1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.438
    Zustimmungen:
    16.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige


    Es geht voran, nett das auch Ordner im Startmenü nun möglich sind.
    -
    Und was für jene die sich Windows 11 ins Regal stellen wollen.
    "Windows 11" Acrylblock von CyprusAssassinG | Redbubble
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2022
    KTP gefällt das.
  2. mungo

    mungo Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Der weitere Ausbau Windows Subsysteme (Linux, Android in den USA) ist für mich ebenso interessant, wie die Verbesserungen zum Virtualisierer Hyper-V und der Powershell...
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.438
    Zustimmungen:
    16.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Account-Zwang: Windows 11 Pro soll Microsoft-Konto voraussetzen
    (n)

    Vorher nur bei Windows 11 Home.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2022
  4. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wird nicht lange dauern, bis es auch hierfür eine Umgehungsmöglichkeit gibt.
    Sei es durch ein Patch oder Änderungen in der Registry während der Installation.
     
  6. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... gibt es bereits Windows 11: News, Tests, Berichte ,- im Video wird erklärt,wie man den Verbindungszwang und das Microsoft-Konto bei der Installation umgeht !
     
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also während der Installation die CMD Konsole aufrufen (Tastenkombi Shift + F10) und darüber den Taskmanager aufrufen (taskmgr) und den Task "Verbindungsfluss des Netzwerks" killen.
    Danach kann man ein lokales Konto erstellen.
     
    mungo gefällt das.
  8. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... aha,hast dir also den Videoclip angesehen :winken: !
     
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja und auch gleich hier für alle zum Lesen, damit die nicht erst das Video ansehen müssen.:)
     
    KTP gefällt das.
  10. mungo

    mungo Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das habe ich in einem anderen Forum beschrieben:
    Windows 10 oder Windows 11 läßt sich kostenlos aktivieren und anpassen.
    Bisher haben sich bei mir über diesen Weg alle Windows-Versionen kostenlos aktivieren lassen.
    Grund für die Aktivierung ist ein VBS-Skript von Microsoft(MS), das Bestandteil der Windows Auslieferung ist.
    Achtung: Das ist LEGAL, kein Trick oder Gimmick oder illegales Gehacke.
    Ich verwendete diesen Weg in der Vergangenheit um Schulcomputer mit einer Windows-Version zu bespielen und anschließend zu aktivieren.
    Der wichtigste Grund für mich heute ist aber der Einsatz in meinen virtuellen Maschinen. Üblicherweise müßte ich mir für jede VM einen Lizenzschlüssel beschaffen, wäre mir zu teuer.
    Nach 180 Tagen lösche ich meist die VM oder verlängere sie mir oder baue mir eine Neue auf oder ich beschaffe einen Schlüssel. Für Windows11 reicht aktuell ein Schlüssel ab Windows8.1 aus.
    Auf dieser Website findet ihr u.A. eine Anleitung:
    So aktivieren Sie Windows 11 kostenlos (180 Tage) - DE Atsit
    Es gibt Dutzende davon in allen Sprachen.
    Achtung: Ihr solltet immer eine Windows-Version von MS direkt herunterladen, nie von anderen Websiten!!!
    Das Installationsmedium (ISO) kann man hier herunterladen
    https://www.microsoft.com/de-de/software.../windows11
    unter
    Herunterladen eines Windows 11-Datenträgerimages (ISO)
    muß man noch die Sprache angeben und dann herunter laden.
    Nach der erfolgreichen Installation und der Anmeldung an die VM beginnt man mit der Aktivierung.
    Ich benötige für mich immer einen kostenlosen Windows11 Pro Schlüssel, da ich nur die Pro-Versionen auf meinen Geräten installiere:
    Daher:
    Windows 11 Pro-Workstations-Schlüssel: NRG8B-VKK3Q-CXVCJ-9G2XF-6Q84J
    Anschließend ein Kommandofenster mit Administratorrechten aufmachen:
    Rechte Maustaste auf das Windows-Symbol der VM, anschließend Windows-Terminal(Administrator) wählen
    Für Windows11Pro tippe ich ein:
    slmgr /ipk W269N-WFGWX-YVC9B-4J6C9-T83GX
    Um die Verbindung zu einem KMS-Server, der die Aktivierung bestätigen soll, wird anschließend eingegeben:
    slmgr /skms s8.uk.to
    Mit der Zeile
    slmgr /ato
    erhält man nach kurzer Zeit eine Bestätigung der Aktivierung.
    Die Aktivierung kann man wohl 3 mal verlängern. Habe ich noch nicht gemacht. Die Verlängerung soll aber nur funktionieren, wenn der Aktivierungszeitraum noch aktuell ist.
    Zu dem Thema gibt es sehr viele (interessante) Informationen, beispielsweise
    https://www.pcerror-fix.com/how-to-fix-e...in-windows
    Man kann sich aber auch ein Skript basteln. Das sähe wie folgt aus:

    slmgr /ipk W269N-WFGWX-YVC9B-4J6C9-T83GX
    pause
    slmgr /skms s8.uk.to
    pause
    slmgr /ato

    speichert das in ein Verzeichnis eurer Wahl. Bei mir kommt alles, was ich brauche in ein persönliches Verzeichnis,
    in das Profil speichere ich wichtige Sachen nie. So könnte man ein Verzeichnis
    privat
    und darin das Unterverzeichnis
    skripte
    anlegen.
    Dann stünde dort das Skript
    aktivieren.cmd
    in dem man die obigen Zeilen fände. Aber das ist nur ein Beispiel.

    Viel Erfolg beim Probieren wenn ihr wollt ;)