1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Darum werden in Deutschland weniger Smartphones verkauft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Februar 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Du hast meinen Post nicht ganz verstanden. Mein Note 4 ist uralt, ziemlich lahm und kann heute kaum noch genutzt werden, weil einfach alle Anwendungen schneller sind. Ob es damals "hoch-perfomant" war, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Jedenfalls schneller als ältere Geräte. Mein Ersatz A52 5G ist von der Ausstattung auch nicht High-End. Eher so Mittelklasse und bei wirklich nichts habe ich eine Wartezeit. Rasend schnell das Teil, was man halt nun einmal von den "80 € Geräten" überhaupt nicht sagen kann. Lahm oder teils lahmer wie mein Note und das ist doch furchtbar. Wer möchte denn so etwas wirklich haben? Wenn man es nicht anders kennt, ok wie immer, dann ist das ja einem genug. Aber ansonsten? (n)
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Um zur Ausgangsfrage zu kommen: Heute sind Smartphones (und auch iPads, Notebooks etc.) so leistungsfähig, dass eine Steigerung von 20% nicht mehr ausreicht, um mich "hinterm Ofen" vorzulocken ... sprich, ich kaufe nicht mehr, weil ich muss, sondern nur noch, wenn mich etwas "lockt" ... und die Zeit neuer Killerfeatures ist vorbei ... davon ab: ein modernes iPhone (wie auch die Geräte von Samsung und Co) haben Leitung ohne Ende, für das, was ich damit machen wollen würde ... bedeutet, wenn, dann sind beim Smartphone Sicherheitsfeatures für uns wichtig ... und da Apple über viele Jahre Updates bietet, ist hier bei uns eine Haltedauer von drei Jahren Minimum normal geworden ... während ich früher jedes Jahr die neue Generation haben "musste" ... spielt aber auch das Alter eine Rolle ... die Prioritäten verschieben sich.

    Im PC Bereich ist es auch so ... mein letztes Notebook hatte eine nVidia 1080 MaxQ ... hat mir gereicht, bis ich jetzt auf ein Gerät mit der 3080er GK umgestiegen bin ... und Dank 6 TB an SSD Kapazität wird auch das Gerät wieder mindestens drei Jahre reichen ... allein schon, weil ich mittlerweile zu faul bin, regelmäßig neue Spielzeuge einzurichten ... da ich einen extrremen inneren Monk in mir habe, dauert es Wochen, bis alles so ist, wie ich es haben möchte ... das muss ich mir nicht mehr unnötig geben ...
     
    Pedigi gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Falsch. Nur wenn man sie falsch behandelt.
    Du kannst ein Huawei nicht mit einem iPhone vergleichen (erst recht nicht, wenn das ein Hochklasse Modell ist).
    Ich bin auch absolut kein Fan von Apple mit dem eigenen System und letztens mit der umständlichen fast unmöglichen Einrichtung von Apple TV+ ohne Apple Gerät (ich musste mir eins von irgendwo besorgen usw. omg), aber die Geräte sind an sich alles Andere als schlecht, im Gegenteil.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Geht mir genauso! Es gibt schon 6 TB SSD? Wahnsinn... :eek:
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.162
    Zustimmungen:
    31.984
    Punkte für Erfolge:
    278
    Aha, welche Apps sollen nicht laufen können? Ich habe einige Geräte vom Apple zu Hause und diese laufen anstandslos.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja und? Wir reden von Geräten, die über 1.000,- Euro gekostet haben ... da sind selbst die offiziellen Preise bezahlbar: iPhone Batterieaustausch - Offizieller Apple Support (DE)

    Und hier gibt es Läden, die tauschen iPhone Akkus für 39,- Euro ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Februar 2022
    Coolman gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Eben und was kostet ein Huawei? "Lohnkosten" sind nicht alles. Unmöglich gegen ein hochpreisiges Samsung, Sony oder iPhone zu vergleichen.
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Insomnium gefällt das.
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Sorry, das ist nicht die Anzeige vom iPhone, sondern von Profi Software ... ausgelesen über ein Diagnosetool ... und ja, noch heute hält der Akku die gleiche Zeit, wie am Anfang ... fast ...

    Wobei Apple "schummelt" bzw. Lieferschwankungen ausgleicht ... denn als das Telefon neu war, lag die Kapazität bei 103% der sogenannten "Nennkapazität", die Apple angibt ... insofern, real ist die Kapazität um fast 10% gesunken, trotzdem hält der Akku noch ewig ...

    Und wir kaufen iPhones, weil deren OS deutlich sicherer ist und die Geräte über einen langen Zeitraum mit (Sicherheits-) Updates versorgt werden ... das gibt es bei keinem anderen Hersteller ... und wenn man bedenkt, dass man auch für Gebrauchtgeräte noch gutes Geld bekommt, sind diese Geräte nicht teurer als ein Samsung etc. ...
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mein iPhone X aus 2017, mittlerweile in der Familie weitergegeben, hatte letzten Herbst auch noch eine Batterie-Kapazität von 92%. Trotz Dauernutzung und jede Nacht laden. Mag sein, dass es nun einen paar Stunden weniger durchhät, aber wen interessiert das? Mein iPhone kommt jede Nacht an den Strom.

    Ich verstehe den ganzen Voodoo um die Batterie nicht. Leute, die ihr Smartphone so einschränken und kastrieren, dass es fast nicht mehr nutzbar ist, nur damit der Akku ein paar Stunden länger hält. Ich kann da nur den Kopf drüber schütteln. Das ist ein Verbrauchsgegenstand, da mach ich mir keinen Kopp. Notfalls lass ich den Akku wechseln und gut ist es. Das war aber bei Apple bislang noch nie nötig.

    Aber ja, Qualität kostet halt was und so ein China-Böller ist nicht umsonst so billig. Logisch wird da gespart, meist an der Qualität.

    Ich habe jetzt lange am iPhone X festgehalten, schlicht weil es alles konnte, was ich brauchte und es keinen so neuen Innovationsschub gab, der mich zum Wechseln veranlasst hat. Mein neues iPhone 13 hab ich jetzt wegen 5G erworben. Der ganze Kameraschnickschnack - naja, lustig, aber unnötig. Mache eh nur Schnappschüsse damit.
     
    Gast 140698 und Coolman gefällt das.