1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Militärische Konflikte

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 2. Juli 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Bitte spreche nicht für alle "Ostdeutschen". Das Recht dazu hast Du nicht!

    Und ich schäme mich für Deine getätigten Aussagen hier in den letzten Stunden.
     
    Coolman, genekiss, Winterkönig und 2 anderen gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin ich der einzige, der den Widerspruch erkennt ? Dieser Widerspruch allein verdeutlicht dahezu alles.
    => Solange alle die gleiche Meinung haben, ist Diskussion super.
     
    Winterkönig gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt immer Ausnahmen. Im Großen und Ganzen hingegen herrscht A.) im Westen eine andere andere Geschichtsbetrachtung und B.) ist man generell im Osten Russlandfreundlicher...
    Mal unabhängig von diesem Thema. Das ist aber völlig normal, weil wir unterschiedliche Biographien und persönliche Erlebnisse haben.

    Von der Sache her gebe ich aber zu das speziell meine Erfahrung mit der Sowjetunion und Russland sehr tief und freundlschaftlich sind. Ich war auch schon betrieblich in Donezk, im Urlaub auf der Krim, kenne also auch diese Gegenden die heute umkämpft ist... Dafür hat man vermutlich im Westen tiefe Freundschaften mit Familien in den USA.

    Eine Freundschaft unterhalte ich auch da... Aber die ist nicht so intensiv... Ich bin da aber offen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2022
    Pedigi gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Vielleicht in Deiner näheren Umgebung. Wo ich gelebt habe, kleines Dorf nicht weit von Wernigerode entfernt, sprachen alle anders über Deine geliebte DDR. Auch die Städler waren da froh, dass es vorbei war. Warum wurden denn Republikflüchtlinge erschossen? Wieso durfte niemand einfach das Land verlassen ohne um sein Leben fürchten zu müssen? Wieso wurden andere Meinungen unterdrückt und Leute ins Gefängnis gesteckt, weil sie westliche Bücher hatten? Und das sind nur paar DDR Problemchen gewesen, ohne erwähnte russische Einflüsse.
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Da wäre ich mir absolut nicht sicher bei dieser Aussage.

    Es gibt auch in Osten genug Leute, die alles richtig einordnen. Und nicht mit der (rosa) roten Brille Russland sehen.
    Ich kann mich noch gut an Aussagen meiner Mutter erinnern, dass sie als Kinder/ junge Mädels Angst vor den Russen hatten.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, genau ... die Ausnahmen sind dann wohl 1989 auf die Straße gegangen ... zu den Ausnahmen gehört die komplette Familie meiner Frau, mein bester Freund mit seiner Frau und deren Familien ... unsere MFAs, die aus Rehna kommen und deren Familien und viele, viele "Ossis", die ich gut kenne ... insgesamt habe ich eher den Eindruck: Du bist die Ausnahme ... denn wenn es anders wäre, gäbe es noch DDR, Selbstschussanlagen, Stasi und all die anderen Nettigkeiten, die das Leben dort so lebenswert gemacht haben ...

    Oh man ...
     
    Insomnium, Teoha und Rohrer gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Mutter ist in Klein Ammensleben (Nähe Magdeburg) groß geworden und kennt die Geschichten, selbst erlebt war sie noch zu klein.
    Angst vor den Russen hatten wohl alle, wenn man die Nazi-Propaganda im Radio hörte. Waren ja alles geistig zurückgebliebene Bolschewisten und Untiere. Nun war alles Westlich der Elbe aber zunächst vom Ami besetzt, dann räumte der Ami und der Russe kam. ;)

    In dem Haus also, von hinten kam erst der Ami zur Tür (noch nie einen Neger* gesehen) dann zogen sie ab und von vorn kam der Russe.
    Keiner ist übergriffig geworden oder hat sie ausgeraubt und zogen sich zurück als sie meine Mutter als Baby gesehen haben.

    *Achtung, kein Rassismus, der damalige Ausdruck zu einem Schwarzen Menschen den man das erste Mal begegnet ist.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also auch ich... Huch:whistle:
    Klischees helfen nicht.

    Was kein Klischee ist, der übergroße Teil der Bevölkerung stand hinter der Gardine und guckte zu.... ;)
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ich gehe darauf nicht ein, nur meine Mutter ist 1935 geboren und ich schrieb von der Zeit nach dem 8. Mai 1945. Und wie sich die Russen in der DDR benommen haben, hat sie Live und in Farbe in einem Russengeschäft, wo sie gelernt hatte, miterlebt.

    Also lass es, die Greueltaten der Russen zu relativieren oder mit anderen Unrecht aufzurechnen.
     
    Coolman und Teoha gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was meinst Du mit Russengeschäft?
    Das Russenmagazin was in den Kasernen und Wohnorten der Offiziere angesiedelt war?
    Wir sind da regelmäßig mal zum gucken und kaufen gewesen. man konnte ja hin, hat nicht unterbunden. Stichwort Russenkonfekt...

    Wer anerlernte Antipathien hatte, wurde sie unter Umständen nicht los.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2022
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.