1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.404
    Zustimmungen:
    10.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Den chinesischen Markt kann man doch nich einfach so mit Europa vergleichen. Ist genauso mit Medikamente, Quersubventionierung.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.404
    Zustimmungen:
    10.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier gehts aber nicht um Recep Erdogan.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.240
    Zustimmungen:
    32.153
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist mir scheißegal, da du es wissen sollst, wie es um Erdogan bestellt ist, da er sein Land genauso wie Putin diktatorisch regiert.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Na und? Who cares? Gorbatschow hat eingelenkt, Punkt, aus, Ende! Da gab es nur mündliche Aussagen. Die "Sicht" der Russen ist leider nicht von Relevanz. Wenn, dann soll sich unser Autokrat an Gorbatschow wenden. In anderen Ländern der Welt kann man nicht einfach so Gesetze ändern, wie man (Putin) will.
    Warum wundert mich das nicht?
     
    Teoha gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das sei mal dahingestellt.

    Darum geht es auch nicht. Faktisch fehlt Putin ein ganz großer Batzen Euros, wenn er Europa verliert. Das holt er mit China nicht rein. Zumal er in den restlichen Ex-Sowjetrepubliken ähnlich verfährt. Wer ihn mag bekommt billiges Gas, wer ihn nicht so mag, bekommt "Marktpreise" und wer sich mit ihm anlegt, bezahlt das Dreifache.

    Bei Europa wird er sich diesbezüglich aber böse verpokern.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.404
    Zustimmungen:
    10.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du solltest deine Ausspache überdenken.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Und Du Deine Ansichten über gewisse Diktatoren ... was ist wohl besser?
     
    Coolman gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.404
    Zustimmungen:
    10.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil ich kein Mensch mit Überraschungen bin ;)
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.240
    Zustimmungen:
    32.153
    Punkte für Erfolge:
    278
    Du hast ein "r" vergessen. Die Russen können gut mit "r" rollen. ;)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, mit dieser Charaktereigenschaft hab auch ich "den Westen" auch kennen- und "lieben" gelernt. ;)
    Aber streng genommen, ja stimmt schon...man muss schon schriftlich und mit Unterschrift betrogen werden um das anklagen zu können.
    Dennoch bestätigt das Archiv die Sicht auf die Ausweitung der NATO.