen stören zwar, nehme ich aber eher in Kauf als blasse Farben und matten Kontrast. Das soll keine Empfehlung für den dort erwähnten QN90A sein. Im Gegenteil, da die Performance am Abend für mich sehr viel wichtiger ist als tagsüber, würde ich hier zum entspiegelnden QN95A greifen, wenn ich mich zwischen beiden entscheiden müsste. Aber Gott sei Dank gibt es ja noch OLEDs.

     
  10. schussel nr.1

    schussel nr.1 Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich habe gerade mal 3 TVs auf prad.de verglichen.
    Warum wirf da unter Display Technilogy der Bildschirm als LCD bezeichnet ? Ich dachte das ist ein QLED ?