1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. christ2000

    christ2000 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Das geht ja nur wenn die Winterpause weg fällt, da ja nach der normale Saison gespielt werden soll, aber meist ist im Sommer noch eine EM oder WM.
     
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.925
    Zustimmungen:
    16.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Auch wenn es Fußball-Traditionalisten anders sehen, wird immer ein Interesse vorhanden sein, dafür ist Fußball einfach zu beliebt auf der Welt. Zudem kommt auch eine jüngere Generation nach, die den Kommerz positiver aufgeschlossen ist/ sein wird.

    Und ob eine einheitliche Gehaltsobergrenze so viel ausmachen wird, wage ich mal zu bezweifeln. Die großen Teams könnten zwar dann nicht mehr alle Starspieler in ihrem Team vereinen, aber dennoch wird es einzelne Topspieler oder Toptalente dennoch eher dorthin ziehen. Zudem läge deren Fokus noch verstärkter auf Toptalente (und noch jüngere Spieler). Zudem könnten durch Ausnahmen (in den USA sind es die "Luxussteuer", "Designated Player Rule", "Boni") weiterhin höhere Gehälter gezahlt werden. Es wird für diese Vereine bestimmt immer Mittel und Wege (Schlupflöcher) geben, ihre Dominanz zu untermauern.
     
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.311
    Zustimmungen:
    6.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von der jüngeren Generation interessieren sich viele schon gar nicht mehr für Fußball. Das Freizeit Angebot ist schon ein anderes als zu meiner Kinder und Jugendzeit. Auf dem alten Sportplatz bei uns siehst du nur noch ganz selten Kids die Fußball spielen. Und wenn dann höchstens 2- 3. Zu meiner Zeit waren da immer 15 - 20 Kinder und Jugendliche oder sogar mehr.
    Und ob die Event Fans sich noch für Fußball interessieren wenn die Stimmung im Stadion weg ist darf man auch bezweifeln.
    Wo sollen denn die ganzen neuen Fußball Fans herkommen die die Stadien voll machen und sich ein Pay TV Abo holen?
     
    tbusche gefällt das.
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.729
    Zustimmungen:
    3.770
    Punkte für Erfolge:
    213
    Globally, the average audience per Grand Prix in 2021 was 70.3m. Looking only at markets where like-for-like broadcasting arrangements were maintained across 2020 and 2021, the figure was 60.3m, up +13% YoY, and the best figure since 2013. The like-for-like comparison excludes Brazil and Germany, where new broadcast arrangements were in place for 2021. Although numbers were lower in those markets in 2021, there have been very positive results and our experience in other markets shows that audiences on pay channels will continue to grow over time. In Brazil, we are now enjoying far more in-depth coverage and more hours of F1 being broadcast than 2020. In Germany, Sky’s cumulative audiences in 2021 have seen significant growth with +55% YoY.

    um die Zahlen besser aussehen zu lassen, rechnet man die Deutschland( und Brasilien) Zahlen raus und glaubt fest daran, dass die Sky Zahlen wachsen
    allein die Zahlen der spannenden Saison 2021 zu halten, dürfte für Sky nicht einfach werden

    https://corp.formula1.com/formula-1-announces-audience-and-fan-attendance-figures-for-2021/
     
  5. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.604
    Zustimmungen:
    805
    Punkte für Erfolge:
    123
    ?
    Da steht doch klipp und klar wie das mit den Zahlen gemeint ist und warum man die zwei Länder gesondert betrachtet. Sonst macht die Statistik bezüglich "like for like" auch keinen Sinn.
    Apropos man glaubt an steigende Zahlen, steht da nicht auch was von +55%? Das ist dann wohl doch sogar Fakt. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2022
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.729
    Zustimmungen:
    3.770
    Punkte für Erfolge:
    213
    dass die Zahlen um 55% gestiegen sind, ist zwar nett, aber reicht für den deutschen Markt bei weitem noch nicht
    die F1 hatte in Deutschland letzte Saison ähnlich viele Zuschauer wie Österreich
    insgesamt ist man letzte Saison von um die 5 Millionen bei RTL und Sky auf unter 1 Millionen gefallen
    die Formel 1 hat meiner Meinung mit einem Reichweitenverlust von 40-60% gerechnet, geworden sind es um die 80%
     
    FCB-Fan gefällt das.
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.223
    Zustimmungen:
    3.329
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn wir mal ganz ehrlich sind, ist die Formel 1 so ziemlich die langweiligste Rennserie, oder? Auch wenns dieses Jahr mal ne einigermaßen spannende Saison war, ich möchte Überholmanöver sehen, nicht nur im hinteren Drittel des Feldes oder in der Box... Da sind mir die Namen der Fahrer relativ egal...

    Ich hab sky und früher gerne F1 gesehen, dieses Jahr vielleicht 3 Rennen und die noch nicht mal komplett...
     
    grunz gefällt das.
  8. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.604
    Zustimmungen:
    805
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist ja echt ein Wunder, dass die in Österreich mit FreeTV und mehr Einwohnern als Sky DE Abonnenten hat, ähnliche Zahlen schaffen!
    Dieses dauernd künstlich madig reden, weil halt Sky, muss echt müßig sein. :)
    Solange Sky hier kein Minus fährt, jucken die Zuschauerzahlen maximal die F1, und das ist dann auch deren Problem.
     
  9. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht ändert sich das ja jetzt mit den Regeländerungen & den komplett neuen Autos. ;)
     
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.729
    Zustimmungen:
    3.770
    Punkte für Erfolge:
    213
    es verdichten sich sowieso die Gerüchte, dass die Formel 1 langfristig einem Anbieter die weltweiten Rechte verkauft
    Netflix soll nach dem grossen Erfolg der Dokus Interesse haben, um mit Livesport höhere Preise durchsetzten zu können
    auch Amazon, Apple oder Disney( in Indien hat Disney+ schon Livesport) könnten Interesse haben
    wäre für die F1 auch nicht unattraktiv
    ein Anbieter, der weltweit Standards setzt, mit Dokus, Marketingpower und einer gigantisch aufwendigen Vor Ort Produktion, natürlich auch in lokalen Sprachen
    zudem bei z.B. einen 10 Jahresvertrag wie in der NFL hohe Planungssicherheit

    Netflix may acquire Formula 1 streaming rights, according to its CEO

    erster Anhaltspunkt sind die USA, wo die Rechte bei ESPN Ende 2022 auslaufen, auch Italien läuft Ende 2022 aus, dazu praktisch alle Länder bis Ende 2024
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2022