1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Marc Surer hat mal in einem Interview verraten, dass man damals bei Premiere davon ausging, dass es 2003 nicht weitergehen würde. Man dachte mit dem Ende von Bakerville würden auch die Pay-TV-Übertragungen eingestellt. Tatsächlich hat Premiere 2003 auch erst gut drei Wochen vor Saisonstart einen neuen Vertrag mit Ecclestone abgeschlossen.

    Trotz des Endes von Bakerville sendete man weiter auf mehreren Perspektiven, die aber nicht mehr das waren, was man kannte. Vor allem der Boxenkanal war eine Katastrophe, mit wesentlich weniger Kameras. Zudem musste man wieder das Local-Host-Signal übernehmen, was natürlich qualitativ und quantitativ ein Rückschritt war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2022
    ms2k gefällt das.
  2. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.275
    Zustimmungen:
    2.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat die Pleite nicht auch dazu geführt, dass am Ende der Saison 2002 manche Rennen nicht vor Ort kommentiert wurden? Kann mich aber an ein Schulz Interview erinnern, dass man das Erdbeben in Suzuka 2002 vor Ort erlebt hatte.
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Erdbeben war 2000 im freien Training am Freitag. Es schüttelte den Bakerville-Compound durch, so dass er von den Fundamenten rutschte und alle herausrannten. Schulz und Surer blieben am Platz und kommentierten einfach weiter :), obwohl niemand mehr in der Regie saß :D.

    Die Fahrer haben gar nichts mitbekommen, weil sie in den Autos immer irgendwie durchgeschüttelt werden und sie es als normal betrachteten :D

    In Erinnerung ist es geblieben, weil MSC am folgenden Sonntag seinen ersten WM-Titel für Ferrari einfahren konnte. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2022
  4. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Zum Anlass der Ferrari Präsentation eine kleine Beobachtung von mir: Auf dem Heckflügel der Ferraris warb interessanterweise bislang nur Shell (1969 - 1972), Goodyear (1973 - 1977, 1982 - 1992) Michelin (1978 - 1981) und Marlboro bzw. Marken von Philipp Morris (1993 - 2021). Ich finde es durchaus interessant, dass vor allem Goodyear (16 Jahre und auch noch in den späten 80ern und Anfang der 90er) und mit leichter Abstufung auch Michelin auf diesem prominenten Werbeplatz war. War es Anfangs ja noch "normal" das nur Zulieferer auf dem Ferrari waren, so find ich's durchaus spannend, wieso dies auch noch in den 90ern war, als Ferrari durchaus einige Sponsoren aus diversen Branchen auf dem Fahrzeug hatte und der Werbewert der Heckflügel, gerade auf einem Ferrari, schon eine entsprechende Bedeutung hatte. Nicht dass der Weltkonzern Goodyear nicht das Budget für diese Maßnahme hätte, aber man war immerhin doch Reifenausrüster der meisten Teams. Wieso dann noch so großflächig auf dem Ferrari? Weiß da einer mehr, wieso bis 1992 nur Reifenfirmen die Flügel der Ferrari zierten.
     
    bigglez und evolution gefällt das.
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Muss man Ferrari fragen, wahrscheinlich hat Goodyear für die Werbefläschen auch bezahlt. McLaren hatte auch in den 90ern das Bridgestone-Logo auf der Nase.

    Ecclestone hat ja bei Brabham in den 80ern auch fast keine BMW-Werbung auf den Autos gehabt. Man fuhr mit "Parmalat" bzw. "Olivetti". Ecclestone sagte, dass wenn BMW größer aufs Auto will, sollten sie auch dafür bezahlen :). Nur die Farbgebung Blau/Weiß war eben an die BMW-Farben angelehnt.
     
  6. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Das dies keine "Schenkung" war, davon gehe ich natürlich aus. Aber es hätten ja durchaus auch andere Firmen diesen Platz belegen können. Zumal Goodyear ja auch auf vorderen Flügen und noch auf der Seite in vielen Jahren auch zu lesen war. Und ich bin halt überrascht, dass man letztlich 20 Jahre lang Reifenfirmen die besten Sponsorenflächen auf dem Auto gab bzw. diese Firmen diese Werbeflächen wollten und was dazu führte, dass dann ab 1993 Marlboro drauf kam, die ja erst ab 1997 bei Ferrari zum Hauptsponsor wurden. Es ist auch deswegen interessant da besagte Reifenfirmen mindestens 50 % des Feldes mit Reifen belieferten, gerade Goodyear. Auch wenn es damals natürlich Teams 1., 2. und teils 3. Klasse gab. Auch Arrows fuhr 1997 prominent mit Bridgestone bei vielen Rennen und das B war doch auf allen Bridgestone Teams obligatorisch wie heute das Pirelli Logo. Aber damals war man auch bzw. TWR, das offizielle Entwicklungsteam.BMW stand ja schon mit BMW Power am Heck und dem Wappen an der Nase durchaus drauf.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    2.308
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der ORF setzt seine Serie mit historischen Rennen ab 17.3 fort: Schätze aus dem ORF-Archiv: Formel 1 Saison 1997: Großer Preis von Deutschland - tv.ORF.at

    Bin ein bisschen Fan dieser Serie, weil die Rennen wirklich noch den Original-Charakter haben (Originallänge, Originalkommentar).

    ORF Sport +, wo diese Serie läuft, ist übrigens durch die Aufschaltung über Antenne im Oktober 2021 in Südtirol, nun auch über einige Schweizer Anbieter beziehbar.
     
    Attitude gefällt das.
  8. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Wobei "leider" diese ORF Schätze sich auch inhaltlich wiederholen. Dieser Deutschland GP gehört gefühlt zu einer "Hot-Rotation" von so 10 - 12 Rennen, die sehr gerne gezeigt werden. Nichts gegen die gerne gezeigten Rennen, aber theoretisch müssten es ja, wenn man weiß das Australien 1990 Rennen Nr. 500 war und Silverstone 2019 Rennen 1000, und man sich noch dann an Patresse (seit 1977 in der Formel 1 - 256 Rennen bis Ende 1993) orientiert, es rund 700 Rennen im ORF Archiv geben müsste....
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für alle die glauben, alte Rennen bei Youtube würde die FOM neuerdings tolerieren: In den vergangenen Tagen hat der Youtube-Kanal von Blackbart1980 durch sage und schreibe 55 ! Urheberrechtsbeschwerden seitens der FOM den gesamten F1-Content verloren. Die FOM verfügt nach wie vor weltweite Sperren und veranlasst Youtube, diese Rennen zu löschen.
     
  10. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.891
    Zustimmungen:
    7.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die F1TV exklusiven Jolyon Palmer F1 Analysen sind sehr zu empfehlen. ;)
     
    tbusche gefällt das.